Wen trifft der Esel? Lesetraining mit Lieblings-MärchenRätseln und spielerisch lesen lernen mit den Bremer Stadtmusikanten: Mit den wunderschön illustrierten DIN A5-Karten von Petra Lefin funktioniert Leseförderung spontan und ohne Vorbereitungsaufwand. Wo ist der Hahn? Was haben alle Räuber an ihrem Kinn? Wer ist kleiner als der Hund, aber größer als der Vogel? Auf 34 stabilen Rätselkarten finden sich Schlüssel-Szenen aus dem berühmten Märchen mit Fragen, die die Kinder selbst vorlesen und beantworten können. Auf der Rückseite gibt es den Bildausschnitt mit der richtigen Antwort. Dank verschiedener Niveaustufen sind die Fragen nicht nur zum Lesen lernen in der 1. Klasse in der Schule und zum Üben für Zuhause geeignet, sondern können auch noch im 2. Schuljahr genutzt werden.Lesen üben mit spannenden Märchenrätseln: Die Bremer Stadtmusikanten33 Illustrationen und Quizfragen für Kinder, mit Lösungen auf der RückseiteDifferenzierte Übungen zum Lesen lernen in 3 NiveaustufenEin sofort einsatzbereites Lernspiel für Grundschule, Förderunterricht und zuhauseLeseübungen, die richtig Spaß machen: Bilderrätsel für aufmerksame Entdecker:innenWas hält der Räuber da eigentlich vor Schreck in die Höhe und wer schaut den Tieren beim Essen zu? Das Kartenset bietet einfache Textverständnis-Übungen, die sich nicht wie Lernen anfühlen. Gemeinsam oder im Team suchen die Kinder nach Antworten und können anschließend auf der Rückseite nachprüfen, ob sie richtig gelegen haben. Die Niveaustufen reichen vom Lesen für Anfänger:innen bis hin zum weiteren Ausbau der Lesekompetenz. So haben Langeweile oder Überforderung keine Chance!Dieses Märchenrätsel-Set bereichert den Deutschunterricht sowie die Leseübungen zuhause gleichermaßen und weckt auf spielerische Art die Freude am Lesen und Verstehen.Verfügbare Downloads für Sie:› Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema "Psalm 23 für Kinder" als PDF herunterladen
In diesem liebevoll illustrierten Sticker-Malbuch können kleine Künstlerinnen und Künstler fröhliche Bilder mit Kindergartenmotiven ausmalen und lustige Sticker einkleben. Dabei lernen sie wie mit einem Bildwörterbuch erste Wörter kenne Verfügbare Downloads für Sie:› Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema "Psalm 23 für Kinder" als PDF
Das Thema "Wackelzahn" geht alle Kinder an! Irgendwann um den sechsten Geburtstag herum beginnt bei jedem Kind der erste Milchzahn zu wackeln. Anlass, stolz zu sein - oft aber auch mit etwas Angst oder Unsicherheit verbunden. Dieses Sachbuch beantwortet anschaulich und leicht verständlich typische Kinderfragen: Warum fangen Milchzähne an zu wackeln? Was kommt nach den Milchzähnen? Woraus besteht ein Zahn? Wieso können Zähne krank werden? Wie bleiben meine Zähne gesund? ... Buch mit Milchzahndose.Verfügbare Downloads für Sie:› Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema "Psalm 23 für Kinder" als PDF herunterladen
Von einem kleinen Wüterich - Ein Bilderbuch für Kinder ab 4Waldo Waschbär und Ingo Igel wollen heute Pfannkuchen backen. Aber dann lässt Waldo das Ei fallen, schlägt sich den Kopf an und klemmt sich auch noch den Finger ein. Aaaargh!!! – da muss einfach alle Wut mit einem lauten Schrei aus ihm heraus. Erschrocken kugelt sich Ingo Igel ein. Er will erst wieder rauskommen, wenn Waldo nicht mehr so schreit! Aber das stellt den kleinen Waschbären vor eine echte Herausforderung. Denn: Wie soll man verhindern, dass man vor Wut grade platzen könnte?Ein enfühlsam erzähltes Kinderbuch darüber wie die Wut uns manchmal platzen lässt und wie wir das verhindern können.Emotionen im Kinderbuch:Hier: Wut und der Umgang damitFür Kindergartenkinder: Zum Vorlesen, Lauschen und BetrachtenDas Buch wurde liebevoll von Julia Gerigk illustriertTaucht ein in die Geschichte und auf ins Abenteuer! Verfügbare Downloads für Sie:› Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema „Psalm 23 für Kinder“ als PDF herunterladen
Dieses Kartenset, das aus 40 bunten Bildkarten besteht, hilft Kindern, Gegensätze anhand von unterschiedlichen Motiven zu erkennen und zu benennen. Dazu gibt es Textkarten mit Erklärungen, praktischen Spielideen für die Altersstufe 3-6 und eine Übersicht der Gegensatzpaare.So wird spielerisch sowohl die visuelle Wahrnehmung und die Sprachbildung, als auch die Merkfähigkeit der Kinder gefördert. Verfügbare Downloads für Sie:› Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema "Regenbogen" als PDF herunterladen
