Pädagogik für die Arbeit in Kindergarten & Tagesstätte
Filter
–
Sortieren nach:
Neu
Reimen, springen, Silben schwingen
15,00 €*
Reimen, springen, Silben schwingenSprachkompetenz und sprachliche Fähigkeiten fördern und das alles in Verbindung mit Bewegung – hierfür ergeben sich im Kita-Alltag zahlreiche Möglichkeiten. Dieses Buch liefert viele verschiedene Spielideen und macht die Sprachförderung zu einem bewegten Erlebnis für die Kinder.In diesem Heft finden ErzieherInnen, Eltern und Tageseltern viele verschiedene Spielideen für Kinder im Kindergartenalter. Schnell einsetzbar und leicht umzusetzen für Kindertagespflege, Tagesmutter, Krippe und Kita.Ein Heft voller Spiel- und Lernideen:Spiele für den Morgenkreis: Stuhlkreisspiele und KreisspieleKräftig Wind machen mit Spielen: Mundmotorikspiele, Zungenübungen, Pustespiele, ...Spiele mit Klängen und Geräuschen: Lauschspiele, Differenzierungsspiele und Richtungshörspiele, ... Reime für flinke Mäusekinder: Reimspiele, Abzählreime, Fingerspiele, Rätselreime, ...Spiele mit Rhytmus: Silbenspiele, Worterkennungspiele, Singspiele, Gedichte, ...Sprechen im Schneckentempo: Selbstlautspiele, Anlautspiele und EndlautspieleWortreisen machen: Wortschatzspiele, Grammatikspiele, Pluralspiele, ...Die enthaltenen Ideen und Spiele sind schnell einsatzbereit und leicht umsetzbar. In der Praxis mehrfach erprobt und für gut befunden, sind diese Ideen für ErzieherInnen in Krippe, Kita, für Tagesmütter und -pflegende aber auch für Großeltern, Eltern und ihre Kinder geeignet.Enthalten sind Spiele und Aktionen für verschiedene Altersgruppen – Bereits ab 3 und bis zu 6 Jahren.
Neu
Selbst aktiv statt fremd bestimmt
18,00 €*
Echte Partizipation leben„Partizipation? Das gibt es bei uns schon lange!“ Wie die Teilhabe von Kindern in pädagogischen Einrichtungen aber tatsächlich gelebt wird, ist so unterschiedlich wie die Institutionen selbst. Fea Finger zeigt auf, was "echte" Partizipation bedeutet, welche Hindernisse und Missverständnisse es in Bezug auf dieses wichtige Thema gibt und wie gelingende Teilhabe in allen Bereichen des Kita-Alltags konkret umgesetzt werden kann.
Das Große im Kleinen - Beten mit Kindern
10,00 €*
Frische Ideen für das Beten mit KindernBeten mit Kindern ist wie das Familienleben selbst: bunt, herausfordernd, leise, laut und voller Überraschungen. Es bereichert das Familienleben, weil es etwas hereinlässt, was größer ist als wir selbst; was wichtiger ist als ein umgekipptes Saftglas, Hausarbeit und Hausaufgaben; das, was uns zwischen voller Mailbox und vollen Wäschekörben wirklich ausmacht.Andrea Langenbacher lädt mit diesem Buch ein, das Große im Kleinen zu entdecken und das Beten in der Familie neu zu entdecken. Sie stellt Ideen vor, wie man mit Kindern so beten kann, dass es authentisch, lebendig und wohltuend ist und Kindern einen Weg bereitet, auch dann betende Menschen sein zu können, wenn die Eltern nicht mehr bei ihnen an der Bettkante sitzen.Verfügbare Downloads für Sie:› Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema "Gebete" als PDF herunterladen
Neu
Quereinstieg in die Kita
15,00 €*
Je nach Region sind Quereinstieg, Seiteneinstieg, helfende Hände, aber auch profilergänzende Kräfte, Assistenz-, Hilfs- oder Ersatzkräfte die Antwort der Politik auf den anhaltenden Fachkräftemangel in Kitas. Kitas allerorten sehen sich daher zunehmend aufgefordert, das strukturelle Defizit mit fachfremdem Personal auszugleichen. Da aber Quereinsteiger:innen nun einmal keine ausgebildeten pädagogischen Fachkräfte sind, werden die Leitungen und Teams, aber auch die Quereinsteiger:innen selbst vor die große Herausforderung gestellt, sich trotz der Heterogenität ihrer jeweiligen beruflichen Ausbildung als gegenseitige Bereicherung zu begreifen. Das Heft gibt Leitungskräften Tools, Methoden und Tipps an die Hand, wie ein gelungener Quereinstieg funktionieren kann. Es widmet sich den relevanten Themen Stellenbeschreibung, Einstellungsgespräch, Onboarding, Weisungsbefugnis, Learning on the Job, der Haltung des Teams und dem Bild vom Kind.
