Persönliche Beratung 02622/120222
Green Church Green Church
Zur Startseite gehen

Mach mit! Ich und mein Körper

Artikel-Nr.: KV5172

14,95 €*

Versandfertig in 5 Tagen, Lieferzeit 3-5 Werktage

Stk.

Körperwahrnehmung bei Kita-Kindern – Ein Praxisbuch mit Ideen für Eltern, Krippe, Kita und Kindergarten

Wie sieht mein Körper aus? Auf welche Weise unterscheidet er sich von anderen? Wie funktionieren unsere Knochen, Gelenke, Organe und Sinne überhaupt?

Die vielen abwechslungsreichen Spiele, Experimente, Bewegungsideen, Mitmach- und Kreativaktionen machen nicht nur großen Spaß, sie stärken auch die Körperwahrnehmung der Kinder, was die Entwicklung eines positiven Selbstbildes und Selbstbewusstseins fördert.

Ergänzend finden die ErzieherInnen Informationen über die Bedeutung einer gesunden Körperwahrnehmung in der kindlichen Entwicklung.

Ein Buch voller Ideen zum Kennenlernen des menschlichen Körpers für Kinder:

• Die Ideen sind schnell einsatzbereit und leicht umsetzbar.
• Enthalten sind Ideen für verschiedene Altersgruppen – Bereits ab 2 Jahren.
• Mit den Themen: "Unser Körper und unser Aussehen", "Knochen und Muskeln", "Unseren Körper auf Herz und Lungen testen" und "Unsere Sinne".

In der Praxis mehrfach erprobt und für gut befunden, sind diese Spielideen für ErzieherInnen in Krippe, Kita und Kindergarten, für Tagesmütter und-pflegende aber auch für Großeltern, Eltern und ihre Kinder geeignet.



Ihre Vorteile

Persönliche Beratung bei LOGO Buchversand

Persönliche
Beratung

Schnelle Lieferung bei LOGO Buchversand

Schnelle
Lieferung

Kauf auf Rechnung bei LOGO Buchversand

Kauf auf
Rechnung

Artikel-Nr.: KV5172
ISBN Nummer: 9783780651723
Größe: 27 x 21 cm
Seiten: 96
Einband: kartoniert
Verlag: Kaufmann - Verlag
Autor: Bartoldus, Britta
Altersempfehlung: ab 2 Jahre

