Religiöse Sondergemeinschaften

Als religiöse Sondergemeinschaften werden Religionsgemeinschaften benannt,die meist als Abspaltung von größeren Religionen entstanden sind und die von diesen abweichenden Lehren exklusiv vertreten, d. h. sich selbst für die allein rechtmäßigen Repräsentanten dieser Religion halten.

Ökumenische Beziehungen bestehen nicht (Ökumene). Die umgangssprachliche Bezeichnung Sekte betont neben den theologischen Differenzen stärker die menschlichen Konflikte und Probleme auf der ethischen Ebene, die sich aus den Sonderlehren ergeben können und bei manchen religiösen Sondergemeinschaften zu besonderer Konfliktträchtigkeit führen.

Bekannte religiöse Sondergemeinschaften in Deutschland sind z. B. die Zeugen Jehovas, Neuapostolische Kirche, Mormonen.

 

Weitere Informationen zu religiöse Sondergemeinschaften:

› Religiöse Sondergemeinschaft bei Wikipedia

02622/120222
Mo.-Do. 8.00-16.00 Uhr
Fr. 8.00-14.00 Uhr
Telefonische Beratung im LOGO Online-Shop
Persönliche Beratung