Gottes Segen verschenken
Eine bewusste Segnung empfinden manche Menschen als wahre Bereicherung und sie merken, dass sich die innere Einstellung und Gefühlswelt positiv verändert. Die einen benötigen im Alltag hin und wieder einen Segen, andere sind vor allem in schweren Zeiten, in denen sie zweifeln oder an körperliche Grenzen gehen, unsicher und brauchen die Segnung als Ermutigung, Schutz und Zuspruch. Es kann wirken wie eine Kraftspende in schweren Zeiten. Ein paar positive Worte können Energien freisetzen, die manche einfach selbst nicht entfachen können, weil es etwas Größeres gibt als die eigene Anstrengung. Weil es sich bei Gottes Segen um etwas derart Wichtiges handelt, ist er in der Regel Bestandteil eines jeden Gottesdienstes. Einigen gläubigen Menschen geht es aber so, dass Sie den gottesdienstlichen Abschlusssegen als nicht so stark und unmittelbar empfinden, wie eine Einzelsegnung. Diesen hilft es oft sehr, wenn sie auch im Alltag Zuspruch erfahren. Den Segen dürfen nicht nur Pfarrerinnen und Pfarrer sprechen. Jeder Christ kann einem Mitmenschen Segen zusprechen. "Ich will dich segnen, du sollst ein Segen sein", so heißt es schon in der Geschichte von Abraham. Gott fordert damit einen jeden auf, zum Segen für andere und Bote seiner Liebe zu werden.
LOGO Kalender Gottes Segen
Eine Möglichkeit auf einfache Art und Weise Segen zu spenden, ist der Kalender von LOGO. Mit zwei verschiedenen Deckblättern bietet er die Möglichkeit, ihn nicht nur in der Advents- und Weihnachtszeit aufzuhängen oder zu verschenken. Dieser Kalender eignet sich vor allem als kleines Geschenk zum Weihnachtsfest für Mitarbeiter, beim Besuch von Senioren oder einem Kranken. Er ist gespickt mit herzerwärmenden Bildern, mit Liedern, Gebeten und Auslegungen zu Bibelzitaten. Beim Betrachten der Bilder und Lesen der Zitate kann der Beschenkte zur Ruhe kommen und wird daran erinnert, auch mal inne zu halten und sich daran zu erinnern, dass er das Geschenk zum Segen bekommen hat.