Evangelisches Gesangbuch – Lied- und Wortschatz

✔ enthält 567 Lieder und Gesänge
✔ individueller Teil für Ihre Landeskirche
✔ mit Vorwort
✔ mit Psalmen, Gebeten und Andachten
✔ enthält Bekenntnisse und Lehrzeugnisse der Kirche
✔ Anweisungen für Nottaufe, Beichte, Sterbebegleitung
✔ Informationen zu Liedgeschichten
✔ Informationen zu Autoren der Melodien & Liedtexte
Finden Sie schnell und einfach das Evangelische Gesangbuch für Ihre Landeskirche
Durch einen Klick auf eine Region werden Sie automatisch zu der Gesangbuch-Kategorie der jeweiligen Landeskirche weitergeleitet. Dort finden Sie das Gesangbuch in der Ausgabe für die ausgewählte Landeskirche und die zugehörigen Kirchenkreise in zahlreichen Varianten:
Begleitende Orgel-, Klavier-, Chorbücher & Ergänzungswerke:
Haben Sie Fragen zum Evangelischen Gesangbuch?
Wir beantworten sie gern – klicken Sie sich einfach durch:
Das Evangelische Gesangbuch (EG), welches zwischen 1993 und 1996 in den verschiedenen Kirchenkreisen eingeführt wurde, ist der Nachfolger des früheren Evangelischen Kirchengesangbuchs (EKG) und die aktuellste Version des bereits 1524 erstmals erwähnten Liederbuchs der evangelischen Kirche.
Das Evangelische Gesangbuch verfügt über einen gemeinsamen Stammteil für die evangelischen Kirchenkreise in Deutschland, Elsass-Lothringen, Österreich und Luxemburg, wodurch es in allen Gemeinden in diesen Gebieten genutzt werden kann. Zudem verfügen verschiedene Ausgaben über einen eigenen Regionalteil für die jeweilige Gemeinde.
Damit Sie das für Sie passende Gesangbuch finden, erhalten Sie bei LOGO verschiedene Ausgaben, unterteilt nach den einzelnen Kirchenkreisen.
Im Jahr 2020 wurde eine Kommission gegründet, die ein neues Evangelisches Gesangbuch, angepasst an die modernen Gottesdienste und Medien, gestalten soll. Ein Veröffentlichungstermin ist bisher nicht bekannt.
Das Evangelische Gesangbuch ist in vier Teile mit verschiedenen Kapiteln unterteilt:
- 535 Seiten voller Lieder und Gesänge, die in allen Ausgaben des Gesangbuchs gleich sind sowie ein landeskirchlicher Teil mit Liedern individuell für den eigenen Kirchenkreis
- Umfassender Textteil mit Psalmen, Gottesdienst- und Andachtsformen, Bekenntnissen und Lehrzeugnissen der Kirche und Gebeten
- Verschiedene Anweisungen für Aussegnungen (Nottaufe, Beichte, Begleitung Sterbender, Ordnung einer häuslichen Aussegnung bei einem Sterbefall)
- Übersicht über die Epochen der Liedgeschichte sowie Kurzangaben zur Lebensgeschichte der Autorinnen und Autoren von Melodien und Liedtexten
Sollten Sie keine Ausgabe des Evangelischen Gesangbuchs finden, die optisch Ihren Wünschen entspricht, fertigen wir für Sie auch gerne eine individuelle Gesangbuchhülle an, ganz nach Ihrem individuellen Geschmack. Sprechen Sie uns einfach an: 02622/120222.
Zur einfachen Vorbereitung des Gottesdienstes am Computer gibt es das Evangelische Gesangbuch auch digital auf CD-ROM. Diese beinhaltet alle Noten und Texte der 15 regionalen evangelischen Gesangbücher aus Deutschland, Österreich und Elsass-Lothringen. Sie sind durchsuchbar, bearbeitbar und können dann bequem zur Gestaltung von Liedblättern in die eigene Textverarbeitung übernommen und ausgedruckt werden.
Enthalten sind auch der Text der revidierten Lutherbibel 2017 (mit Apokryphen) mit Suchfunktion, ein Liedführer durch das Kirchenjahr sowie eine Vielzahl komfortabler Funktionen (z. B. Melodien aller Kirchenlieder direkt am PC anhören).
Passend zur musikalischen Unterstützung gibt es begleitende Orgel-, Klavier- und Chorbücher zum Gesangbuch sowie verschiedene Ergänzungswerke. Diese finden Sie in den Kategorien der jeweiligen Kirchenkreise sowie in dem entsprechenden Abschnitt auf dieser Seite.
Ein zeitloser Lied- und Wortschatz für den Gottesdienst, für die Kirche, die tägliche Inspiration, persönliche Andacht und als Nachschlagewerk. Bei LOGO erhalten Sie verschiedene Ausgaben und Größen in unterschiedlichen Preisklassen.
