Zum Schulanfang ist es wichtig, den Kindern Gottvertrauen mit auf den Weg zu geben.Mit bunten, kindgerechten Illustrationen sowie einem ermutigenden Gebet, Lied und christlichen Texten eignet sich dieses Schulanfängerheft ideal für den Schulanfängergottesdienst.Gleichzeitig ist es ein schönes Verteilheft an alle Schulkinder, damit der 1. Schultag vertrauensvoll gelingen kann.Format: 21 × 14,8 cm, 16 Seiten, geheftet, illustriert von Thorwald SpangenbergVerfügbare Downloads für Sie: › Kostenlose Arbeitshilfe zum Schulanfang als PDF herunterladen
Lern- und Spielspaß für Vorschulkinder- ein Übungsbuch für Kinder ab 5 JahreGanz viele Rätsel- und Übungsaufgaben für Vorschulkinder: Auf spielerische Art und Weise werden Wahrnehmung, Konzentration und logisches Denken trainiert und neben ersten Buchstaben und Zahlen das Vergleichen und die Fehlersuche geübt.Das Übungsbuch enthält außerdem die Lösungen zur Selbstkontrolle im Anhang.Im Buch finden Vorschulkinder Rätsel und Übungen zu:• logisches Denken• Konzentration• Wahrnehmung• Feinmotorik• Farben und Formen• erste Zahlen und Zählen• erste Schwung- und Schreibübungen• erste Buchstaben und WörterMit lustigen Fehlersuchbildern, spannenden Zuordnungsspielen und abwechslungsreichen Zahlenrätseln vergeht die Zeit bis zum Schulanfang wie im Flug.Mein großes Vorschulbuch:• Das Übungsbuch ist für Mädchen und Jungen ab 5 Jahren geeignet.• Mit vielen bunten Aufgaben, die im kindlichen Umfeld oder in einer lustigen Dino- oder Tierwelt spielen.• Ein Geschenk für Kinder in Kindergarten und Vorschule oder zum Schulanfang.Mit Spaß und Freude lernen, üben, rätseln! Das Lernbuch ist kindgerecht und komplett farbig illustriert und regt zum üben an. Ob im Kindergarten, der Vorschule, zuhause oder unterwegs, überall kann in das Vorschulbuch eingetragen werden - ein schönes Lernspiel für zwischendurch. Verfügbare Downloads für Sie:› Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema "Psalm 23 für Kinder" als PDF herunterladen
Wen trifft der Esel? Lesetraining mit Lieblings-MärchenRätseln und spielerisch lesen lernen mit den Bremer Stadtmusikanten: Mit den wunderschön illustrierten DIN A5-Karten von Petra Lefin funktioniert Leseförderung spontan und ohne Vorbereitungsaufwand. Wo ist der Hahn? Was haben alle Räuber an ihrem Kinn? Wer ist kleiner als der Hund, aber größer als der Vogel? Auf 34 stabilen Rätselkarten finden sich Schlüssel-Szenen aus dem berühmten Märchen mit Fragen, die die Kinder selbst vorlesen und beantworten können. Auf der Rückseite gibt es den Bildausschnitt mit der richtigen Antwort. Dank verschiedener Niveaustufen sind die Fragen nicht nur zum Lesen lernen in der 1. Klasse in der Schule und zum Üben für Zuhause geeignet, sondern können auch noch im 2. Schuljahr genutzt werden.Lesen üben mit spannenden Märchenrätseln: Die Bremer Stadtmusikanten33 Illustrationen und Quizfragen für Kinder, mit Lösungen auf der RückseiteDifferenzierte Übungen zum Lesen lernen in 3 NiveaustufenEin sofort einsatzbereites Lernspiel für Grundschule, Förderunterricht und zuhauseLeseübungen, die richtig Spaß machen: Bilderrätsel für aufmerksame Entdecker:innenWas hält der Räuber da eigentlich vor Schreck in die Höhe und wer schaut den Tieren beim Essen zu? Das Kartenset bietet einfache Textverständnis-Übungen, die sich nicht wie Lernen anfühlen. Gemeinsam oder im Team suchen die Kinder nach Antworten und können anschließend auf der Rückseite nachprüfen, ob sie richtig gelegen haben. Die Niveaustufen reichen vom Lesen für Anfänger:innen bis hin zum weiteren Ausbau der Lesekompetenz. So haben Langeweile oder Überforderung keine Chance!Dieses Märchenrätsel-Set bereichert den Deutschunterricht sowie die Leseübungen zuhause gleichermaßen und weckt auf spielerische Art die Freude am Lesen und Verstehen.Verfügbare Downloads für Sie:› Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema "Psalm 23 für Kinder" als PDF herunterladen
