Bald kommt mein Geschwisterchen!Wie sage ich meinem Kind, dass es bald ein Geschwisterchen bekommt? Dieses Buch bietet einen einfachen Einstieg zum Thema Familienzuwachs und bereitet Kleinkinder behutsam auf die Ankunft einer kleinen Schwester oder eines kleinen Bruders vor. Es begleitet durch eine aufregende Zeit: Von der Schwangerschaft und Geburt bis hin zum neuen Familienalltag mit dem Baby und der feierlichen Taufe in der Kirche. Durch die liebevollen Texte wird deutlich: Ein Geschwisterchen ist ein Geschenk Gottes! Ein Gebet und ein Segensritual für die ganze Familie runden das Buch ab.Die farbenfrohen und detailreichen Illustrationen bieten viele Identifikationsmöglichkeiten für Kleinkinder und Gesprächsanregungen für Eltern. Darüber hinaus macht das praktische Griffregister das Umblättern für kleine Kinderhände besonders leicht. Die kleinen Motive am Seitenrand können im Bild gesucht werden und regen so spielerisch zum Wiedererkennen und Benennen an.Ein schönes Geschenk für werdende Eltern und Kleinkinder, die ein Geschwisterchen bekommen.Begleitet Kleinkinder durch eine besondere Zeit: Von Schwangerschaft und Geburt bis zur TaufeBietet Gesprächsanregungen für die ganze FamilieMit Gebet und SegensritualLiebevoll und detailreich illustriertMit Prägung auf dem Umschlag für einen besonderen haptischen EffektFür Kinder ab 2 JahrenVerfügbare Downloads für Sie:› Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema "Psalm 23 für Kinder" als PDF herunterladen
Experimentieren mit Kindern:Bildkarten zum Spielen und Lernen für und mit KidsSpannende Experimente und ForschungsstationenExperimente zum Staunen, Selbstversuche mit dem eigenen Körper, Forscherstationen im Freien auf 40 Bildkarten: Mit diesem Kartenset haben Sie einen kleinen Schatz an Ideen für naturwissenschaftliches Forschen zur Hand. Mit dabei sind auch immer schnell verständliche Erklärungen für alle Beobachtungen. Schöne Illustrationen bieten die Gelegenheit, die Kinder selbst aussuchen zu lassen, je nachdem was am besten gefällt.Mit bunten Illustrationen auf jeder Kartenvorderseite zum Selbst- und Mitaussuchen für Kinder von 2-5 Jahren.In diesem Bildkarten-Set finden ErzieherInnen, Tageseltern, PädagogInnen und Eltern viele verschieden Anregungen und Ideen für Experimente, Zaubertricks und Versuchsstationen in der Kita. Auf den Vorderseiten der Bildkarten wird ein passendes kindgerechtes Bild abgebildet, auf den Rückseiten findet sich eine Beschreibung der jeweiligen Idee.Experimente zu Themen wie "Luft, Wind & Druck", "Feuer & Wasser", "Licht, Farben, Schatten", "Experimente mit Lebensmitteln" und vielen mehr laden zum Mitmachen ein.Für Neugier und Entdeckerfreude - Eine Box voller Bild-Text-Karten mit bunten Ideen für KindergruppenDie Karten sind in praktischem Format in einer Box und damit schnell einsatzbereit und leicht zu integrieren.