Evangelisches Gesangbuch für den Gottesdienst
In die Kirche gehen, den Gottesdienst gemeinsam feiern und Dienste für die Gemeinde tun, das verbindet! Fester Bestandteil eines Gottesdienstes ist stets auch der Gesang. Für diejenigen, die auch zu Hause hin und wieder christliche Lieder singen, ob allein oder mit der Familie, für die ist es oft schöner ein eigenes Gesangbuch zu haben. Ob für zu Hause, in der Taschenausgabe oder zum Verschenken, im LOGO Buchversand finden Sie allerlei evangelische Gesangbücher. Diese bieten wir für nahezu alle evangelisch-lutherischen Kirchen der unterschiedlichen Bundesländer an.
Das Gesangbuch für den Gottesdienst, für Glaube, Gebet und Liebe ist mehr als nur ein Liederbuch. Es versammelt neben den gängigen Lieder auch inspirierende Texte für den Gottesdienst und wesentliche Geschichten des Christentums. Weiterhin enthält das Gesangbuch auch meditative Bilder und schöne Schriften, die den Alltag verschönern und immer wieder an die Wichtigkeit des Glaubens und der Gemeinschaft erinnern. Die zentralen Lieder der evangelischen Kirchen des deutschsprachigen Raumes sind im Liedteil gebündelt. Weiterhin sind sie nach dem Kirchenjahr und Gottesdiensten gegliedert. Aber auch menschliche Grund- und Glaubensthemen, wie Angst, Trauer, Gerechtigkeit, Sterben und ewiges Leben werden aufgegriffen und diskutiert. Regional bedeutsame Lieder sind in den jeweiligen Ausgaben unterschiedlich und werden im Regionalteil des Gesangbuches aufgeführt.
Tägliche Inspiration durch das Gesangbuch
Wer ein evangelisches Gesangbuch zum Organisieren eines Gottesdienstes benutzen will, der wird damit auch zurechtkommen, wenn er darin nicht geschult ist und mit den Abläufen nicht so vertraut ist. Eine übersichtliche Darstellung der Dienste ist mit fast allen feststehenden und auch variablen Elementen vorhanden. Enthalten sind ebenfalls Andachten und sonstige Materialien, die für die Gestaltung eines Gottesdienstes Anregungen liefern können.
Grundlegende Schriften und Gebete, wie das Vaterunser und das Glaubensbekenntnis sind im Textteil gebündelt. Dort werden unterschiedliche Themenschwerpunkte, wie Geburt, Krankheit oder auch Trauung behandelt. Je nach Lebenssituation können Sie sich also mit verschiedenen meditativen und inspirierenden Texten beschäftigen, Ideen sammeln, Antworten und Trost finden. Vielleicht finden Sie auch Inspirationen für Gespräche mit denjenigen, denen Sie Trost spenden wollen. Bei einem Krankenbesuch oder auch bei einem Trauernden wissen viele nicht, was sie sagen sollen oder wie sie ihr Mitgefühl mitteilen sollen. Im evangelischen Gesangbuch können Sie sich für solche Situationen Anreize holen, damit Sie später die richtigen Worte finden. Sie können aus dem Gesangbuch außerdem Gebete sprechen, die Ihnen besonders gut gefallen und Ihren Mitmenschen Freude bereiten sollen.
Verschiedene Ausgaben des evangelischen Gesangbuches
Ein evangelisches Gesangbuch benötigt jeder, der regelmäßig die Messe besucht, zu Hause christliche Texte und Anregungen finden will und vielleicht auch gemeinsam mit der Familie singen möchte. Anlässe zum gemeinsamen Singen gibt es ja unzählige. Die Bücher finden Sie im LOGO Buchversand außerdem in ganz unterschiedlichen Ausführungen. Für Schulkinder gibt es eine extra Schulausgabe, auf der sich der Religionsunterricht stützen kann. Hier finden sich viele Anregungen, Fragen und Lieder für die kleineren Gemeindemitglieder und den Unterricht. Eine besonders farbenfrohe Ausgabe gibt es für Jugendliche. Die Ausgabe fällt durch ein buntes, schönes Design auf. Für Reisen gibt es ein evangelisches Gesangbuch auch passend im kleineren Format. Diejenigen, die es eher klassisch mögen und eine Ausgabe für bestenfalls mehrere Jahrzehnte haben möchten, eignet sich das Buch in der hochwertigen und edlen Variante. Das lederne Hardcover Buch glänzt im wahrsten Sinne des Wortes durch einen schönen Goldschnitt. Die Variante gibt es außerdem in dunklem Rot und Blau.
Ein paar neue Inspirationen für religiöse Lieder gibt sicherlich das Gesangbuch "Singt von Hoffnung ", welches 135 neue Lieder enthält. Es repräsentiert eine große Bandbreite theologischer Ausprägungen und musikalischer Gestaltungen und stellt ein paar neue Liedsammlungen zur Verfügung. Die meisten Melodien lassen sich leicht einprägen und sind vor allem unter den jüngeren Gemeindemitgliedern schon bekannt, da sie zum Teil in jungen Gemeinden und Jugendgottesdiensten gesungen werden. Diese lassen sich auch leicht durch instrumentale Begleitung in den altbekannten Gottesdienst einbinden. Es lässt sich so ganz einfach eine Brücke zwischen den bekannten und den jungen Kirchenbesuchern bauen.