Bildung & Kompetenzen in Kindergarten & Tagesstätte
Filter
–
Sortieren nach:
Neu
Kinder achtsam und bedürfnisorientiert begleiten
24,00 €*
Bedürfnisorientierung in der Kita Der "Bedürfnisorientierung" liegt eine wertschätzende, achtsame und gewaltfreie Haltung zugrunde, in der Kinder als gleichwürdig angesehen werden. Es geht um eine klare Orientierung, in der die Grenzen aller Beteiligten geachtet und ihre Bedürfnisse ernstgenommen werden. Das Buch liefert wissenschaftlich fundierte Argumente für die Notwendigkeit einer bedürfnisorientierten Grundhaltung − weg von der Erziehung hin zur Beziehung. Praxisbeispiele geben Handlungssicherheit, wie Bedürfnisorientierung im Kita-Alltag gelingen kann.
Gemeinsam sind wir stark
11,00 €*
Spiele zur Förderung der sozial-emotionalen Entwicklung von Kindern– Ein Praxisbuch mit Ideen für die KitaIch und du = wir zusammenDieses Heft soll Sie dabei begleiten, die Kinder auf unterhaltsame Art und Weise in ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung im Alltag zu unterstützen.Die abwechslungsreichen Mitmachgedichte, Malaktionen, Bewegungs- und Wahrnehmungsspiele sowie Geschichten fördern nicht nur die Resilienz, sondern ermöglichen den Kindern durch Selbstbewusstsein und eine positive Selbstwahrnehmung ihre sozial-emotionalen Fähigkeiten zu trainieren. So wird nicht nur der Einzelne gestärkt, sondern auch das Wir-Gefühl in der Gruppe.Grundkompetenzen von Kita-Kindern stärken: Gemeinsam sind wir stark!In diesem Heft finden ErzieherInnen, Eltern und Tageseltern viele verschiedene Ideen zur Spielerischen Förderung der sozialen und emotionalen Entwicklung von Kitakindern. Schnell einsetzbar und leicht umzusetzen für Kindertagespflege, Tagesmutter, Krippe und Kita.Das Buch enthält:Aktionen für Selbstwahrnehmung und -bewusstseinKooperative Spiele für das WIR-GefühlSpielimpulse zur Förderung der EmpathieGeschichten zur Förderung von Mut und ResilienzSelbstvertrauen und die soziale Gemeinschaft stärkenDie enthaltenen Ideen und Spiele sind schnell einsatzbereit und leicht umsetzbar. In der Praxis mehrfach erprobt und für gut befunden, sind diese Ideen für ErzieherInnen in Krippe, Kita, für Tagesmütter und-pflegende aber auch für Großeltern, Eltern und ihre Kinder geeignet.Enthalten sind Spiele und Aktionen für verschiedene Altersgruppen – Bereits ab 3 und bis zu 6 Jahren.
Hurra, Hurra - der König ist da!
11,00 €*
Dieses kunterbunte, fröhliche Buch bringt neue Ideen und Bewegung zu euch. Kinder entdecken anhand von Fingerspielen und liebevollen Illustrationen spielerisch Geschichten und Psalmen aus der Bibel.
Laschwappen und Kiezematze. Vertauschte Buchstaben
14,00 €*
Lustige Buchstabendreher: mit diesem Spiel lernen Kinder, Silben zu erkennenHinsehen, genau zuhören und schnell reagieren: Wer weiß, wie Laschwappen, Kiezematze und Karete wirklich heißen? Und wer findet das passende Bild dazu? In diesem witzigen Buchstaben-Spiel von Annegret Gerleit gilt es, dem Kauderwelsch die korrekte Bildkarte und das richtige Wort zuzuordnen. Nur wer aufmerksam ist, kann die verdrehten Begriffe schnell entschlüsseln. Wenn dann auch noch der Spielleiter diese mit Gesten und Mimik wirkungsvoll in Szene setzt, macht den Kindern das Lernspiel noch mehr Spaß!Visuelle und auditive Wahrnehmung spielerisch fördernKartenspiel für Kinder ab 7 Jahren33 beidseitig bedruckte Spielkarten, farbenfroh illustriert von Liliane OserBegleitheft mit Spielanleitung und methodischen HinweisenMit Spielideen für Varianten von einfach bis schwerFür Partner- und Gruppenarbeit geeignetIdeal für den Förderunterricht, für den Hort oder als logopädisches Spiel im KindergartenZuhören und Hinschauen: Wahrnehmung und Konzentration trainierenMit diesem lustigen Kartenspiel verbessern Kinder nicht nur ihre auditive und visuelle Wahrnehmung, sondern schärfen auch ihre Konzentration und ihr phonologisches Bewusstsein. Zugleich ist „Laschwappen und Kiezematze“ eine vergnügliche Abwechslung im Unterricht und in der Nachmittagsbetreuung. So gelingt Sprachförderung in der Grundschule!Annegret Gerleit hat Kunstgeschichte, Alte Kirchengeschichte und Klassische Archäologie studiert. Sie ist leitende Redakteurin einer Kinderzeitschrift und Lektorin in einem Fachverlag für Frühpädagogik in München.Verfügbare Downloads für Sie:› Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema "Psalm 23 für Kinder" als PDF herunterladen
Neu
Froschlaune ... und wie geht es dir?