Spiele rund um den Herbst - Ein Praxisheft für Kindergarten & KitaIdeen für einen bunten HerbstWelche andere Jahreszeit bietet so viele tolle Naturmaterialien wie der Herbst? Passend zum Herbst bietet dieses Heft einmal etwas andere Herbst-Ideen auf Sie und die Kinder: Denn alle Ideen sind Sinnesideen, Experimente und spannende (Selbst-)Versuche.Haben Sie beispielsweise schon mal ein Eichel-Memory gespielt, ein Herbstfarbenrennen veranstaltet, im Experiment herausgefunden, warum es im Herbst dunkel wird oder Schattenbäume gemalt? Oder Sie backen Kuchen-Äpfel, lernen Eulen beim Eulentreff kennen oder untersuchen Blätterpickel. Schnuppern Sie Laub, fühlen Sie Rinden und Moos an und stöbern Sie im Wald und Garten nach Pilzen, Beeren und weiteren Herbstwundern.Jetzt kann der Herbst kommen!Mit Kita-Kindern die Jahreszeiten erleben und begleiten - In diesem Heft: Der Herbst!In diesem Heft finden ErzieherInnen, Eltern und Tageseltern viele verschiedene Ideen und Spiele, die Kitakindern den Herbst bewusst erleben lassen. Schnell einsetzbar und leicht umzusetzen für Kindertagespflege, Tagesmutter, Krippe und Kita.Das Buch enthält Sommer-Ideen zu den Themenbereichen:• Draußen im Herbst• Forschen & Experimentieren• Spielen & Bewegung• Backen, kochen & dekorieren• Sprache & RhythmusDie enthaltenen Ideen und Spiele sind schnell einsatzbereit und leicht umsetzbar. In der Praxis mehrfach erprobt und für gut befunden, sind diese Ideen für ErzieherInnen, für Tagesmütter und-pflegende aber auch für Großeltern, Eltern und ihre Kinder geeignet.Enthalten sind Spiele und Aktionen für verschiedene Altersgruppen – Bereits ab 2 und bis zu 6 Jahren.Autorin: Suse KleinIllustriert von: Bibi HecherSeitenanzahl: 64Abmessung: B 21,0 cm x H 29,7 cm x T 0,5 cmVerfügbare Downloads für Sie:› Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema „Psalm 23 für Kinder“ als PDF herunterladen
Weihnachtstraditionen kindgerecht erklärtKomm, wir feiern Weihnachten!Einzigartige Gestaltung: Buch in KirchenformWeihnachtstraditionen spielerisch entdeckenKonfessionsübergreifend einsetzbarPerfekt, um christliche Werte zu vermittelnGoldfolie auf dem CoverDie großen Kirchenglocken läuten. Sie laden die Menschen zum Weihnachtsgottesdienst ein. Auch Lea und Jonas gehen mit ihrer Familie in die Kirche. Die beiden sind schon sehr aufgeregt: Sie machen heute beim Krippenspiel mit …Mit kindgerechten Texten und farbenfrohen Illustrationen führt dieses Pappbilderbuch in Kirchenform kleine Leserinnen und Leser ab 2 Jahren durch einen Weihnachtsgottesdienst mit Krippenspiel. Es erklärt wichtige weihnachtliche Traditionen wie den Adventskranz und erzählt die biblische Weihnachtsgeschichte auf leicht verständliche Weise nach. So erfahren bereits die Kleinsten, was wir an Weihnachten feiern: die Geburt des Jesuskindes. Ein stimmungsvolles Buch für gemütliche Adventsnachmittage, das Vorfreude auf das Weihnachtsfest weckt.Der kleine Himmelsbote – seit über 20 Jahren an Ihrer Seite!Unsere religiöse Reihe für die Kleinen möchte Sie inspirieren, Ihr Kind mit christlichen Inhalten und Traditionen vertraut zu machen und ihm wichtige Grundwerte zu vermitteln. Geschrieben und illustriert von erfahrenen und engagierten Autor*innen und Illustrator*innen, begleiten unsere liebevoll gestalteten Bücher und Geschenke Ihr Kind auf seinem Weg ins Leben – bedarfsgerecht, spielerisch und fundiert. Entdecken Sie den kleinen Himmelsboten und tauchen Sie ein in die bunte Bilder- und Geschichtenwelt der Bibel und des christlichen Glaubens. Autorin: Atoinette LühmannIllustriert von: Kerstin M. SchuldSeitenanzahl: 16Abmessungen: B 19,9 cm x H 19,8 cm x T 1,4 cmVerfügbare Downloads für Sie:› Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema „Engel“ als PDF herunterladen
SISMIK ist ein Beobachtungsbogen für die systematische Begleitung der Sprachentwicklung von Migrantenkindern von ca. 3,5 Jahren bis zum Schuleintritt – mit Fragen zu Sprache und Literacy (kindliche Erfahrungen rund um Buch-, Erzähl-, Reim- und Schriftkultur).Das Begleitheft umfasst Hinweise zur Konzeption des Bogens, zum Vorgehen bei der Beobachtung, zu den verschiedenen Ebenen der Nutzung (z.B. Reflexion des pädagogischen Angebots, Zusammenarbeit im Team), eine Anleitung für die qualitative und quantitative Auswertung des Bogens (mit Fallbeispielen) sowie Hinweise für die Förderung.
