Von Herzen genießen!
Diese Köstlichkeit ist eine orientalische Auberginen-Creme, die häufig zu Falafeln serviert wird. Wir kombinieren sie als Dip zu unserem Gemüsekranz.
Die Auberginen-Creme Baba Ganoush zubereiten
Zutaten für ca. 500 ml:
2 | mittelgroße Auberginen |
2 EL | Olivenöl Extra Nativ |
1 | kleine Knoblauchzehe |
2 EL | Tahin (Sesampaste) |
½ | mittelgroße Zitrone |
1 TL | gemahlener Kreuzkümmel (Kumin) |
1 EL | geröstetes Sesamöl |
½–1 TL | Salz |
1 Handvoll | Granatapfelkerne |
⅓ Bund | Petersilie |
3 EL | Sesamkerne |
1 Prise | Chiliflocken (optional) |
Zubereitung:
- Heizen Sie den Backofen auf Maximaltemperatur vor.
- Stechen Sie die gewaschenen Auberginen rundum mit einer Gabel ein, legen sie auf ein Backblech und garen/grillen sie bei 250° C (Umluft) für ca. 40–45 Minuten, bis die Schalen runzelig und schwarz werden. Nach der Hälfte der Zeit müssen Sie die Auberginen wenden.
- Nehmen Sie das Backblech aus dem Ofen und lassen die Auberginen 10 Minuten abkühlen. Dann halbieren Sie sie längs, entfernen den Stein, entnehmen das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale und geben es in einen Mixbehälter.
- Fügen Sie die geschälte Knoblauchzehe, den Saft der halben Zitrone, das Tahin, den Kreuzkümmel, Salz, Oliven- und Sesamöl hinzu und pürieren alles auf höchster Stufe ca. 30 Sekunden lang.
- Rösten Sie die Sesamkörner kurz in einer Pfanne (ohne Öl) an. Achtung, sie verbrennen schnell!
- Entkernen Sie danach den Granatapfel, waschen die Petersilie und zupfen die Blätter ab.
- Füllen Sie das Baba Ganoush in mehrere Teller, Schälchen oder Gläschen und dekorieren es jeweils mit den Granatapfelkernen, der Petersilie, dem Sesam und zum Schluss mit einem Schuss Olivenöl. Wenn Sie es gern scharf mögen, streuen Sie auch ein paar Chiliflocken darüber.
Weiterführendes:
Diese Speise ist ein Teil unseres Erntedank-Menüs, bestehend aus
› Quittensirup als Aperitif
› einer Vorspeise aus einem Gemüsekranz und Kräuter- sowie Körnercrackern mit drei Dips (Baba Ganoush, Schnittlauch- und Kräuter-Rohkost-Dip) sowie Schafskäse mit Zwiebelmus
› dem Hauptgericht: Rinderschmorbraten in saurer Sahne mit Pita-Brot und Bulgur Pilaw
› sowie Aprikosen- und Feigen-Kompott im Glas zum Nachtisch
› Lesen Sie außerdem unsere Blogbeiträge über Erntedank: „Erntedank“ von unserer Gastautorin Esther Reichhardt und „Zurück bedeutet nach vorne“
Produktempfehlungen
%
Bio
Fairtrade
Ökologisch
Bio
Fairtrade