Brauchtum des Erntedankfests
Am Erntedank- oder Erntefest danken gläubige Christen Gott in besonderer Weise für die Ernte. Es wird daher nach dem Einfahren der Ernte im Herbst gefeiert. Als eigenes Fest gibt es Erntedank erst seit dem 20. Jahrhundert im liturgischen Kalender. Am Sonntag nach dem Gedenktag des heiligen Erzengel Michael (29. September) wird dieses Fest gefeiert.
Die Feier findet meist in der Kirche statt, in der die Gemeinde einem themenbezogenen Gottesdienst beiwohnt. Regional werden auch Prozessionen veranstaltet. Sowohl in der Kirche, als auch in den Wohnungen und Häusern, wird Dekoration in Form von Getreide, Obst und Feldfrüchten aufgestellt. Es kommt besonders auf die Naturnähe der Gaben an, weshalb auch Honig, Wein oder Mehl dekorativ verwendet werden. Die Produkte und schmückenden Gaben werden im Anschluss an den Gottesdienst häufig gemeinsam verzehrt oder auch an Bedürftige gespendet.
Das Erntedankfest ist mit Thanksgiving in Amerika ein offizieller Feiertag, an dem die ganze Familie im großen Kreis zusammenkommt und feiert. Es ist dort bedeutender als in Europa, wird aber erst Ende November gefeiert. Das Mahl zum Thanksgiving zeichnet sich vor allem durch den aufwändig bereiteten Truthahn aus. In Europa wird dagegen traditionell Gans gereicht.
Geschenke zum Erntedankfest
Wenn Sie zu einem Erntedankfest eingeladen werden, dann ist es gerne gesehen, wenn Sie ein kleines Geschenk beziehungsweise eine Aufmerksam zum Dank mitbringen. Sie brauchen sich nicht in Unkosten stürzen, es kommt viel mehr auf den immateriellen Wert und das Beisammensein und Feiern an. Im LOGO Buchversand gibt es ein schönes Sortiment an Kleinigkeiten, die sich in Anlehnung an den Dank für die Ernte schenken lassen, wenn Sie keine Früchte, Saatgut oder einen Blumenstrauß verwenden möchten.
Für Kinder führen wir außerdem kleine Sachbücher zu verschiedenen Themen, die die Kleinen in verständlicher Weise zum Beispiel an das Erntedankfest heranführen. Außerdem halten wir hilfreiche Literatur bereit, die Inspiration für den Gottesdienst zum Erntedank gibt, damit sich alle Mitglieder der Gemeinde angesprochen fühlen.