Ein Bewegungsparcours für mehr Geschicklichkeit und erstes Muskeltraining Damit Kinder gesund und fit bleiben, ist es wichtig, ihnen so früh wie möglich die Freude an der Bewegung nahezubringen. Wenn ein Mensch sportlich ist und sich in seinem Körper wohlfühlt, bereichert das sein ganzes Leben - davon ist Sportpädagogin Nicole Becker überzeugt. Um anderen pädagogischen Fachkräften und Übungsleitern neue Impulse zu geben, hat sie ein Bildkarten-Set mit vielfältigen Turnübungen für Kinder zusammengestellt.Damit die Kleinsten schon fit sind: Tolle Ideen für das Bewegungsspiel mit KindernAbwechslungsreiches Körpertraining für Balance, Kraft, Motorik, Koordination und AusdauerAnschauliche Bildkarten: Sport-Übungen für Kinder in der BewegungslandschaftDetaillierte Anleitungen für das Stationstraining: Stärkung von Bein-, Bauch- und RückenmuskulaturPraktisch und handlich: 32 Karten mit 30 Übungen für das Bewegungsangebot in Kita, Grundschule und HortKraft und Ausdauer gemeinsam trainieren – spielerisch und leicht! Die farbig illustrierten Bildkarten bieten Ideen für den Sportunterricht, die Bewegungsstunde und das abwechslungsreiche Zirkeltraining mit Kindern. Reifensprung, Tauschstation oder Boxballon heißen die kreativen Spiele, die schnell aufgebaut sind und spielerisch die Motorik fördern. Auf den Karten finden sich Anregungen zum Geräteaufbau und für die Gestaltung von abwechslungsreichen Bewegungslandschaften. Es ist jeweils vermerkt, welches Material benötigt wird und welche Fähigkeiten die Übung fördert. Dabei kommen Materialien wie Reifen oder Bälle zum Einsatz, die in der Regel in Kitas und Schulen schon vorhanden sind. Mit diesem praktischen Set gehen Ihnen die Ideen für Spaß und Spiele im Kinderturnen niemals aus!Verfügbare Downloads für Sie:› Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema "Reise ins Regenbogenland" als PDF herunterladen
Weg mit dem Schulstress! Entspannungsübungen fürs KlassenzimmerDen Körper dehnen, die Wut wegatmen und den Stress loslassen: Dieses Achtsamkeitstraining ermöglicht Schülern, ruhiger und gelassener zu werden, und fördert die Konzentration. Die erfahrene Heilpraktikerin und Sozialpädagogin Maria Holl hat Achtsamkeitsübungen für Kinder gesammelt, die sich jederzeit in den Unterricht integrieren lassen. Das hilft, den Leistungsdruck zu regulieren, Sorgen zu vertreiben und die innere Balance zu finden.- Schnell griffbereit: 30 Karten mit Körperübungen nach der „Maria-Holl-Methode“- Vielseitige Körperarbeit: Selbstmassagen, Entspannungstechniken & Atemübungen- Geeignet für Entspannungs- und Bewegungsangebote in Hort und Grundschule- Alle Achtsamkeitsübungen funktionieren im Sitzen oder Stehen direkt am Platz- Jederzeit einsetzbar: Keine Vorkenntnisse und kein Materialeinsatz nötigJetzt heißt es die „Wurzeln zwischen den Zehen wachsen lassen“ oder „Bauchschmerzen lösen“, um der Überforderung im Schulalltag entgegenzuwirken. Ob zum Unterrichtsanfang, vor einer Klassenarbeit oder einfach zwischendurch: Die kurzen Bewegungsübungen können jederzeit im Unterricht ganz ohne Matten und Material direkt am Platz umgesetzt werden.Mit diesen schnellen Ideen gelingt Ihnen das Achtsamkeitstraining selbst beim vollsten Stundenplan – perfekt, um im durchgetakteten Schulalltag kurz innezuhalten, Aggressionen und Stress abzubauen und Kinder zu stärken!
In der einen Hand ein Tuch schwingen und mit der anderen einen Ball fangen: Spiele wie diese Überkreuzübung fördern Koordination, Gleichgewichtssinn, Geschicklichkeit, machen Spaß und stacheln den Ehrgeiz an. Gleichzeitig bauen sie geistige Unruhe ab, führen zu neuer Konzentration und fördern die Verbindung von linker und rechter Gehirnhälfte. Diese Übungskarten für Kita und Grundschule beschreiben effektive Übungen aus Kinesiologie, Kinder-Yoga und Gehirnjogging für Bewegungsstunde, Sportunterricht oder die bewegte Pause, wenn in der Gruppe mal die Luft raus ist. Viele Übungen sind im Kreis, in der Halle, draußen oder sogar am Platz möglich und erfordern kein oder nur wenig Material wie Bälle oder Tücher.