Werte, Themenkarten
24,00 €*
Welche Werte brauchen Kinder? Wie vermittelt man Werte am besten? Wie drücken sich diese Werte im Alltag aus? Mit diesen neuen Bildkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare erhalten Kita-LeiterInnen oder ReferentInnen in der ErzieherInnenfortbildung ein vielseitiges und kreatives Arbeitsmaterial an die Hand, mit dem sich das Thema "Werte" in der Gruppe reflektieren, diskutieren und ins Bewusstsein rufen lässt.Das Themenset besteht aus 30 stabilen DIN-A4-Karten. Die Kartenvorderseiten zeigen jeweils ein starkes Symbol-Foto, die Rückseiten zitieren einen inspirierenden Text zum jeweiligen Bild und stellen Impulsfragen zum Thema. Die Karten können als Einstieg im Raum verteilt werden, sodass sich jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer den Aspekt auswählen kann, der ihr bzw. ihm zentral erscheint. In der Gesprächsrunde stellen die TeilnehmerInnen nacheinander ihre Gedanken vor und präsentieren die Karte dabei.
SISMIK - Sprachverhalten Beobachten (10 Bögen & Heft)
10,00 €*
SISMIK ist ein Beobachtungsbogen für die systematische Begleitung der Sprachentwicklung von Migrantenkindern von ca. 3,5 Jahren bis zum Schuleintritt – mit Fragen zu Sprache und Literacy (kindliche Erfahrungen rund um Buch-, Erzähl-, Reim- und Schriftkultur).Das Begleitheft umfasst Hinweise zur Konzeption des Bogens, zum Vorgehen bei der Beobachtung, zu den verschiedenen Ebenen der Nutzung (z.B. Reflexion des pädagogischen Angebots, Zusammenarbeit im Team), eine Anleitung für die qualitative und quantitative Auswertung des Bogens (mit Fallbeispielen) sowie Hinweise für die Förderung.
Mit Kitakindern durch die Jahreszeiten
26,00 €*
Das Standardwerk für Ihre Kita: Sie finden eine umfassende Sammlung an Spielen, Liedern und Geschichten durch das Kita-Jahr. Nach Jahreszeiten gegliedert gibt es garantiert für jede Situation in der Kita die passende Idee – ein Buch, das Sie Ihr ganzes Kita-Leben lang begleitet. Ob als Geschenkidee für liebe Kolleg:innen, als Starthilfe für Berufseinsteiger:innen oder als treuer Begleiter im eigenen Alltag: ein Muss für die pädagogischen Fachkräfte!Verfügbare Downloads für Sie:› Kostenlose Arbeitshilfe zum Schulanfang als PDF herunterladen
Sprachliche Bildung in Kindertageseinrichtungen
29,95 €*
Sprachliche Bildung stellt die Basis aller Bildungsprozesse dar. Anliegen des interdisziplinären Autorinnenteams ist die Verankerung der sprachlichen Bildung in Kitas als durchgängiges Prinzip im pädagogischen Alltag. Die Leser erschließen sich fundiertes Fachwissen, um sprachliche Bildung im Sinne von Partizipation, Ko-Konstruktion und Inklusion zu verstehen und zu gestalten.Mit Beiträgen von Helga Andresen, Gabi dan Droste, Irene Goltsche, Alexandra Großer, Stefanie Kademann, Hildegard Kaiser-Mantel, Christa Kieferle, Monica King, Anita Kofler, Jutta Lehmann, Toni Mayr, Elfriede Peil, Gwendo Ranger, Eva Reichert-Garschhammer, Inge Schreyer, Alice Schalkhaußer, Mirjana Simic, Elisabeth Wildegger-Lack, Claudia Wirts, Paula Zintl
Kita-Räume gestalten
49,00 €*
