Bibelwissenschaft & Exegese
Filter
–
Sortieren nach:
Das Neue Testament - jüdisch erklärt
68,00 €*
Erstmals liegt mit diesem Werk ein vollständiges, von jüdischen Gelehrten kommentiertes Neues Testament vor. Eine Fundgrube für alle, die an der Welt des Judentums zur Zeit Jesu interessiert sind. Unverzichtbar für den qualifizierten christlich-jüdischen Dialog!Das Buch ist in einzigartiger Weise geeignet, die Verankerung der christlichen Verkündigung in ihrer jüdischen Umwelt und die bleibende Beziehung des christlichen Glaubens zum Judentum aufzuzeigen. Im ersten Teil wird jeder Abschnitt des Neuen Testaments in der Lutherübersetzung aus jüdischer Sicht kommentiert. Thematische Infoboxen vertiefen spezielle Fragestellungen. Im zweiten Teil erläutern über fünfzig Aufsätze den Zusammenhang zwischen dem Neuen Testament und seinem jüdischen Entstehungskontext. Auch die besondere Situation in Deutschland und Europa wird in den Blick genommen.Die über 80 Autorinnen und Autoren sind international renommierte jüdische Gelehrte. Die amerikanische Originalausgabe wurde von Amy-Jill Levine (Vanderbilt University) und Marc Zvi Brettler (Duke University) herausgegeben, für die deutsche Ausgabe zeichnen Wolfgang Kraus (Universität des Saarlandes), Michael Tilly (Universität Tübingen) und Axel Töllner (Institut für Christlich-Jüdische Studien) verantwortlich.Dieses Buch setzt keine theologischen Fachkenntnisse voraus.Wolfgang Kraus (geb. 1955), Dr. theol., war nach seinem Theologiestudium zehn Jahre in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern tätig. Von 1996-2004 war er Professor für Biblische Theologie in Koblenz, seither ist er Professor für Neues Testament an der Universität des Saarlandes.Axel Töllner (geb. 1968), Dr. phil., ist Pfarrer und seit 2014 landeskirchlicher Beauftragter der Evang.-Luth. Kirche in Bayern für den christlich-jüdischen Dialog sowie Geschäftsführer des Instituts für christlich-jüdische Studien und Beziehungen an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau.Michael Tilly (geb. 1963), Dr. theol., war von 2007-2012 Profesor für Neues Testament und Biblische Didaktiv in Landau und ist seit 2012 Professor für Neues Testament und Leiter des Instituts für antikes Judentum und hellenistische Religionsgeschichte an der Universität Tübingen. Verfügbare Downloads für Sie:› Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema "Spuren" als PDF herunterladen
Neu
ECM VI/2. Offenbarung. Begleitende Materialien
88,00 €*
Die Editio Critica Maior dokumentiert die griechische Textgeschichte des Neuen Testaments im ersten Jahrtausend. Sie ist die Grundlage für die wissenschaftliche Erforschung des neutestamentlichen Texts weltweit. Jetzt liegt der Band zur Offenbarung vor.Das Werk erscheint in vier Teilbänden:Im ersten Teilband (Band VI/1) findet sich der griechische Text inklusive einem klar strukturierten, umfangreichen textkritischen Apparat.Im zweiten Teilband (Band VI/2) finden sich ergänzende Materialien, die den textkritischen Apparat entlasten.Im dritten Teilband (Band VI/3.1) finden sich weitergehende Studien zum Text: ein Kommentar zu ausgewählten Varianten sowie Untersuchungen zu frühen Übersetzungen und zur patristischen ÜberlieferungIm vierten Teilband (Band VI/3.2) finden sich Studien zu Interpunktion und Textstruktur, da auf diesen Aspekten bei dem Band zur Offfenbarung ein besonderer Schwerpunkt liegt.Die Bände 3.1 und 3.2 sind teilweise zweisprachig (deutsch/englisch), teilweise nur in englischer Sprache, teilweise nur in deutscher Sprache. Der textkritische Kommentar in Band 3.1 ist z.B. nur auf Deutsch, der Kommentar zur Zeichensetzung und Textstruktur in Band 3.2 auf Deutsch und Englisch abgedruckt.Das Institut für Neutestamentliche Textforschung ist ein Universitätsinstitut in Münster, das die Überlieferungsgeschichte des Neuen Testaments in seiner griechischen Ursprache erforscht. Für die Deutsche Bibelgesellschaft gibt es das Novum Testamentum Graece (»Nestle-Aland«), das Greek New Testament sowie die Editio Critica Maior (ECM) heraus. Für die ECM arbeitet es eng mit anderen Institutionen und Wissenschaftlern zusammen. Der Band zur Offenbarung wurde unter Leitung von Prof. Dr. Martin Karrer am Institut für Septuaginta- und biblische Textforschung der Kirchlichen Hochschule Wuppertal erstellt.