Innere Balance und Entspannungsübungen für Kinder in Kita und GrundschuleBewegung meets Klang: Yoga und Klangschale bilden bei diesem Bildkarten-Set für kleine Yogis eine gelungene Einheit! Begleitet von sanften Tönen und Vibrationen gelingen die 30 Yoga-Übungen mit Kindern umso besser. Jede der Karten besteht aus einer passenden Illustration auf der Vorderseite und dem erklärenden Teil auf der Rückseite: Hier erhalten Sie neben der Anleitung für die Asanas auch Hinweise zum spezifischen Nutzen der jeweiligen Yoga-Übung.Klang-Yoga in sechs Phasen, von Ankommen bis entspannendem AbschlussVielfältige Yogaübungen für Kinder für bessere Konzentration und innere BalanceEntspannungsübungen mit Klangschale: perfekt für das Kinderturnen oder für zwischendurchHandliches Yoga-Bildkarten-Set: 30 einfache Übungen mit BeschreibungenWenig Material nötig: nur Spaß an der Bewegung und eine KlangschaleVon Klang-Zauberei und wachsamen Erdmännchen: Kinderyoga-KartenDas Kartenset bietet sechs Schwerpunkte für die Yoga-Einheiten: Ankommen, Aufwärmen, in Bewegung, in Balance, Wir-Gefühl und Entspannung mit Savasana zum Abschluss. Zu jeder dieser Phasen hat Nadine Mescher Übungen zusammengestellt, die Klangschale und Yoga verbinden. So kommen die ganzheitliche Wirkung der Asanas und die positiven Effekte der Klänge zur vollen Entfaltung.Kleine Yogis profitieren davon im Kinderturnen oder bei einer kurzen Entspannungseinheit zwischendurch: Selbstwahrnehmung fördern und die innere Balance stärken mit Klang-Yoga!
In einer Schulklasse, im Hort oder einem Verein treffen Kinder mit unterschiedlichen Charakteren und Interessen zusammen. Sie zu einem Team zu machen, ist für Erzieher, Trainer und Lehrer eine Herausforderung. Spielpädagoge Norbert Stockert stellt in seinem Buch vielseitige gruppendynamische Spiele vor, mit denen sich die Kinder besser kennenlernen und zu einem Team zusammenwachsen können.Sich mit einem Wollfaden verbinden oder auf Autogrammjagd bei den Mitschülern gehen: Die Kooperationsspiele geben einer Kinder-Gruppe Aufgaben, die sie nur im Team lösen können. So lernen sich die Kinder kennen – die beste Basis, damit neue Freundschaften und echter Teamgeist entstehen.Egal ob drinnen oder draußen, ob kommunikativ oder bewegungsintensiv: Diese Kinderspiele lassen die Klassen, Gruppen oder Mannschaften zu einer Einheit zusammenwachsen. Zugleich fördern sie Empathie und den Abbau von Vorurteilen – das stärkt das Gemeinschaftsgefühl!
Wer die Mach mit-Methoden nutzt, lädt Kinder ab 6 Jahren zum Entdecken biblischer Geschichten ein. Durch die übersichtliche Beschreibung mit viel Praxisbezug gelingt der Einsatz allen. Bei den 25 Methoden „Mit Kindern die Bibel erleben“ spielen Bewegung und die Sinne eine große Rolle. Sehen, hören, fühlen und schmecken oder sich mit den Füßen auf eine Reise begeben - die Kinder nähern sich dem Bibeltext ganzheitlich und erfassen ihn nach dem Inhalt.Die Mach mit-Methoden sind eine aktive Gestaltungshilfe, um in Kindergottesdienst, Jungschar, Freizeit und Religionsunterricht Bibeltexte miteinander zu entdecken.Verfügbare Downloads für Sie:› Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema "Psalm 23 für Kinder" als PDF herunterladen
Gefühle wahrnehmen, Selbstsicherheit fördern: Mitmachreime, die Kinder stärken Ärger loswerden, Ruhe spüren oder den Zappel ausstreichen – die dreißig beschwingten Verse beschreiben alltägliche Situationen für Kita- und Grundschulkinder. Schließlich war jeder schon mal wütend, fröhlich oder abgelenkt, aber es gelingt nicht immer, damit umgehen zu können. Das Bildkarten-Set von Monika Bücken-Schaal unterstützt Kita- und Schulkinder bei der Selbstreflexion in emotionalen Situationen: Die von Nadine Bougie illustrierten Karten zeigen vorne eine Alltagssituation aus dem Leben von Kindern. Auf der Rückseite gibt es passend einen einprägsamen Mitmachreim, zu dem geklatscht, sich bewegt und mitgesprochen werden darf! Mit Bildkarten Gefühle ansprechen: Selbstkompetenz bei Kindern fördern30 Mutmacher für den Morgenkreis, die Bewegungsstunde oder einfach zwischendurch Meine Gefühle und Emotionen sind ok: Selbstwertgefühl bei Kindern stärken 32 stabile Bildkarten (DIN A5), farbig illustriert, inkl. methodischer HinweiseEinprägsame Mitmachverse für den Einsatz in Kita und Grundschule Ein Mutmacher für jede Gelegenheit: Den Körper und Gefühle wahrnehmen und annehmen Von lustig bis betrübt – Kindergarten- und Grundschulkinder machen täglich viele Gemütszustände und Situationen durch. Manchmal kann das ein bisschen überwältigend sein: Wohin mit der überschießenden Energie oder der großen Wut im Bauch? Mit diesen Bildkarten werden Gefühle und typische Erlebnisse für Kinder besser verständlich. Wichtig ist, wie wir damit umgehen! Die Mitmachreime sind leicht zu merken und unterstützen auch abseits des Mitsprechens in der Gruppe dabei, die eigene Laune zu erkennen, den Körper wahrzunehmen, Probleme selbst lösen zu können und zu Selbstvertrauen und Fröhlichkeit zu gelangen. Ein Reim auf jedes Gefühl – stärken Sie spielerisch die Selbstkompetenz der Kinder in Ihrer Gruppe oder Klasse!
