Persönliche Beratung 02622/120222
Green Church Green Church
Zur Startseite gehen

Den Islam denken

Artikel-Nr.: RC9548

6,00 €*

Nicht mehr verfügbar

Frank Griffel, international anerkannter Islam-Experte, geht drängende Fragen direkt an. Was ist das eigentlich: »Islam« – handelt es sich um eine Religion wie das Christentum, die ähnlich von Auseinandersetzungen mit der weltlichen Macht und der Vernunft geprägt wurde? Gibt es im Islam einen Konflikt zwischen Glauben und Wissen? Hat der Islam eine Reformation versäumt und sollte sie nachholen? Wie kann man über islamistisch geprägte Anschläge anders denken, als dass es Racheakte von fanatischen Glaubenskriegern sind, die mit Ideen aus dem islamischen Mittelalter einer Gehirnwäsche unterzogen wurden? Oder haben diese Fragen letztlich nichts mit dem Islam an sich zu tun, sondern eher mit Sichtweisen des Westens?

Griffel entwickelt im Abwägen dieser Fragen ein ganz anderes Bild der Weltreligion.

An dieser Stelle erfahren Sie mehr: Religionswissenschaft und Religionsunterricht

 

Verfügbare Downloads für Sie:

› Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema "Wer glaubt, ist nie allein" als PDF herunterladen


Ihre Vorteile

Persönliche Beratung bei LOGO Buchversand

Persönliche
Beratung

Schnelle Lieferung bei LOGO Buchversand

Schnelle
Lieferung

Kauf auf Rechnung bei LOGO Buchversand

Kauf auf
Rechnung

Artikel-Nr.: RC9548
ISBN Nummer: 9783150195482
Größe: 14,8 x 9,6 cm
Seiten: 102
Einband: fest gebunden
Verlag: Reclam
Autor: Griffel, Frank

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Empfehlungen

Kennst du...? Die Weltreligionen
Welche Religionen gibt es auf der Welt? Woran glauben die Menschen, die den unterschiedlichen Religionen angehören? Welche Regeln, Symbole, Heilige Schriften und Gebetshäuser kennen sie? Welche Feste feiern sie im Jahr und was dürfen sie essen?"Kennst du...? Die Weltreligionen" führt in diese Fragen ein. Das Heft zeigt, worauf man achten kann, wenn man Menschen begegnet, die einen anderen Glauben haben. Dabei hilft es, über den Glauben anderer und den eigenen Glauben nachzudenken - ob im Religionsunterricht, in der Jugendarbeit oder zu Hause. Die Bilder erleichtern das Verstehen und können selbst gestaltet werden. So kann ein persönliches Buch über die Weltreligionen entstehen.