Biblia Hebraica Stuttgartensia
40,00 €*
Herausgegeben von Karl Elliger und Wilhelm Rudolph, gemeinsam mit zahlreichen Fachgelehrten. 5., verbesserte Auflage 1997, herausgegeben von Adrian Schenker. Die heute maßgeblichen Ausgaben des hebräischen Alten Testaments. Hebräischer Text nach dem Codex Leningradensis. Kritischer Apparat am Fuß der Seite. Masora von Gérard E.Weil. Von der vollständigen kleinen Masora wird auf die separat erschienene große Masora verwiesen.Mit englischem und deutschem Schlüssel zu den lateinischen Wörtern und Abkürzungen.
Neu
Von Freundschaft, Freaks und Fragezeichen
16,00 €*
In der Bibel gibt es nicht nur heilige Held:innen, die unerreichbare Maßstäbe setzen, oder hoffnungslose Fälle, die maximal als schlechtes Beispiel taugen. Das Personal darin ist erfrischend lebendig und erschreckend normal. Tatsächlich beschäftigen sich Maria, Jakob, Rebekka, David & Co. mit vielen Fragen und Problemen, die bis heute aktuell sind und in denen wir uns schnell wiederfinden: echte Freundschaft, krasser Burnout, Dating-Erfahrungen, Minderwertigkeitsgefühle, Scheitern von Träumen und vieles mehr!Hauke Burgarth geht diesen Personen nach und holt sie mit ihrem Leben und Erleben wortwörtlich in die heutige Zeit. Durch die Neuerzählungen entsteht ein frischer Zugang zu 20 bekannten und unbekannteren Bibelgeschichten.Ein Buch für Leserinnen und Leser, die den Protagonist:innen der Bibel aus einer ganz neuen Perspektive begegnen möchten. Darüber hinaus ist es auch geeignet für Gruppen, die Anregungen suchen, um über biblische Themen und Personen ins Gespräch zu kommen. Mit Reflexionsfragen zu jedem Kapitel, Platz für eigene Gedanken sowie praktischem Personen- und Stichwortverzeichnis.Verfügbare Downloads für Sie:› Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema "Psalm 23 für Kinder" als PDF herunterladen
Studienführer Altes Testament
16,99 €*
Wilckens betreibt Bibelkunde vom Feinsten. Im filigranen Gewebe des Alten Testaments legt er den Faden frei, auf dessen rote Einfärbung alles zuläuft: Jesus Christus.