Standhaftigkeit fördern, Selbstwert stärken: für glückliche Grundschulkinder!Den richtigen Umgang mit Konflikten lernen, Wut und Angst annehmen, ohne sich überwältigen zu lassen: In diesem Bildkarten-Set sind vier Stundenentwürfe verpackt, die die kindliche Resilienz stärken. Denn die seelische Widerstandskraft ist unerlässlich für einen selbstsicheren und entspannten Gang durchs Leben.Wie beim Kartenset „Resilient durchs Schuljahr: Mein sicherer Ort, meine Gefühle, meine Sinne“, führt auch hier Schildkröte Resi als Identifikationsfigur durch die Resilienz-Übungen.-Praktische Text- und Bildkarten für Grundschule, Hort und Förderschule-Gewaltprävention an der Grundschule: Wut annehmen und bewusst steuern lernen-Komplett-Set mit Zusatzmaterial als Download-Selbstvertrauen bei Kindern stärken: resilient sein wie Schildkröte Resi-Gezielt die Wahrnehmung fördern: Mit Atem-Übungen bei sich bleiben und Sicherheit gewinnen-Resilienztraining erstellt von erfahrenen Pädagoginnen und einer JugendsozialarbeiterinIm pädagogischen Alltag die Resilienz stärken: Vier StundenentwürfeDie vier Lerneinheiten „Mit meiner Wahrnehmung der Welt zuwenden“, „Meine Wut – annehmen und bewusst steuern“, „Meine Angst – mit dem Atem beruhigen“ und „Für Umbruchsituationen offen sein“ sind für jeweils 90 Minuten konzipiert. Schritt für Schritt (und mit tatkräftiger Hilfe von Resi!) üben Kinder im Grundschulalter den bewussten Umgang mit ihren Emotionen. Wut und Angst zu verstehen und in Bahnen zu lenken, ist ein wichtiges Ziel der Resilienz-Übungen.Mit Standhaftigkeit schwierigen Situationen begegnen und das Selbstwertgefühl stärken: Das gelingt mit Hilfe des Resilienztrainings unter Anleitung von Resi!Don Bosco Verlag für Pädagogik Bildkarten, Kamishibai oder Fachbücher für Erzieherinnen und Pädagogen: Wir unterstützen Sie in Ihrer täglichen Arbeit mit kreativen Ideen, fundiertem Know-how und praxisnahen Produkten. Unser Qualitätsversprechen Die Materialien von Don Bosco Medien werden von erfahrenen Pädagoginnen und Pädagogen entwickelt und von unserem Fach-Lektorat umfassend geprüft. Unsere Produkte stehen für ganzheitliche Bildung und Erziehung, bei der das Kind immer im Mittelpunkt steht. Verfügbare Downloads für Sie:› Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema "Psalm 23 für Kinder" als PDF herunterladen
Die beliebten Taschen-Bibelquiz "Altes Testament" (UL4071) und "Neues Testament" (UL4072) mit insgesamt 1000 Fragen und Antworten in zwei Schwierigkeitsstufen. Ideal für unterwegs. Alleine, zu zweit oder in Gruppen spielbar.Spieleautor: Jürgen DiehlAb 8 JahrenWarnhinweis: Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet wegen verschluckbarer Kleinteile. Erstickungsgefahr!Verfügbare Downloads für Sie: › Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema "Das Leben blüht auf" als PDF herunterladen
FerienzeitDie Ferienzeit in Hort, Schulkindbetreuung und Ganztag unterscheidet sich vom Alltag mit Unterrichtszeiten und stellt eine besondere Zeit im Jahreslauf dar: kein Unterricht und mehr Zeit mit den pädagogischen Fachkräften. Doch wie diese Zeit organisieren und gestalten? Diese Sonderausgabe zeigt, wie pädagogische Fachkräfte Ferienzeiten für Grundschulkinder bedürfnisorientiert planen, gestalten und umsetzen können - am besten gemeinsam mit den Kindern und am besten im Einklang mit dem Personalschlüssel. Ein Fundus für die Praxis! Von der Gestaltung von Ausflügen, Zirkusprojekten, Kochaktionen über die Kooperation mit einem Spielmobil bis hin zu Gruppenspielen.
