Persönliche Beratung 02622/120222
Green Church Green Church
Zur Startseite gehen

Religion in der Kita, Themenkarten

Artikel-Nr.: DB1575

24,00 €*

Nicht mehr verfügbar

Lernen die Kinder neben der christlichen Festkultur auch die der anderen Religionen kennen? Zu welchen Gelegenheiten erzählen wir biblische Geschichten? Wie können wir Kinder dabei unterstützen, sich durch Ruhe und Stille zu besinnen?

Weil Kinder unabhängig von der religiösen Prägung ihrer Eltern ein Recht auf Religion und eine dem entsprechende Orientierung in der Welt der Religion(en) haben, gehört religiöse Bildung zum allgemeinen Bildungsauftrag in Kitas. Mit diesen 30 starken Foto- und Textimpulsen der Religionspädagogin Heike Helmchen-Menke (IRP Freiburg) erarbeiten Sie im Team, bei Elternabenden oder Seminaren Themen wie Religion und Bindungreligiöse Vielfalt, spirituelle Orte und sakrale Räume, Feste und Feiern, Theologisieren und Philosophieren sowie religionssensibles Handeln.

DIN A4, 30 Fotokarten, beidseitig bedruckt, auf festem 300g-Karton, Farbfotos, inkl. methodischer Hinweise, in Sammelmappe, inkl. Downloadcode für Zusatzmaterial 

 

Verfügbare Downloads für Sie:
› Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema "Psalm 23 für Kinder" als PDF herunterladen


Ihre Vorteile

Persönliche Beratung bei LOGO Buchversand

Persönliche
Beratung

Schnelle Lieferung bei LOGO Buchversand

Schnelle
Lieferung

Kauf auf Rechnung bei LOGO Buchversand

Kauf auf
Rechnung

Artikel-Nr.: DB1575
ISBN Nummer: 4260179515750
Format: DIN A4
Größe: 21 x 29,7 cm
Verlag: Don Bosco Verlag

