Klein, aber „oho“
Der intensiver Geschmack und die knusprige Textur von Mohn und Sesam sorgen für eine geschmackliche und optische Verfeinerung von Gebäck. Mohnsamen sind bekannt für ihren leicht nussigen, süßlichen Geschmack, während Sesamsamen mit einem noch kräftigeren, nussigen Geschmack sowie einer leicht öligen, knusprigen Schicht punkten. Beide stecken voller gesunder Inhaltsstoffe.
Cracker mit Körner-Topping backen
Zutaten ...
für die Körner-Gewürz-Mischung:
1 EL | Mohnsamen |
1 EL | Sesamsamen |
1 EL | getrocknete Knoblauchflocken (entwässert) |
1 EL | getrocknete Zweibelflocken (entwässert) |
2 EL | Salz |
für die Cracker:
150 g | Weizenmehl (sowie Mehl für die Arbeitsfläche) |
120 g | Roggenmehl |
1 TL | Salz |
½ TL | Backpulver |
150 ml | Vollmilch oder Mandelmilch |
60 ml | natives Olivenöl extra (sowie etwas zum Bepinseln) |
Zubereitung:
- Mischen Sie in einer kleinen Schüssel Mohn- und Sesamsamen, Knoblauch- und Zwiebelflocken sowie Salz und stellen es beiseite.
- Heizen Sie den Backofen auf 180 °C vor.
- Mischen Sie in einer großen Schüssel beide Mehlsorten, Salz und Backpulver, formen eine Mulde in der Mitte und geben die Milch und das Olivenöl dort hinein. Vermengen Sie alle Zutaten zu einem homogenen Teig.
- Kneten Sie den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durch und rollen ihn mit einem Nudelholz zu einem 4 mm dünnen Rechteck aus. Begradigen Sie die Ränder, stechen den Teig mehrmals mit einer Gabel ein und bepinseln ihn dann dünn mit Olivenöl. Streuen Sie die Körner-Gewürz-Mischung oder einen Teil davon nach Belieben darüber.
- Mit einem scharfen Messer oder Pizzaroller teilen Sie den Teig in kleine Rechtecke oder Quadrate und legen diese mit ca. 1 cm Abstand auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche.
- Schieben Sie die Bleche nacheinander für jeweils 17–20 Minuten in den Backofen (bis die Cracker knusprig und an den Rändern goldbraun sind).
- Heben Sie die Cracker mitsamt dem Backpapier auf ein Kuchengitter, wo Sie sie auskühlen lassen.
In einem luftdicht verschlossenen Gefäß halten sich die Körnercracker bei Zimmertemperatur 1 Woche.
Weiterführendes:
Diese Speise ist ein Teil unseres Erntedank-Menüs, bestehend aus
› Quittensirup als Aperitif
› einer Vorspeise aus einem Gemüsekranz und Kräuter- sowie Körnercrackern mit drei Dips (Baba Ganoush, Schnittlauch- und Kräuter-Rohkost-Dip) sowie Schafskäse mit Zwiebelmus
› dem Hauptgericht: Rinderschmorbraten in saurer Sahne mit Pita-Brot und Bulgur Pilaw
› sowie Aprikosen- und Feigen-Kompott im Glas zum Nachtisch
› Lesen Sie außerdem unsere Blogbeiträge über Erntedank: „Erntedank“ von unserer Gastautorin Esther Reichhardt und „Zurück bedeutet nach vorne“