Vom PC-Aufbau bis zu Tablet-Funktionen: digitale Medien im Familienalltag Ob für die Schule, die Arbeit oder zur Freizeitgestaltung: In der Familie Can-Bauer nutzen die Kinder Mara, Sami, Selma und Tarik sowie ihre Eltern digitale Medien unterschiedlich. Da loggt sich Mama Aylin auf ihrem Laptop für Videokonferenzen ein, die Kinder nutzen Handys und Spielekonsolen, Papa Jakobs PC braucht nach einem Absturz einen neuen Arbeitsspeicher und die älteste Tochter erklärt ihrem kleineren Bruder, wie man Computer programmiert. Mit vielen Bildern aus dem Familienalltag erzählt Jeanette Boetius eine Sachgeschichte für das Erzähltheater, die knapp und alltagsnah erstes Wissen rund um elektronische Medien und Medienkonsum vermittelt. So gelingt Medienerziehung in Kindergarten und Grundschule.Kamishibai Geschichte auf 14 Kamishibai-Bildkarten für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren Handy, PC und Spielkonsole: Sachwissen über digitale Medien und Anwendungsbereiche Über Mediennutzung in der Familie sprechen – jenseits von Rollenklischees Mit detaillierten und fröhlichen Bildern von Nadine BougiePerfekt als Anschauungsmaterial zur Medienerziehung in Grundschule und KindergartenFit für den Umgang mit Medien: eine Technik-Sachgeschichte fürs ErzähltheaterWie funktionieren Computer, Handy und Spielkonsolen? Was ist das Internet und wofür brauchen wir es im Alltag? Und was haben Mäuse, Arbeitsspeicher und Programme damit zu tun, wenn mal etwas nicht funktioniert? Grundschulen und Kitas profitieren bei der Vermittlung von Sachwissen von der Arbeit mit dem Erzähltheater: Die Flügeltüren, die sich zu Beginn der Vorlesestunde öffnen, lenken den Blick auf die Bilder. Der oder die Vortragende schiebt die Bildkarten in den Wechselrahmen und zieht sie beim Erzählen nacheinander heraus. Dabei haben Sie die Kinder immer im Blick und können so jederzeit auf Fragen zum PC-Aufbau, Handykonsum und Digital Detox eingehen. So gelingt erste Medienkompetenz ab der Kita! Verfügbare Downloads für Sie:› Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema "Psalm 23 für Kinder" als PDF herunterladen
Mit Anleitungen, Tipps und Tricks für ein erfolgreiches Gartenjahr.Indianerbeet, leckere Beerengärtchen und duftende Blumen im Balkonkasten - Gärtner in Beet, Topf und Kasten gelingt mit den richtigen Tipps und Tricks kinderleicht auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten. In diesem vielfältigen Gartenbuch sind viele nützliche Anleitungen und tolle Aktivitäten für kleine Gärtner*innen und Profis zu finden. Es gibt allerlei zu entdecken: Upcycling- Projekte, leckere Rezepte und Bastel-Anleitungen- für ein abwechslungsreiches Gartenjahr und viel frisches Obst und Gemüse zu Hause. Verfügbare Downloads für Sie:› Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema "Lebensbaum" als PDF herunterladen