Neu
Alles ist Gnade
36,00 €*
Wie kein anderer Text im Neuen Testament markiert der Römer-Brief die Kernthemen des Christentums: Nur wenn ein Mensch sich von Grund auf berechtigt fühlt in seinem Dasein, ist er zum Guten fähig. Gesetze und Gebote schreiben ihm vor, was er als »gut« und was als »böse« anzusehen hat, sie können seine Angst vor Ablehnung und Strafe jedoch nicht überwinden. Allein die Botschaft Jesu von einem Gott der Güte, der den Menschen absolut bejaht und ihm seine Schuld bedingungslos vergibt, kann ihn aus diesen Ängsten erlösen und ihn die Fülle des Seins erfahren lassen.Eugen Drewermann möchte mit der vorliegenden Ausdeutung des Römer-Briefes mit steten Hinweisen auf Psychologie, Politik und Existenzphilosophie dem Leser verbindlich vermitteln, wie recht Paulus mit seinem Glauben hat: Nur durch Jesu Vertrauen in die Gnade Gottes könnten wir die Gottesferne überwinden und zum wahren Dasein auferstehen. Verfügbare Downloads für Sie:› Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema "Das Leben blüht auf" als PDF herunterladen
Das Alte Testament als Klangraum des evangelischen Gottesdienstes
29,99 €*
Alttestamentliche Theologie – Kern christlicher Verkündigung.Der Autor Dr. Jürgen Ebach, Professor für Exgese und Theologie beantwortet in seinem Buch die wichtige Frage: Wo und wie kommt im Gottesdienst die hebräische Bibel und das alte Testament zur Sprache? Er bringt die Präsenz dieser Elemente, die im Gottesdienst vorkommen, zu neuen Bewusstsein. Er zeigt: Das Alte Testament ist nicht ein bloß »vorchristliches Glaubenszeugnis«, seine Theologie steht vielmehr im Kern der christlichen Verkündigung. Ein Christentum ohne das Alte Testament ist darum ein entwurzeltes Christentum.Entdecken Sie das Alte Testament als Quellgrund des christlichen Gottesdiensts wieder und erkunden die Grundlinien der alttestamentlichen Theologie.
Die Gnosis
7,80 €*
Die Gnosis gilt als Urgrund aller christlichen Ketzerei, als Opposition in der und gegen »die« Kirche, als Sammelbecken für vermeintlich »wahre« christliche Ansichten jenseits der »kirchlichen Lehre«. Solche Meinungen über die Gnosis sind aber nicht mehr als unhistorische Projektion. Die Münsteraner Theologin und Gnosis-Expertin Barbara Aland unternimmt gegenüber solch popularwissenschaftlichen Ansichten eine neue, quellennahe und historisch abgewogene Darstellung der vielgestaltigen spirituellen Bewegungen der Spätantike, die die christliche Religion philosophisch durchdringen und ausdeuten wollten.Weitere theologische Fachbücher finden Sie auf unserer Auswahlseite.Verfügbare Downloads für Sie:› Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema "Spuren" als PDF herunterladen
Studienbibel Neues Testament
24,99 €*
Bereits über 40 Jahre beschäftigt sich Ulrich Wilckens mit der Übersetzung und Auslegung der Bibel. Es ist sein Anliegen, eine Übersetzung des Neuen Testaments zu schaffen, die zugleich verständlich und verlässlich ist. Eine solche äquivalente Übersetzung hat Wilckens in vielen Jahrzehnten theologischer Arbeit erstellt und nun komplett überarbeitet. Will man sowohl sprachliche Verständlichkeit als auch sachliche Zuverlässigkeit erreichen, so muss sich wissenschaftliche Exegese mit dem Bemühen um eine zeitgemäße Sprache verbinden. Ulrich Wilckens, ehemals Professor für Neues Testament an der evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Hamburg, ist das mit der vorliegenden Übersetzung gelungen; eine Übersetzung, die sich auch anschickt, die konfessionellen Sprach-Differenzen zu überwinden und das in die Mitte zu stellen, was uns verbindet: Jesus Christus, das fleischgewordene Wort.