Mit Aufdruck „Überall wo ich bin ist Gott“ auf der Banderole, ø 26,5 x 0,5 cm, aus weichem Schaumstoff zum Werfen und Fangen. Zum Spielen für drinnen und draußen geeignet.Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet wegen verschluckbarer Kleinteile. Erstickungsgefahr! Warnung: Nicht auf Personen oder Tiere zielen. Nicht ins Gesicht oder auf die Augen zielen. Nicht in der Nähe zerbrechlicher Gegenstände werfen. Verfügbare Downloads für Sie:› Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema "Regenbogen" als PDF herunterladen
Mit diesen psychomotorischen Spielen und Übungen unterstützen Sie die Kinder bei der Entdeckung ihrer Selbstwirksamkeit und fördern die Entwicklung eines positiven Selbstkonzepts: Beim "Schachtelturm", "Tauziehen im Kreis" oder "Luftballonhimmel" können sich die Kinder selbst ausprobieren, kreativ sein sowie eigene Stärken und Schwächen kennenlernen.Vielfältige Situationen ermöglichen es den Kindern, ihre Kompetenzen in den Bereichen "Körpererfahrung", "Materialerfahrung" und "Sozialerfahrung"zu erweitern. Jede der praktischen DIN-A5-Karten bietet eine kurze Beschreibung der Übung, methodisch-didaktische Hinweise sowie eine detaillierte, kindgerechte Abbildung. 30 Übungen und Spiele für Kita und Kinderturnen.- Altersempfehlung: 3 bis 8 Jahre
Mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen erwacht draußen vor der Tür die Natur. Mit ihr räkeln und strecken sich auch die Kinder. Für Kindergarten und Grundschule ist hier das Praxisbuch mit lustigen 5-Minuten-Mitmachgeschichten und Bewegungsgeschichten von niesenden Hasen, hüpfenden Kühen, summenden Bienen, von einem Bergabenteuer und der Kirschernte.Großer Geschichtenschatz für Frühling und SommerAbwechslungsreiche Anregungen zum Bewegen, Entspannen, Rätseln und BastelnPraktische Inhaltsangaben, methodische Hinweise, übersichtliche MateriallistenSprachförderung und Förderung von aktivem und genauem ZuhörenFür Morgenkreis und als ThemeneinstiegFür Kita und Grundschule
Bewegung erhöht die Leistungsfähigkeit und wirkt sich positiv auf Gesundheit und Wohlbefinden aus. Deshalb verbindet der Ansatz der "Bewegten Schule" Lernen mit Bewegung.Das praktische und preiswerte Pocket bietet Ihnen die 50 besten Spiele für die "Bewegte Schule". Neben Übungen für das Wort- und Zahlengedächtnis steht die Förderung von Konzentration, Wahrnehmung und Merkfähigkeit im Fokus. Koordinative Übungen verbessern die Vernetzung beider Gehirnhälften. Andere Spiele erleichtern es, neues Wissen durch Bewegung besser zu verankern.- Altersempfehlung: 6 bis 12 Jahre
Fördert erstes Musizieren bei Kleinkindern ab 3 Jahren: Durch die Bewegung des Holz-Kolbens wird der Resonanzraum und damit die Tonhöhe verändert. Die Oberseite der Holzflöte ist in frischen bunten Regenbogenfarben lackiert und mit einem kindgerechten Aufdruck „Noten und Ichthys“ versehen. Länge 16,5 cm, ø 2,8 cm
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...