Kinder, wie die Zeit vergeht

Artikel-Nr.: BB3715

14,95 €*

Versandfertig in 5 Tagen, Lieferzeit 3-5 Werktage

Stk.

Die Zeit fliegt dahin, und ehe man sich versieht, sind aus den kleinen Kindern von einst Erwachsene geworden. Mit einer erfrischenden Beobachtungsgabe und viel Humor erzählt Joachim Heyder von den Freuden, Herausforderungen und Veränderungen, die das Leben begleiten. Vom Kleinkindalter über die Schulzeit bis hin zum Erwachsenenleben spürt der Autor amüsanten und mitunter tiefgründigen Begebenheiten aus dem Alltag nach. Die in großer Schrift gedruckten Anekdoten bieten nicht nur ein Lesevergnügen, sondern auch einen ausgezeichneten Gesprächseinstieg für gemeinsame Vorleserunden. Ein Buch, das zum Schmunzeln, Lachen und Nachdenken einlädt – eine Hommage an die Vielfalt des Lebens.

  • Kurze unterhaltsame Geschichten mitten aus dem Leben von früher und heute
  • Große gut lesbare Schrift
  • Ideales Geschenk für ältere Leser

Ihre Vorteile

Persönliche Beratun bei LOGO Buchversandg

Persönliche
Beratung

Schnelle Lieferung bei LOGO Buchversand

Schnelle
Lieferung

Kauf auf Rechnung bei LOGO Buchversand

Kauf auf
Rechnung

Artikel-Nr.: BB3715
ISBN Nummer: 9783766637154
Größe: 21 x 13,1 cm
Seiten: 144
Einband: fest gebunden
Verlag: Butzon & Bercker
Autor: Heyder, Joachim

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Empfehlungen

Empfehlungen

Mit Freude durch den Tag
Aha-Effekte mit Schmunzel-Garantie. Humor würzt jede Erkenntnis und so ist die Mischung aus Lebensweisheiten und augenzwinkernden Pointen das Erfolgsrezept dieser Geschichten. Sie regen an, das Leben aus neuen Perspektiven zu betrachten und prägen sich mit ihren unkonventionellen Gedanken ein. Eine heitere Lektüre, aber auch ein Fundus kleiner Impuls-Andachten für viele Gelegenheiten... Verfügbare Downloads für Sie: › Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema "Das Leben blüht auf" als PDF herunterladen
11,80 €*
Stk.
Jesus, die Milch ist alle
Stell dir vor, Jesus zieht bei dir zuhause ein»Hi, ich bin Jesus. Ich wohn’ jetzt hier.« Mit diesen Worten zieht Jesus eines Tages bei Jonas und seiner Freundin ein. Während sie gemeinsam durch die Pubs ziehen, Netflix schauen und Stimmung in den Seniorenkreis bringen, kann Jonas seinem Mitbewohner endlich die Fragen stellen, die ihm schon lange unter den Nägeln brennen: Wie findet Jesus eigentlich unsere Gottesdienste und Krippenspiele? Was sagt er zum Klimaschutz? Hat der Himmel eine Obergrenze und was hat es eigentlich mit dem Heiligen Geist auf sich? Das witzige Jesus-Buch eines jungen Pastors mit viel Tiefgang und Stoff zum Diskutieren — und einem ganz besonderen Überraschungsgast.
12,00 €*
Stk.
Wenn der Glaube nicht mehr passt
Passt einfach nicht mehr! - geht es um das eigene Zuhause, dann ist es oft Zeit für einen Umzug. Und die eigene Glaubenswelt? Was, wenn man sich da zunehmend eingeengt und unwohl fühlt, immer wieder an Grenzen stößt? Wenn Teile des Glaubens immer irrelevanter werden und mit dem eigenen Alltag nur wenig zu tun haben?Dieses Buch ist ein Umzugshelfer zum Vorwärtsglauben und Weiterglauben. Es soll dabei helfen, den eigenen Glauben weiterzuentwickeln und in ihm ein neues Zuhause zu finden. Vor allem dann, wenn die bisherigen Glaubensüberzeugungen nicht mehr passen, keine Begeisterung wecken oder Antworten bieten. Martin Benz zeigt auf, wie viel Chance in diesem Entfremdungsprozess liegt, den viele Christ:innen aktuell erfahren: nämlich das zu entdecken, was wirklich glaubenswert ist.Dabei geht der Autor auf Themen wie Gemeindemüdigkeit, Bibelverständnis, Gottesbild, Liebe und Wahrheit, Gesetzlichkeit und Sexualmoral ein. Ermutigend und mit persönlichen Erfahrungen angereichert, lädt er Leser:innen ein, zu hinterfragen, was sich geändert hat, was trägt, was neu dazukommt und was man hinter sich lässt - kurzum, was wertvoll genug ist, mit auf den Umzugswagen zu kommen. 
18,00 €*
Stk.
Warum es so schwierig ist, in die Hölle zu kommen
Es gibt auch in der Religion so etwas wie Stimmung. Die katholische Stimmung aber ist derzeit so schlecht wie nie zuvor. Hans Conrad Zander hält dem ein katholisches Selbstverständnis entgegen, das nach dem Vorbild Dantes die Religion als Divina Commedia versteht, als ein Schauspiel von hinreißendem, ja göttlichem Unterhaltungswert. Um einem Irrtum vorzubeugen: Zanders gute Laune entspringt nicht etwa der vielstrapazierten „Fröhlichkeit im Herrn“, sondern im Gegenteil einer dem jüdischen Humor angelehnten „selbstironischen Katholizität“. Von den dreissig Geschichten sind fünfzehn dem vergriffenen Band „Warum waren die Mönche so dick?“ entnommen und sorgfältig überarbeitet. Zu diesen klassischen Geschichten hinzugefügt sind fünfzehn neue, bisher ungedruckte Texte aus der WDR-Serie „Zeitzeichen“.„Nicht wenige Bücher von Hans Conrad Zander habe ich begleitet. Doch keines scheint mir so dringend nötig wie dieses.“ Thomas Schmitz, Herausgeber• Hintersinniges zur Religionsgeschichte vom Großmeister der religiösen Satire• Die besten Texte, neue und bewährte, aus der beliebten WDR-Serie „Zeitzeichen“• Ein ideales Geschenk für alle, denen an unterhaltsamer religiöser Bildung liegtHans Conrad Zander, geboren 1937 in Zürich, lebt heute in Köln. Er war Mönch im Dominikanerorden, Reporter des „Stern“ und Gastprofessor an der Universität Essen. Bekannt geworden ist er als Autor von WDR und NDR („Zeitzeichen“) und als Verfasser von Sachbüchern und Satiren vor allem zur Religionsgeschichte, u.a. „Als die Religion noch nicht langweilig war – Die Geschichte der Wüstenväter“ und „ZanderFilets. Eine Kulturgeschichte des Christentums in 25 Kabinettstücken“. www.hans-conrad-zander.de.Verfügbare Downloads für Sie:› Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema "Wer glaubt, ist nie allein" als PDF herunterladen
20,00 €*