Der wilde Thymian
Quendel (Thymus serpyllum) ist die Wildform des Thymian (Thymus vulgaris). Der Quendel wird bei allerlei Hautleiden eingesetzt, davon berichtet schon Hildegard von Bingen: „… Aber wer die kleine Kratze, d. h. den kleinen Grind hat, der zerstoße Quendel mit frischem Fett und so mache er daraus eine Salbe und salbe sich damit, und er wird die Gesundheit erlangen.“
Joghurt-Senf-Honig-Dip
Zutaten für 4 Personen:
200 g | Joghurt |
2 EL | Blütenhonig |
2 EL | mittelscharferSenf |
1 EL | Kräuter: Liebstöckel, Dost (Oregano), Basilikum, Quendel (Thymian) |
etwas | Rosmarin |
etwas | Olivenöl |
Salz, Pfeffer |
Zubereitung:
Alle Zutaten miteinander verrühren.
Weiterführende Links:
› Erfahren Sie mehr über Liebstöckel, Basilikum, Quendel und Thymian sowie weitere Heilpflanzen und biblische Pflanzen
› Mehr Rezepte, die sich an den Empfehlungen der Hildegard von Bingen orientieren