Erziehungspartnerschaft auf Augenhöhe: Wie Kooperation mit Eltern gelingtVertrauen schaffen, von Anfang an: Das bedeutet heutzutage mehr, als gelegentlich ein Elterngespräch zu führen. Wenn Mütter und Väter ihre Kinder mit einem guten Gefühl in die Kita bringen, ist das Bedürfnis nach Transparenz und direkten Einblicken in deren Alltag groß. Auch pädagogische Fachkräfte sind für ihre tägliche Arbeit auf einen guten Kontakt zu den Familien angewiesen, deren Lebensformen und kulturellen Hintergründe immer vielfältiger werden. Mit diesem Impulskarten-Set erhalten Erzieher:innen ein aktuelles Update zu neuesten Entwicklungen und Methoden im Bereich der Elternarbeit.Bessere Zusammenarbeit mit Eltern: So gelingt die Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit Familien50 DIN-A5-Bildkarten mit Praxisimpulsen, Reflexionsfragen sowie hilfreichen Ideen und StrategienKommunikation ist mehr als Tür- und Angelgespräche: Neue Möglichkeiten der (digitalen) PartizipationMaterial zur Fortbildung und für die zeitgemäße Weiterentwicklung von Kita-KonzeptenInklusive ausführlichem Begleitheft mit BasiswissenVon Kita-Apps bis zu Familienaktionen: Neue Wege der Kommunikation nutzenLängst sind Elternbrief und Elternabend in der Kita nicht mehr die einzigen Möglichkeiten, um mit Familien in Verbindung zu bleiben und sich gegenseitig auf dem Laufenden zu halten. Neben den klassischen analogen Kommunikationsformen bieten diese Bildkarten auch zahlreiche Anregungen, wie moderne Technologien sinnvoll eingesetzt werden können: von der digitalen Pinnwand über die ansprechende Kita-Website bis hin zum Online-Portfolio.So erhalten pädagogische Fachkräfte zukunftsweisende Impulse für ihre tägliche Zusammenarbeit mit Familien und die gemeinsame Erziehungspartnerschaft.
Schon die Unter-Dreijährigen wollen sich aktiv an täglich anfallenden Arbeiten beteiligen und sie selbstständig ausführen. Maria Montessori hat daher solche Übungen in ihre Pädagogik integriert.Alle Übungen lassen sich mit alltäglichen Materialien durchführen. Diese Arbeiten helfen dem Kind, selbstständig zu werden und fördern die Entwicklung der Sinne, der Feinmotorik, der Koordination und des Selbstvertrauens.
Ein großer Spaß - hier lernen Kleine das Wörtersprechen von alleine! Den Reim zu finden, ist das Ziel - dank Hör‘n und Seh‘n ein Kinderspiel! DAS neue Vorlesekonzept für Sprachanfänger: Animiert spielerisch zum Sprechen! Die Großen lesen vor und das letzte Wort jeder Zeile ergänzen die Kleinen. Und wenn ihnen das richtige Wort mal nicht einfällt? Dann kann man es ihnen im Bild zeigen und Vorsagen ist auch erlaubt!
Was ist groß und was ist klein? Was ist schwer und was ist leicht? Hält dieser Turm oder kippt er um? Mathematische Phänomene finden sich überall im Alltag von Kleinstkindern. Erleben Sie gemeinsam mit den Jüngsten eine Reise durch die Welt der Zahlen, Mengen und Formen.Finden Sie unterschiedliche Muster bei einem Waldspaziergang, sortieren Sie Farben und Größen nach Maria Montessori oder machen Sie Raumerfahrungen auf der Bewegungsbaustelle. Alle Praxisimpulse in dieser Mappe sind von Fachkräften erprobt und auf zehn handlichen Bogen zum Mitnehmen übersichtlich präsentiert. Verfügbare Downloads für Sie:› Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema "Psalm 23 für Kinder" als PDF herunterladen
Lassen Sie den Frühling und die Osterzeit in Krippe und Kindertagespflege einziehen: Auf zehn praktischen Bogen zum Herausnehmen finden Sie hierzu kreative und kleinkindgerechte Praxisideen, mit denen Sie die Interessen der Jüngsten aufgreifen können. Erleben Sie gemeinsam mit den Kindern die zahlreichen neuen Eindrücke und gestalten Sie vielfältige Aktivitäten für alle Sinne. Ideen aus der Praxis, für die Praxis!In jeder Praxismappe: Vielfältige Praxisideen zur Sprachförderung sowie ein anschauliches Din-A3-Poster zum Thema!
Knöpfe, Kartons und die Kleiderbürste: Vielversprechendes Material für Kinder bis zu drei Jahren findet sich dort, wo unsere Jüngsten zuhause sind: im Haushalt! Voller Begeisterung werden hier alle Objekte in Reichweite erkundet.Wichtig ist es, anregende Materialien zur Verfügung zu stellen, Lernpotenzial solcher Momente zu erkennen und diese effektiv zu nutzen. Diese Mappe ermöglicht genau das. Mit im Gepäck: Möglichkeiten zur Sprachförderung sowie ein Din-A3-Poster zum Thema!