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Empfehlungen

Mach mit! Bewegungsstunden, die Laune bringen
I like to move it, move it! - 12 ausgearbeitete Bewegungsstunden, die mit einfachen Alltagsmaterialien, wie Tennisbällen, Fliegenklatschen oder Zeitungen umgesetzt werden können, warten in diesem Buch auf Sie und Ihre Kinder.Bewegung ist unverzichtbar für die gesunde Entwicklung von Kindern und kann dabei auch richtig viel Spaß machen.Mit vielen abwechslungsreichen Spielen, Übungen und Ideen sowie Informationen über die Bedeutung von Bewegung in der kindlichen Entwicklung.Ein Buch voller Ideen zum Turnen und Bewegen mit Kindern:• Spiel und Spaß für Kindergarten- und Kitakinder – Bewegungsstunden für Kindergruppen in Kita und Kiga.• Die Ideen sind schnell einsatzbereit und leicht umsetzbar.• In der Praxis mehrfach erprobt und für gut befunden, sind diese Bewegungsideen für ErzieherInnen in Krippe, Kita und Kindergarten, für Tagesmütter und-pflegende aber auch für Großeltern, Eltern und ihre Kinder geeignet.• Mit Infos und Einordnung zur Bedeutung der Bewegung für die Entwicklung von Kindern
Mach mit! Ideen zur gesunden Ernährung in der Kita
Nicht nur Gemüsemuffel können hier einiges über Ernährung erfahren. Die vielen abwechslungsreichen Spiele, Geschmacksexperimente, Mitmach- und Kreativideen machen nicht nur Spaß, sondern erlauben auch einen ausführlichen Einblick in die ausgewogene und gesunde Ernährung.Aber keine Sorge – gesund ist weder langweilig noch eintönig und genießen ist hier ausdrücklich erwünscht!Mit allen Sinnen erleben und genießen!Ergänzend finden die Erzieherin*innen Informationen über die Bedeutung von gesunder und ausgewogener Ernährung in der kindlichen Entwicklung.Ein Buch voller Ideen für die gesunde Ernährung von Kindern:Spielerisch mit Kindergarten- und Kitakinder Essen, Lebensmittel und Ernährung kennenlernen, begreifen, zubereiten und essen: Ernährungsstunden für Kindergruppen in Kita und Kiga.Die Ideen sind schnell einsatzbereit und leicht umsetzbar.In der Praxis mehrfach erprobt und für gut befunden, sind diese Spiel- und Experimentierideen für ErzieherInnen in Krippe, Kita und Kindergarten, für Tagesmütter und-pflegende aber auch für Großeltern, Eltern und ihre Kinder geeignet.Mit Infos und Einordnung zu der Ernährung und deren Bedeutung für die Entwicklung von Kindern.Mit Schmexperimenten, Rezepten und Ideen zum Snacks mit Kindern selber machen, Tischsprüchen, Bewegungsideen in Verbindung mit Ernährung.Verfügbare Downloads für Sie: › Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema "Brot" als PDF herunterladen
Mein Körper gehört mir! Kamishibai Bildkartenset
Eine ungewollte Umarmung, überschwängliche Küsse, Kitzeln, bis es nicht mehr lustig ist – oft fällt es Kindern schwer, in unangenehmen Situationen klar „Nein!“ zu sagen. Die Geschichte von Clara, die genau weiß, dass ihr Körper nur ihr gehört, hilft schon kleinen Kindern dabei, über Selbstbestimmung und Grenzen zu sprechen. Die Kamishibai Bildkarten unterstützen Sie bei der Präventionsarbeit in Kita und Grundschule – damit jedes Kind lernt, Nein zu sagen!Für das Schutzkonzept von Kita und Grundschule: Kamishibai- Geschichte von pro familia zur Missbrauch-Prävention19 Bildkarten mit deutlichen Illustrationen helfen Kindern ab 5 Jahren, nein sagen zu lernen„Es ist mein Körper!“: Selbstwertgefühl stärken und lernen, persönliche Grenzen auszusprechenGemeinsam gegen sexuellen Missbrauch – in der Gruppe erfahren, wie man sich gegen unerwünschte Begegnungen zur Wehr setztManche kuscheln gerne, andere möchten lieber Abstand halten: Jedes Kind ist anders und hat ein Recht darauf, dass auf seine Bedürfnisse eingegangen wird. Wenn zuerst noch die eigenen Worte fehlen, helfen die klar gezeichneten Bilder von Dagmar Geisler und die einfachen Erzähltexte, einen Anfang zu finden. Das Kamishibai Erzähltheater bietet den perfekten Rahmen, um ein schwieriges Thema wie Missbrauch altersgerecht und an kindliche Bedürfnisse angepasst zu besprechen.Mit der Geschichte von Clara, die genau weiß, was sie will, können Sie in Kita und Grundschule einen wichtigen Beitrag zur Prävention leisten!
Projektreihe Kindergarten – Ich bin ich
Jeder ist anders! Wer bin ich? Bin ich irgendwie anders als andere? - Im täglichen Umgang mit anderen Menschen entdecken Kinder Unterschiede und Ähnlichkeiten und beginnen sich zu vergleichen.Spielerisch können sie sich hier die Antworten auf diese Fragen erschließen. Zudem werden dabei Körper- und Sinneswahrnehmung, Feinmotorik, Empathie und Sprache gefördert.In diesem Heft finden Sie zahlreiche kreative Ideen für Ihr ganz individuelles „Ich bin ich“-Projekt, das verschiedene Erfahrungsfelder vereint. So entdecken die Kinder nicht nur das eigene „Ich“, sondern auch das „Du“ und „Wir" auf vielfältige Art und Weise. Inklusive vieler praktischer Kopiervorlagen zur Gestaltung von Arbeitsblättern, sowie zur Vorlage für Bastelarbeiten und Spiele.Spiel und Spaß für Kindergarten- und Kitakinder. Mit Kreativität und Fantasie Gefühlen und Emotionen, und das eigene Ich entdecken.- Altersempfehlung: 3 bis 6 Jahre
30 Gefühlekarten für Kinder
Was spürt das Kind, wenn es auf einen Baum klettert? Wie fühlt sich Neugierde an? Was ist Glück? Die Gefühlekarten von Monika Bücken-Schaal zeigen Situationen aus dem Kinderalltag, die eng mit Gefühlen verknüpft sind. Das hilft Kindern, ihre Gefühle zu benennen, zu verarbeiten und darüber zu reden!Emotionen beschreiben und ausdrücken: Sozial-emotionale Entwicklung bei Kindern fördern30 Karten in kindgerechter Größe: farbenfrohe Darstellung der Emotionen mit einer ausdrucksstarken Illustration von Gabriele Pohl auf der KartenvorderseiteÜber Gefühle sprechen: Impulsfragen und Gesprächsanregungen auf der KartenrückseiteInkl. Infokarte mit Hinweisen zur emotionalen Entwicklung und Methodik des SetsVielseitig und spontan einsetzbar: ideal für ein pädagogisches Angebot in Kita, Grundschule oder als therapeutisches Material- Altersempfehlung: 4 bis 8 Jahre