14,00 €*
Freude, Wut, Angst & Co.: Emotionen und Gefühle erkennen und benennen„Und, wie geht es dir?“ Manchmal ist das gar nicht so einfach zu beantworten. Gefühle und Stimmungen haben wir alle – und es gibt so viele verschiedene! Auch für Kinder ist es wichtig, diese bei sich selbst und beim Gegenüber zuordnen zu können.In dieser Spielesammlung von Pädagogin Anja Wrede stehen 15 Frösche am Start, die helfen, ins Gespräch zu kommen über Wut und Glück, traurige Momente und starke Leistungen. Die kindgerecht gestalteten Karten und zehn lockere Spielideen helfen dabei, die eigenen Gefühle wahrzunehmen und sozial-emotionale Kompetenzen zu entwickeln.Zehn pädagogische Spiele zu Gefühlen von Glück bis AngstMit 15 unterschiedlich gelaunten Fröschen Emotionen einordnen und verstehenVom Memo- und Legespiel bis zum Üben der Eigen- und Fremdwahrnehmung32 Bildkarten, inkl. Begleitheft mit Anleitung: Für anregende Gesprächsrunden oder GruppenspieleGeeignet für die Arbeit mit Kindern in Kita und Grundschule oder als TherapiematerialDiese Frösche machen Laune: Gefühle in Kindergarten und Schule spielerisch angehenGefühlsausdrücke nachmachen, die eigene Stimmung beschreiben, Komplimente verteilen oder über ereignisreiche Momente sprechen: Die zehn Spielideen animieren Kinder, sich mit Emotionen auseinanderzusetzen. Dabei helfen die heiter illustrierten Gefühlekarten. Jeder Frosch steht hier für eine bestimmte Laune, von ängstlich bis zufrieden. So ergeben sich vergnügliche Spiel- und Gesprächsrunden, in denen die Kinder ganz nebenbei sozial-emotionale Kompetenz erlangen und den Umgang mit Gefühlen erlernen.Verfügbare Downloads für Sie:› Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema "Psalm 23 für Kinder" als PDF herunterladen
Wisch-und-weg-Lernblock - Schwungübungen
8,00 €*
Unendlicher Rätsel- und Lernspaß - Mit den Nachspuraufgaben in diesem Block erlangen Kinder grundlegende Kenntnisse, die für das Schreiben wichtig sind: Schwungübungen fördern die Auge-Hand-Koordination und bilden so die Basis für einen gelungenen Schulstart!- Das beliebte Wisch-und-weg-Prinzip mit Lerneffekt- Mit abwischbarem Stift, unendlich oft benutzbar- Altersgerechte und abwechslungsreiche Aufgaben- Von einer erfahrenen Grundschulpädagogin entwickeltDas perfekte Geschenk für alle Vorschulkinder oder zur Einschulung für die Schultüte!- Alterempfehlung: ab 5 JahrenVerfügbare Downloads für Sie: › Kostenlose Arbeitshilfe zum Schulanfang als PDF herunterladen
Literacy in der Kita
20,00 €*
Symbole, Zeichen und Buchstaben gehören zum Lebensumfeld jedes Kindes. Bei vielen alltäglichen Gelegenheiten erlebt es, wie Sprache zur Schrift wird: Notizen machen, Einkaufszettel, SMS schreiben ...Intensive Erfahrungen rund um die Sprach- und Schriftkultur legen ein breites Bildungsfundament. Kinder, die vor Schuleintritt vielfältige ganzheitliche Erfahrungen mit Sprache und dem Schriftspracherwerb sammeln konnten, besitzen während der gesamten Schulzeit einen entscheidenden Lernvorteil und entwickeln Liebe zur Sprache und Sorgfalt im Umgang mit ihr.- Altersempfehlung: 3 bis 8 Jahre
Das kreative ABC-Buch
18,00 €*