Kinder haben ein Recht auf Beteiligung. Durch partizipative Erziehungsstile können Selbstvertrauen, Konfliktfähigkeit und viele weitere soziale Kompetenzen gefördert werden. Gleichzeitig erwerben die Kinder ein Demokratieverständnis und lernen, ihre Wünsche und Interessen zu vertreten und auf faire Weise auszuhandeln. Hierfür brauchen Kinder Beteiligungsformen, die ihrem Entwicklungsstand entsprechen, und eine Begleitung durch Erwachsene.Die aktualisierte Neuausgabe dieses bewährten Sonderheftes widmet sich noch stärker dem Thema „Partizipation in der Krippe“ und zeigt Ihnen, wie es gelingen kann, in alltäglichen, überschaubaren und entwicklungsangemessenen Schritten gemeinsam mit den Kindern eine Beteiligungskultur zu entwickeln.
Sinnliche Erfahrungen & PartizipationVom Samenkorn bis zum Gemüse auf dem Teller: Essen und Trinken ist eine sinnliche Erfahrung. Wir säen und ernten, wir schnippeln und kosten und finden heraus, was uns schmeckt und was wir vielleicht weniger mögen. Gemeinsame Mahlzeiten in der Kita bieten Raum für neue Geschmacksentdeckungen, für Respekt und Toleranz anderen gegenüber und einen achtsamen Umgang mit unserem Essen. In dieser Praxismappe finden Sie auf zehn handlichen Bogen zahlreiche Ideen rund um die Ernährungsbildung der Jüngsten, die alle von Fachkräften im Kita-Alltag erprobt sind. Ideen aus der Praxis für die Praxis!
Ein großer Spaß - hier lernen Kleine das Wörtersprechen von alleine! Den Reim zu finden, ist das Ziel - dank Hör‘n und Seh‘n ein Kinderspiel! DAS neue Vorlesekonzept für Sprachanfänger: Animiert spielerisch zum Sprechen! Die Großen lesen vor und das letzte Wort jeder Zeile ergänzen die Kleinen. Und wenn ihnen das richtige Wort mal nicht einfällt? Dann kann man es ihnen im Bild zeigen und Vorsagen ist auch erlaubt!
Sprachförderung mit Krippenkindern:Bildkarten zum Spielen und Lernen für und mit KidsSprachbildung für KrippenkinderJedes Kind hat sein eigenes Tempo - das gilt auch für das Sprechenlernen.Dieses Kartenset bietet eine breite Auswahl von tollen Ideen, wie Kinder spielerisch ihre Sprach- und Hörkompetenz erweitern können: Fingerspiele, Reime, Lieder, aber auch kleine Klaggeschichten oder Rhytmusspiele. Auf der Vorderseite jeder Karte motiviert eine bunte Illustration zum Selbstaussuchen der Idee.In diesem Bildkarten-Set finden ErzieherInnen, Tageseltern, PädagogInnen und Eltern viele verschieden Anregungen und Spielideen, um mit Kindern an deren Sprachkompetenzen zu arbeiten. Auf den Vorderseiten der Bildkarten wird ein passendes kindgerechtes Bild abgebildet, auf den Rückseiten findet sich eine Beschreibung der jeweiligen Idee.Bewegungs- und Rhythmusspielen, Mitmachversen und -geschichten und vieles mehr laden zum Mitmachen ein und geben Kindern die Möglichkeit, sowohl ihren Wortschatz als auch ihre Aussprache zu schulen. Gleichzeitig lernen sie durch lustige Lege- und Suchspiele erste Buchstaben kennen. So gelingt eine ganzheitliche Sprachförderung.Ein Sprachförderungs-Kartenset - Die Box voller Bild-Text-Karten mit bunten Ideen für KindergruppenDie Karten sind in praktischem Format in einer Box und damit schnell einsatzbereit und leicht zu integrieren. Verfügbare Downloads für Sie:› Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema "Psalm 23 für Kinder" als PDF herunterladen
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...