ECM I/2.1. Markusevangelium. Text
120,00 €*
Die Editio Critica Maior dokumentiert die griechische Textgeschichte des ersten Jahrtausends anhand der wichtigsten griechischen Handschriften, alten Übersetzungen und neutestamentlichen Zitate in der antiken christlichen Literatur.Nachdem seit einigen Jahren die Bände zur Apostelgeschichte und den Katholischen Briefen vorliegen, folgt nun der erste Band zu einem synoptischen Evangelium, dem Markusevangelium. Dafür wurde auch der ursprüngliche Bibeltext mit Hilfe einer neu entwickelten Methodik erneut rekonstruiert, was zu etlichen Änderungen geführt hat.Das Werk erscheint in drei Teilbänden. In diesem ersten Teilband findet sich der griechische Text inklusive einem klar strukturierten, umfangreichen textkritischen Apparat.Über dieses BuchUnentbehrliches Grundlagenwerk für die neutestamentliche TextkritikErster Band zu einem der EvangelienErscheint in drei Teilbänden: Text, Begleitende Materialien, StudienHochwertige Ausstattung
Der Römerbrief
55,00 €*
Paulus gilt als Grundlage der Reformation, aber seine reformatorische Auslegung geriet in Misskredit. Die lutherische Tradition betont einseitig die individuelle Funktion des Gesetzes, das in innere Konflikte führt. Dagegen stellt die „New Perspective on Paul“ den sozialen Konflikt zwischen Israel und anderen Völkern und die abgrenzende Funktion des Gesetzes ins Zentrum. Beides, der theologisch gedeutete Moralkonflikt und Sozialkonflikt, ergänzen einander jedoch, wenn man den Römerbrief mithilfe einer Kombination von bildsemantischen, sozialgeschichtlichen und psychologischen Methoden liest. Seine vier Heilslehren – Heil durch Werke, Rechtfertigung, Verwandlung und Erwählung - zielen auf das Heil des ganzen Menschen und das aller Menschen. Paulus entwickelt diese Heilslehren entlang seinen eigenen Erfahrungen, Ängsten und Hoffnungen. Der Römerbrief ist sein persönliches Bekenntnis und Aufarbeitung seiner theologischen Entwicklung. Er verarbeitet Spannungen seiner Mission mit dem Imperium Romanum wie mit dem Judentum. Paulus wollte das Judentum seiner Zeit so reformieren und öffnen, dass Heidenchristen in ihm ihre Heimat finden können. Ein scheiternder Reformator wurde paradoxerweise Grundlage für Urchristentum und Reformation.
Biblia Hebraica Quinta (BHQ) Genesis
54,00 €*
Die Biblia Hebraica Quinta (BHQ) ist die neue, weltweit maßgebliche Ausgabe des hebräischen Alten Testaments. Sie ist ein zukunftsweisendes Standardwerk für die Bibelwissenschaft.Ganz neu erscheint jetzt der Band »Genesis«, herausgegeben von Prof. Dr. Abraham Tal (Universität Tel Aviv). Das Buch Genesis ist Band 1 des Gesamtwerkes BHQ.Die Edition der BHQ wird von einem internationalen und interkonfessionellen Gelehrten-Team von Grund auf neu erarbeitet. Textgrundlage der Neuausgabe ist die älteste vollständig erhaltene Handschrift der Hebräischen Bibel, der Kodex EBP. I B 19a aus der Russischen Nationalbibliothek in St. Petersburg, bekannt unter dem Namen »Kodex Leningradensis«.Anders als bisher wird diese Handschrift jetzt »diplomatisch« wiedergegeben. Das bedeutet: Alle ihre Besonderheiten werden im Druck so exakt wie möglich dargestellt, auch die antiken Randnotizen der kleinen und großen Masora (Masora parva und Masora magna) werden originalgetreu mit abgedruckt.Verfügbare Downloads für Sie:› Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema "Psalm 23" als PDF herunterladen
Exegese ist die Auslegung der Bibel zum Verständnis der biblischen Inhalte. Die Textinterpretationen helfen u. a. dabei, die Bibelaussagen für die Glaubenspraxis zugänglich zu machen. Sie finden hier exegetische Literatur und ebenso Lexika.