Auf ins Buchstabenland! Von A wie „Aquarellis“ bis Z wie „Zeilenmandala“gestalten die Kinder in Kita, Vorschule und Grundschule mitunterschiedlichen Farben, Materialien und Techniken das Abc. Fotografische Schritt-für-Schritt-Anleitungen sowie Materiallisten helfen Erzieher*innen und Lehrer*innen bei der schnellen Vorbereitung.Außerdem bietet das Buch auch Spiele, die die phonologischeBewusstheit fördern, und Anregungen für ein Buchstabenfest. So werden Buchstaben be-greifbar und mit allen Sinnen erlebt. So haben schon Kinder ab vier Jahren Freude daran, den ersten Schritt zum Lesen lernen zu tun!Das ABC kennenlernen: kreatives Angebot in Kita und VorschuleSchreib- und Lesekompetenz stärken: für den fächerübergreifenden Unterricht in der GrundschuleLeichte Durchführung durch Schritt-für-Schritt Anleitungen mit FotosGestaltungsanleitungen kombiniert mit kurzen Spielideen und pädagogischen EinsatzmöglichkeitenÜben verschiedenster Kunsttechniken und Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Materialien
Ich-kann-schon-Blätter Jahreszeiten
7,95 €*
44 neue Kopiervorlagen für Portfolio, Lerngeschichtenordner oder einfach für zwischendurch: Die Ich-kann-schon- Blätter fördern nicht nur Feinmotorik, Konzentration und Geduld. Passend zu den Jahreszeiten und orientiert an kindlichen Interessen bieten die großflächigen Kopiervorlagen Rätselspaß, fördern Logik und räumliche Wahrnehmung, trainieren Zahlen und Zählen und vieles mehr. Durch den starken Aufforderungscharakter sind die Ich-kann-schon-Blätter spannend zu bearbeiten. Für jede Jahreszeit haben Sie jetzt genau die Vorlagen zur Hand, die Sie gerade brauchen.
%
Sesam öffne dich!
4,95 €*
16,00 €*
(69.06% gespart)
Beim Erwerb von Deutsch als Zweitsprache (DaZ) gilt im Kindergarten auch das, was für den Spracherwerb allgemein gilt: Kinder lernen Sprache erstens alltagsintegriert und zweitens durch Sprechen. Ausgehend von kurzen Märchen mit einfacher Struktur und wiederkehrenden Elementen, enthält dieses Praxis- und Methodenbuch zahlreiche Spiele und Übungen zum Deutschlernen, die leicht in den Gruppenalltag übernommen werden können. Die einzelnen Angebote gehen flexibel auf die bereits vorhandenen Sprachkenntnisse der Kinder ein. ErzieherInnen können damit "verschulte" Sprachlehrgänge um spielerische Sprachlernsequenzen ergänzen. Mit Märchen aus Deutschland, England, Afrika, dem Orient, der Türkei und der Ukraine: "Der Kartoffelkönig", "Das Rübchen", "Nina auf der Suche nach Liebe", "Das Töpfchen", "Das Märchen vom Igel", "Die Zebraprinzessin", "Die drei kleinen Schweinchen" und "Der Großvater und der Fuchs".- inkl. Notensatz mit Akkorden und Downloadcode für Zusatzmaterial
Neu
Kinderschutzkonzept konkret.
28,00 €*
Ein Kinderschutzkonzept entstehtKinderschutz ist gleichermaßen Pflicht wie Anspruch Pädagogischer Fachkräfte. Diese Methodensammlung zur Reflexion, Wissensvermittlung und Austausch im Team ist die Grundlage zur Erarbeitung von Gewaltschutz-Konzepten in Kita und Kindertagespflege. Das Buch ist damit ein Rundum-sorglos-Paket zur Erstellung und Reflexion eines Kinderschutzkonzepts in Kita und Kindertagespflege.
30 Gefühlekarten für Kinder
21,00 €*
Was spürt das Kind, wenn es auf einen Baum klettert? Wie fühlt sich Neugierde an? Was ist Glück? Die Gefühlekarten von Monika Bücken-Schaal zeigen Situationen aus dem Kinderalltag, die eng mit Gefühlen verknüpft sind. Das hilft Kindern, ihre Gefühle zu benennen, zu verarbeiten und darüber zu reden!Emotionen beschreiben und ausdrücken: Sozial-emotionale Entwicklung bei Kindern fördern30 Karten in kindgerechter Größe: farbenfrohe Darstellung der Emotionen mit einer ausdrucksstarken Illustration von Gabriele Pohl auf der KartenvorderseiteÜber Gefühle sprechen: Impulsfragen und Gesprächsanregungen auf der KartenrückseiteInkl. Infokarte mit Hinweisen zur emotionalen Entwicklung und Methodik des SetsVielseitig und spontan einsetzbar: ideal für ein pädagogisches Angebot in Kita, Grundschule oder als therapeutisches Material- Altersempfehlung: 4 bis 8 Jahre