Wer wartet im Wald? Wen streichelt das Rotkäppchen? Womit schneidet der Jäger den Wolf auf? Das Lesetraining für Grundschüler kommt mit den Bilderrätseln zum Lieblingsmärchen ganz spielerisch daher! Auf stabilen Karten im Format A5 sind Illustrationen von Petra Lefin zum Märchen der Brüder Grimm abgebildet. Daneben steht eine Frage, deren Antwort sich in der Abbildung versteckt. Auf der Rückseite finden die kleinen Rätselfüchse nicht nur die Lösung, sondern auch den Bildausschnitt, auf den sich die Rätselfrage bezogen hat. So wird mit Märchenrätseln mühelos die Lesekompetenz gefördert. Dank drei verschiedener Niveaustufen eignen sich die Bildkarten als Leseübung in Klasse 1 und 2.Mit Quizfragen für Kinder Lesefertigkeit und Textverständnis verbessernLesen üben einmal anders: Die Bilderrätsel können allein oder in der Gruppe gelöst werdenGeeignet als Lernspiel in Grundschule, für den Förderunterricht oder für zuhauseInklusive Begleitheft mit didaktischen Hinweisen für Pädagog:innen und Eltern34 Bildkarten für das spielerische Lesetraining in drei NiveaustufenWenn das Lesetraining in Form eines Märchenrätsels über Rotkäppchen, Großmutter und bösen Wolf daherkommt, steigt die Motivation bei Erstlesern garantiert! Gemeinsam oder allein wird über den Abbildungen und Fragen gebrütet und anschließend zur Überprüfung die Antwort auf der Rückseite vorgelesen. Je nach bereits vorhandener Lesekompetenz stehen unterschiedlich schwierige Quizfragen für Kinder von 6-8 Jahren zur Verfügung. So haben Überforderung und Langeweile beim Lesen lernen keine Chance! Verfügbare Downloads für Sie:› Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema "Psalm 23 für Kinder" als PDF herunterladen
Bewegung erhöht die Leistungsfähigkeit und wirkt sich positiv auf Gesundheit und Wohlbefinden aus. Deshalb verbindet der Ansatz der "Bewegten Schule" Lernen mit Bewegung.Das praktische und preiswerte Pocket bietet Ihnen die 50 besten Spiele für die "Bewegte Schule". Neben Übungen für das Wort- und Zahlengedächtnis steht die Förderung von Konzentration, Wahrnehmung und Merkfähigkeit im Fokus. Koordinative Übungen verbessern die Vernetzung beider Gehirnhälften. Andere Spiele erleichtern es, neues Wissen durch Bewegung besser zu verankern.- Altersempfehlung: 6 bis 12 Jahre
Zusammenhalt gibt Hoffnung: Eine Mutmach-Geschichte für das KamishibaiManche Grundschulkinder neigen dazu, in schwierigen Lebenssituationen zu erstarren. Die Traurigkeit scheint sie schier zu erdrücken. Die Geschichte vom Mädchen Jonah, das im Urwald im Matsch feststeckt, bildet dieses Verhalten auf kindgerechte Weise ab. Rund um Jonah herum ist alles grau, sie kann sich nicht bewegen und schon gar nicht aus eigener Kraft befreien. Die Tiere, die an ihr vorbeilaufen, bringen kleine Farbkleckse mit. Doch diese verschwinden wieder, weil niemand stehen bleibt und Jonah hilft.Erst als ihm der Elefant mit seinem Pusterüssel Farbtupfer und warmen Wind ins Gesicht bläst, gelingt es dem Mädchen, aus dem grauen Matsch herauszukommen.Komplizierte Gefühle einfach erklären: Eine Bilderbuchgeschichte für das ErzähltheaterWas hilft bei Depression? Eine Geschichte über Freundschaft