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Empfehlungen

Mein Erzähltheater Kamishibai: Religion entdecken
In der Kamishibai-Methode wird aus dem Geschichtenerzähler hier und dem Zuhörer dort eine Erzählgemeinschaft. Dadurch, dass die Erfahrungen und Empfindungen der Kinder mit dem Erzählstrang verwoben werden, wird das Geschehen für die Kinder unmittelbar bedeutsam. Dieses Buch bietet komplett ausgearbeitete Erzähleinheiten, verbunden mit viel Musik, Spiel und Kreativität zu biblischen Geschichten (Vom verlorenen Sohn, Zachäus, Jona und Josef u. a.) und zu christlichen Vorbildern (Franz von Assisi, Marin Luther und der Patron der Kinder: Don Bosco).- Notensatz mit Akkorden, inkl. Downloadcode für ZusatzmaterialNotensatz mit Akkorden, inkl. Downloadcode für Zusatzmaterial- Altersempfehlung 4 bis 8 Jahre
Tipp
Kamishibai – Erzähltheater für Bildfolgen
Ein Kasten aus hellem Holz. Zwei Flügeltüren, die sich langsam öffnen. Ein kleines Theater entsteht im Raum. Auf der schwarz gerahmten Bühne erscheinen Bilder und Geschichten. Wer das Erzähltheater (Kamishibai) einmal erlebt und selbst damit gearbeitet hat, versteht den Zauber, der von dem Medium ausgeht. Kleine und große Zuschauer fühlen sich magisch angezogen, wenn in dem hölzernen Kasten kleine Szenen und große Gefühle lebendig werden. Kino im Kopf – das ist Kamishibai. Ein Kamishibai ist ein Erzähltheater. Es besteht aus einem Wechselrahmen mit Flügeltüren, der oben geöffnet ist. Zwischen den Leisten bietet er so viel Platz, dass mehrere Bilder als Stapel hinein gestellt werden können. Die Bilder werden im Rahmen betrachtet und nacheinander wieder heraus gezogen.  Die Aufmerksamkeit der Zuhörer und Zuschauer wird so auf den bildlich dargestellten Kern der gesprochenen Worte gelenkt. „Ein Kamishibai ist wie Fernsehen ohne Strom“, erklärte ein Grundschüler.Umgekehrt dienen die mit dem Rahmen fokussierten Bilder dem erwachsenen und kindlichen Erzähler als Gedächtnisstützen für die eigenen inneren Bilder. Das Kamishibai verstärkt also sowohl die äußeren als auch die inneren Bilder in ihrer Wirkung. Die Wechselwirkung lässt ein Kino im Kopf entstehen, unterstützt das freie mündliche Erzählen und führt von der vorbereiteten Geschichte zur eigenen Sprache.Das hochwertige Erzähltheater wird aus 1,2 cm-starken Furnierholz, kindersicheren Scharnieren und speichelfestem, CE-zertifizierten Lack verarbeitet. Deshalb werden Sie lange Freude am bildgestützten Erzählen mit diesem Kamishibai haben. Dem Kamishibai liegt außerdem eine Kurzanleitung mit Expertentipps von „Geschichtenbaumeisterin“ Helga Gruschka und eine rote Vorhangkarte bei. Das Erzähltheater wird komplett montiert geliefert: Einfach auspacken und loslegen!Nähere Informationen zum Ursprung des Kamishibai finden Sie direkt bei Don Bosco.
Tipp
Original Don Bosco Erzählschiene
Die Don Bosco Erzählschiene ermöglicht ein spielerisches erzählen und begreifen. Sie soll unterstützend dabei helfen das freie Erzählen zu lernen und zu üben. Die Kinder hören eine Geschichte, gestalten dazu Figuren und Kulissen, spielen mit ihnen auf den Führungsrillen der Erzählschiene und erzählen dazu. Die sorgfältig verarbeitete Multiplexplatte aus Birke wurde auf die Maße des Kamishibais abgestimmt und ist 40 cm lang und 15 cm tief. Inkl. eines 24-seitigen methodischen Begleithefts und der Starter-Geschichte "Lori auf See" mit allen Figuren und Kulissen zum Ausschneiden und Gestalten.Die Figuren und Kulissen für andere Ezählstücke können von den Kindern selbst gebastelt, gestaltet und dann in den Führungsrillen eingesteckt werden. So sind unbegrenzt viele Geschichten möglich. Alternativ bieten wir auch weitere vorgefertigte Geschichten für die Erzählschiene und viele weitere Arbeitsmaterialien für die Arbeit mit Kindern im Logo-Onlineshop an. Verfügbare Downloads für Sie:› Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema "Psalm 23 für Kinder" als PDF herunterladen
Tausend Fragen
Tausend Fragen Inspirationen für das Kita-TeamFragen verändern Perspektiven und lassen uns Dinge auf neue, frische Weise betrachten. Würdest du gerne einen Tag als Kind in deiner Kita erleben? Lachst du manchmal über dich selbst? Wofür verwendest du im Kita-Alltag viel Zeit? Und wofür (zu) wenig?Diese Fragen bieten für pädagogische Fachkräfte in der Kita Inspirationen, lassen neue Ziele finden und alte wiederentdecken, zeigen Handlungsspielräume auf und unterstützen pädagogische Fachkräfte darin, ihr Potenzial zu entfalten.Jede Frage ist anders und eine Überraschung auf der Reise zu sich selbst und in den eigenen Kita-Alltag. Quer durch alle Kita-Themen, alleine oder im Team, sind die Fragen ein kleines Reflexions-Projekt, das viel Freude macht. Lesen, nachdenken, schmunzeln, inspiriert sein.
Meine ersten Geschichten von Gott, Kamishibai Bildkartenset
Meine ersten Geschichten von Gott. Die U3-Bibel im Kamishibai Mit Reimen und Ideen zu 11 Geschichten aus dem Alten TestamentDas biblische Erzähltheater öffnet heute seinen Vorhang für die Jüngsten. Aber wie kann ich Kindern unter drei Jahren von der Erschaffung der Welt, von Noah, Josef, Rut oder Jona erzählen? Für jede der elf im Set enthaltenen Geschichten gibt es eine DIN A3 große Abbildung in einer deutlichen Bildsprache sowie einen Reim, der den Kern der Bibelstelle zusammenfasst.Im Begleitheft werden alle Geschichten mit Textvorlage, inhaltlicher Hinführung und methodischen Hinweisen präsentiert. Dazu gibt es Praxistipps zu Sinneserfahrungen oder Aktionen mit den Jüngsten. Die ausgewählten Geschichten aus dem Alten Testament stehen unter dem Leitgedanken „Das hat Gott gemacht”. Außerdem bei LOGO erhältlich: „Meine ersten Geschichten von Jesus”.
Kennst du...? Die Weltreligionen
Welche Religionen gibt es auf der Welt? Woran glauben die Menschen, die den unterschiedlichen Religionen angehören? Welche Regeln, Symbole, Heilige Schriften und Gebetshäuser kennen sie? Welche Feste feiern sie im Jahr und was dürfen sie essen?"Kennst du...? Die Weltreligionen" führt in diese Fragen ein. Das Heft zeigt, worauf man achten kann, wenn man Menschen begegnet, die einen anderen Glauben haben. Dabei hilft es, über den Glauben anderer und den eigenen Glauben nachzudenken - ob im Religionsunterricht, in der Jugendarbeit oder zu Hause. Die Bilder erleichtern das Verstehen und können selbst gestaltet werden. So kann ein persönliches Buch über die Weltreligionen entstehen.