Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Persönliche Beratung 02622/120222
Green Church Green Church

Mit dem auf vier Bände angelegten Werk wird erstmalig eine Ikonologie der christlichen Kunst im historischen Ablauf geschildert. Die komplexe Geschichte des Bildes in der Kirche wird ausgehend von der Intention der Darstellungen auf den verschiedenen Bildträgern aufgezeigt und die Weise der damit verbundenen Argumentation fundiert dargelegt.

Eingebettet in allgemeine historische Entwicklungen wird der Wandel der Themenkreise beschrieben. In der Einleitung werden die Prinzipien der Arbeit erläutert. Teil 1 (Alte Kirche) behandelt die Entstehung einer christlichen Bildkunst am Grabe (auf Sarkophagen und in Katakomben) und den späteren Übergang in die Kirchdekoration. Nach gleichen Prinzipien werden in Teil 2 die Bildkunst des Mittelalters, in Teil 3 die der Neuzeit und in Teil 4 die andersartige Entwicklung in der Ostkirche geschildert.



Ihre Vorteile

Persönliche Beratung bei LOGO Buchversand

Persönliche
Beratung

Schnelle Lieferung bei LOGO Buchversand

Schnelle
Lieferung

Kauf auf Rechnung bei LOGO Buchversand

Kauf auf
Rechnung

Artikel-Nr.: FS8037
ISBN Nummer: 9783506780379
Größe: 23,5 x 15,5 cm
Seiten: 1350
Einband: fest gebunden
Autor: Thümmel, Hans Georg

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Empfehlungen

Meisterwerke der christlichen Kunst. Lesejahr C
Mit dem Band zum Lesejahr C wird die dreiteilige Reihe „Meisterwerke der christlichen Kunst“ abgeschlossen. Wie in den Vorgängerbänden dienen überwiegend Bilder der Alten Meister als Grundlage für die Erschließung der Schriftlesungen. Um dieses Zentrum gruppieren sich Werke aus frühchristlicher Zeit bis zur zeitgenössischen religiösen Kunst. Mit Worten von Papst Franziskus lädt Wolfgang Vogl den Leser und Betrachter ein, den Wert von Bildern neu zu bedenken: „Ein anziehendes Bild lässt die Botschaft als etwas empfinden, das (…) mit dem eigenen Leben in Verbindung gebracht wird.“Aus dem Inhalt:Erster Adventssonntag: Luca Signorelli, Vorzeichender Wiederkunft Christi / Zweiter Adventssonntag:Dieric Bouts, Johannes der Täufer / Dritter Adventssonntag:Lucas Cranach der Ältere, Die PredigtJohannes des Täufers / Vierter Adventssonntag:Rogier van der Weyden, Mariä Heimsuchung /25. Dezember – Hochfest der Geburt des Herrn –Weihnachten: Tintoretto, Geburt Jesu / Sonntagnach Weihnachten: Simone Martini, Heilige Familie /1. Januar – Hochfest der Gottesmutter Maria –Neujahr: Federico Barocci, Beschneidung Jesu