und UnterstützungMut machen bei Hilflosigkeit: Wie der Elefant Jonahs Selbstvertrauen stärktKamishibai-Bildkarten mit Arbeitsblättern für Grundschule Klasse 1-4Geeignet für den Einsatz im Ethik-Unterricht, Hort oder in der FörderschuleGemeinsam gegen die Traurigkeit: Mit dem Erzähltheater die Klassengemeinschaft stärkenDie im Set enthaltenen Arbeitsblätter zur Geschichte von Jonah und Pusterüssel machen es leicht, im Klassenverband über negative Gefühle zu sprechen. Mit verschiedenen Arbeitsaufgaben tasten die Kinder sich an die Erzählung heran und üben zusammen, sich über bedrückende Erlebnisse auszutauschen. Sich Dinge von der Seele reden zu können und Beistand von anderen zu erfahren, stärkt das Selbstvertrauen und die eigene Fähigkeit zur Empathie.Die Geschichte von Jonah zeigt: Traurigkeit und Hilflosigkeit können vorkommen – aber mit Unterstützung von Freunden lassen sie sich überwinden!Verfügbare Downloads für Sie:› Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema "Psalm 23 für Kinder" als PDF herunterladen
Martinsfest mit Hindernissen: Eine Geschichte übers Teilen für das KamishibaiAnton freut sich schon seit Tagen auf den Martinsumzug im Kindergarten. Aber als es endlich so weit ist, läuft alles schief: Erst bastelt er versehentlich eine Monsterfanten-Laterne, dann klemmt sich Papa beim Laternenumzug den Finger und diSt.-Martin-Laterne fällt in eine Pfütze. Die demolierte Bastelei ist nicht mehr zu retten. Da kommt ein fremder Mann zur Hilfe, der Anton eine Dosen-Laterne schenkt. Ob das wohl der echte Sankt Martin ist?Johanna Lindemanns zeitlose Herbstgeschichte für das Erzähltheater weckt nicht nur Empathie, sondern behandelt auch das Thema Teilen ganz altersgerecht für Kindergarten und Grundschule.Kamishibai-Geschichte auf 14 Bildkarten mit TextvorlageMit stimmungsvollen Illustrationen von Stephan PrickenEmpathie fördern: Über Obdachlosigkeit und selbstloses Handeln sprechenPerfekt für den Einsatz zum Thema Teilen im Kindergarten und in der GrundschuleEine herbstliche Bilderbuchgeschichte für das ErzähltheaterSelbstlose Hilfe, nicht nur zum Lichterfest: bildgestütztes Erzählen für KinderDie Geschichte von Anton, seinem Papa und der zerstörten Martinslaterne ist alltagsnah und weckt die Empathie kleiner Zuhörer. Gleichzeitig ist sie der perfekte Einstieg, um über die Martinsgeschichte und das Thema Teilen zu sprechen: Wem hast du schon in der Not geholfen? Und macht es einen Unterschied beim Geben, ob jemand arm oder reich ist?Grundschulen und Kitas profitieren von der Arbeit mit dem Erzähltheater: Die Flügeltüren, die sich zu Beginn der Vorlesestunde öffnen, lenken den Blick auf die Bilder. Der oder die Vortragende schiebt die Kamishibai-Bildkarten in den Wechselrahmen und zieht sie beim Erzählen nacheinander heraus. Dabei haben Sie die Kinder immer im Blick und können so jederzeit auf Fragen zur Sankt-Martin-Geschichte und den Themen Teilen und Selbstlosigkeit eingehen.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...