Mit der Gestaltung ihrer Kita-Räume hadern viele ErzieherInnen: Die Funktionsbereiche sind nicht mehr zeitgemäß und Geld zum Umbau ist keines da. Gute Raumgestaltung muss jedoch nicht teuer sein! Diese Fotokartei gibt jede Menge Anregungen, wie ErzieherInnen trotz kleiner Budgets und mit nur geringem Aufwand ihre Räume aufpeppen, Materialien interessant anordnen und eine anregungsreiche Umgebung gestalten können, in der Kindern vielfältige Bildungserfahrungen ermöglicht werden. 229 Fotokarten mit authentischen Fotos, auf der Rückseite jeweils die Beschreibung und Umsetzungstipps. Dazu: 11 Registerkarten zu folgenden Funktionsbereichen: Eingangsbereich, Flur und Garderobe, Atelier und Werkstatt, Bauen und Konstruieren, Bibliothek, Forschen, Technik und Mathe; Rollenspiel und Theater, Essen und Trinken, Religion und Rituale, Schlafräume und Ruheinseln, Sanitär- und Waschräume.- DIN A6, 240 Karten, beidseitig bedruckt, auf festem 350g-Karton, doppelt laminiert, inkl. 24-seitigem Begleitheft, in stabiler Stülpschachtel, in Folie eingeschweißt
Neu
Vorurteilen und Diskriminierung in der Kita begegnen
24,00 €*
Der Schlüssel zu echter InklusionVorurteile und Diskriminierung sind bereits in der Kita allgegenwärtig und die Identitäten und Lebensbedingungen von Kindern vielfältig. Um diese zu berücksichtigen und diskriminierende Mechanismen abzubauen, bedarf es einer Kita-Praxis, die Ungleichverhältnisse wahrnimmt und diesen aktiv entgegentritt. Für Kitas wird das Thema Inklusion damit Anspruch und Verpflichtung zugleich.
Neu
Religionspädagogik in der Kita
26,00 €*
Gott in der Kita?Alle Kinder stehen in ihrer Entwicklung vor religiösen Orientierungsfragen. In einer multireligiösen und säkularer gewordenen Gesellschaft gilt es umso mehr.Aber wie kann heute religiöse und interreligiöse Begleitung und Erziehung in kirchlichen sowie in kommunalen Einrichtungen verantwortungsvoll gestaltet werden? Die Autoren erschließen dazu Kompetenzbereiche für die religionspädagogische Arbeit mit Kindern. Sie beschreiben Aufgaben und Herausforderungen und stellen Lösungsmöglichkeiten vor – praxisnah und kompetent. Ein Grundlagenwerk für Praxis, Aus- und Fortbildung.
Gewalt durch pädagogische Fachkräfte verhindern
24,00 €*
Fehlverhalten pädagogischer Fachkräfte kommt, in unterschiedlicher Intensität und Häufigkeit, in jeder Kita vor und darf keinesfalls ignoriert werden. Das Buch thematisiert alle Formen von Gewalt durch pädagogische Fachkräfte gegen Kinder und zeigt Wege zu möglichen Konsequenzen und einem verantwortungsvollen Umgang auf. Inklusive Gesprächsleitfäden, Impulsen zur Entwicklung eines Schutzkonzeptes und Checklisten für eine Kita als sicherer Ort für Kinder.Dr. Jörg Maywald ist Mitbegründer des Berliner Kinderschutz-Zentrums. Von 1995 bis 2021 war er Geschäftsführer der Deutschen Liga für das Kind, von 2002 bis 2022 Sprecher der National Coalition Deutschland, dem Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention. Seit 2011 ist er Honorarprofessor an der Fachhochschule Potsdam. Verfügbare Downloads für Sie:› Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema "Psalm 23 für Kinder" als PDF herunterladen