Beim Erwerb von Deutsch als Zweitsprache (DaZ) gilt im Kindergarten auch das, was für den Spracherwerb allgemein gilt: Kinder lernen Sprache erstens alltagsintegriert und zweitens durch Sprechen. Ausgehend von kurzen Märchen mit einfacher Struktur und wiederkehrenden Elementen, enthält dieses Praxis- und Methodenbuch zahlreiche Spiele und Übungen zum Deutschlernen, die leicht in den Gruppenalltag übernommen werden können. Die einzelnen Angebote gehen flexibel auf die bereits vorhandenen Sprachkenntnisse der Kinder ein. ErzieherInnen können damit "verschulte" Sprachlehrgänge um spielerische Sprachlernsequenzen ergänzen. Mit Märchen aus Deutschland, England, Afrika, dem Orient, der Türkei und der Ukraine: "Der Kartoffelkönig", "Das Rübchen", "Nina auf der Suche nach Liebe", "Das Töpfchen", "Das Märchen vom Igel", "Die Zebraprinzessin", "Die drei kleinen Schweinchen" und "Der Großvater und der Fuchs".- inkl. Notensatz mit Akkorden und Downloadcode für Zusatzmaterial
Unendlicher Rätsel- und Lernspaß - Mit den Nachspuraufgaben in diesem Block erlangen Kinder grundlegende Kenntnisse, die für das Schreiben wichtig sind: Schwungübungen fördern die Auge-Hand-Koordination und bilden so die Basis für einen gelungenen Schulstart!- Das beliebte Wisch-und-weg-Prinzip mit Lerneffekt- Mit abwischbarem Stift, unendlich oft benutzbar- Altersgerechte und abwechslungsreiche Aufgaben- Von einer erfahrenen Grundschulpädagogin entwickeltDas perfekte Geschenk für alle Vorschulkinder oder zur Einschulung für die Schultüte!- Alterempfehlung: ab 5 JahrenVerfügbare Downloads für Sie: › Kostenlose Arbeitshilfe zum Schulanfang als PDF herunterladen
Spiele zur Förderung der sozial-emotionalen Entwicklung von Kindern– Ein Praxisbuch mit Ideen für die KitaIch und du = wir zusammenDieses Heft soll Sie dabei begleiten, die Kinder auf unterhaltsame Art und Weise in ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung im Alltag zu unterstützen.Die abwechslungsreichen Mitmachgedichte, Malaktionen, Bewegungs- und Wahrnehmungsspiele sowie Geschichten fördern nicht nur die Resilienz, sondern ermöglichen den Kindern durch Selbstbewusstsein und eine positive Selbstwahrnehmung ihre sozial-emotionalen Fähigkeiten zu trainieren. So wird nicht nur der Einzelne gestärkt, sondern auch das Wir-Gefühl in der Gruppe.Grundkompetenzen von Kita-Kindern stärken: Gemeinsam sind wir stark!In diesem Heft finden ErzieherInnen, Eltern und Tageseltern viele verschiedene Ideen zur Spielerischen Förderung der sozialen und emotionalen Entwicklung von Kitakindern. Schnell einsetzbar und leicht umzusetzen für Kindertagespflege, Tagesmutter, Krippe und Kita.Das Buch enthält:Aktionen für Selbstwahrnehmung und -bewusstseinKooperative Spiele für das WIR-GefühlSpielimpulse zur Förderung der EmpathieGeschichten zur Förderung von Mut und ResilienzSelbstvertrauen und die soziale Gemeinschaft stärkenDie enthaltenen Ideen und Spiele sind schnell einsatzbereit und leicht umsetzbar. In der Praxis mehrfach erprobt und für gut befunden, sind diese Ideen für ErzieherInnen in Krippe, Kita, für Tagesmütter und-pflegende aber auch für Großeltern, Eltern und ihre Kinder geeignet.Enthalten sind Spiele und Aktionen für verschiedene Altersgruppen – Bereits ab 3 und bis zu 6 Jahren.
Komm mit ins Zahlenland motiviert Kinder bei ihren ersten bewussten Erkundungen in die Welt der Mathematik und unterstützt sie darin, sich im fantasievollen, kreativen Spiel ein solides, gut strukturiertes und facettenreiches Fundament zu erarbeiten. Dabei eignen sie sich ein emotional positives Gesamtbild mathematischer Zusammenhänge an und entdecken den Spaß an Zahlen.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...