Woher kommt das Gemüse auf dem Markt? Wer leert die Mülleimer und hält die Straßen sauber? Und wo wohnen eigentlich die anderen Kinder aus der Gruppe? Sozialraumerkundung in Kita und Kindertagespflege bedeutet, gemeinsam auf Entdeckungsreise zu gehen: zur Bäckerei, zur Feuerwehr oder zum Wochenmarkt. Kinder lernen spielerisch, wer in ihrer Umgebung lebt, arbeitet und was dort passiert. Lesen Sie in dieser Mappe, mit welchen Impulsen Fachkräfte den Sozialraum erlebbar machen und wie Alltagsorte zu spannenden Lernwelten werden. Verfügbare Downloads für Sie: › Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema "Reise ins Regenbogenland" als PDF herunterladen
Den Wald erlebenKann man mit Blättern drucken? Warum tun Brennnesseln so weh? Und wie klingt eine selbstgebastelte Astrassel? Zahlreiche Spiel- und Bastelideen laden die Kinder dazu ein, den Wald zu erkunden und mehr über seine Lebewesen zu erfahren. Gleichzeitig werden – ganz nebenbei – Sinneswahrnehmung, Grob- und Feinmotorik sowie soziale und emotionale Fähigkeiten gefördert.Diese Anregungen funktionieren auch, wenn die Kita nicht direkt neben einem Wald liegt.Die schönsten Mini-Projekt-Ideen aus der Projektreihe Kindergarten! Verfügbare Downloads für Sie:› Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema "Psalm 23 für Kinder" als PDF herunterladen
Komm mit ins Zahlenland motiviert Kinder bei ihren ersten bewussten Erkundungen in die Welt der Mathematik und unterstützt sie darin, sich im fantasievollen, kreativen Spiel ein solides, gut strukturiertes und facettenreiches Fundament zu erarbeiten. Dabei eignen sie sich ein emotional positives Gesamtbild mathematischer Zusammenhänge an und entdecken den Spaß an Zahlen.
Um Nachhaltigkeit ganz konkret und jeden Tag in der Kita umzusetzen, kann man sich ganz praktisch am Jahreslauf orientieren. Im Buch lassen sich pro Monat immer zwei praxiserprobte Impulse entdecken. Von Januar bis Dezember werden 24 Forschungsfragen gestellt und dazu viele kleine Inspirationen gegeben, um gemeinsam mit den Kindern auf Erkundungstour zu gehen. Mit vielen anschaulichen Fotos, die zeigen, wie man das konkret macht.
Ideen für kleine Umweltschützer! Wie viel Müll entsteht im Kindergarten? Was passiert mit den unterschiedlichen Müllarten, nachdem sie von der Müllabfuhr abgeholt wurden? Wie kann ich aus etwas Altem etwas Neues gestalten? Und an welcher Stelle lassen sich auf einfache Weise Ressourcen einsparen?Im Mittelpunkt der vielen kleinen Experimente, Spiele und Kreativaktionen steht nicht der erhobene Zeigefinger, es geht darum, dass Kinder die wichtigen Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz auf ihre eigene Art entdecken. In diesem Heft finden Sie zahlreiche kreative Ideen für ihr ganz individuelles Umweltprojekt.Inklusive vieler praktischer Kopiervorlagen zur Gestaltung von Arbeitsblättern sowie zur Vorlage für Bastelarbeiten.Verfügbare Downloads für Sie:› Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema "Psalm 23 für Kinder" als PDF herunterladen
Die perfekte Inspiration für die Vorweihnachtszeit in der Kita. 32 kindgerechte und leicht umsetzbare Projektideen von Nikolaus bis Wichtel, von Engel bis Christkind. In bewährter Qualität und mit liebevollen Illustrationen des Kinderbuchillustrators Hans-Günther Döring. Spielerisch werden verschiedenste Kompetenzen von Kita-Kindern im Rahmen eines Advents- und Weihnachtsprojektes gefördert.Verfügbare Downloads für Sie:› Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema "Weihnachten - Leuchten" als PDF herunterlade
Wie lockt man Regenwürmer an? Kann man aus Brennnesseln Dünger herstellen? Diese 30 spannenden Gartenprojekte und Rezepte bringen Kinder in Kontakt mit Erde und Pflanzen und wecken die Lust am Experimentieren. Ob Basteln für den Garten, Samen ziehen, Vogelfutter herstellen oder Kräuter-Bonbons selbst kochen - es kann einfach losgelegt werden, denn die jahreszeitlich passende Idee ist dank der Bildkarten schnell zur Hand. Autorin Silke Bicker hat bei ihrer Auswahl Wert auf pflegeleichte Anfängerprojekte gelegt, die auch mit Kindergartengruppen gelingen. Dabei spielt es keine Rolle, ob ein großes Beet zur Verfügung steht oder nur eine kleine Fläche, wie ein Topfgarten oder Balkongarten. So macht Gärtnern mit Kindern Spaß und wird zur wohltuenden Erfahrung für alle Sinne.- 32 DIN-A5 Karten aus festem Karton, beidseitig bedruckt, mit methodischen Hinweisen- 30 Garten-Tipps für alle vier Jahreszeiten- Einfache Projekte für schnelle Erfolge, keine Vorkenntnisse nötig- Alle Gartenideen funktionieren auch für Balkon und Terrasse, in Kübeln und Kästen- Vermittelt Sachwissen über Pflanzen, Natur und ökologische Kreisläufe- Ein pädagogisches Angebot zum Mitmachen für den Kindergarten und zuhauseSelbst Gemüse anbauen, Setzlinge ziehen, Beete gestalten und die Ernte verarbeiten: Gärtnern liegt voll im Trend. Und weil die Liebe zur Natur nicht selten bei der Gartenarbeit und dem Basteln mit Naturmaterialien anfängt, bekommen Kinder mit diesen pfiffigen Gartenprojekten die Gelegenheit dazu. - Altersempfehlung: 4 bis 10 JahreVerfügbare Downloads für Sie:› Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema "Psalm 23 für Kinder" als PDF herunterladen
Projekte für Kindergarten und Kita - in diesem Band zum Thema "Der Lebensraum Wasser"Die Grundlage allen Lebens ... Was tummelt sich in Teichen, Bächen und Seen? Wie entstehen Flüsse? Warum ist sauberes Wasser so wichtig? Und wie läuft der Wasserkreislauf überhaupt ab? Der Lebensraum Wasser ermöglicht vielfältige spannende und kreative Aktionen und Experimente für Kinder. Hier können sie vieles über die unterschiedlichen Gewässer lernen und deren Bewohner entdecken. Sie können sich mit viel Spaß ausprobieren und sozusagen mit allen Sinnen in den Lebensraum Wasser eintauchen.In diesem Heft finden Sie zahlreiche kreative Ideen für Ihr ganz individuelles Projekt zum Lebensraum Wasser. Inklusive vieler praktischer Kopiervorlagen zur Gestaltung von Arbeitsblättern sowie zur Vorlage für Bastelarbeiten. Verfügbare Downloads für Sie:› Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema "Reise ins Regenbogenland" als PDF herunterladen
Für viele Erwachsene bieten die 40 Tage bis zum Karsamstag Zeit für eine Innenschau, für eine bewusste Einschränkung in ihren Bedürfnissen. Mit dem Fastenkalender für die Kita können Kinder ab drei Jahren die Bedeutung der Fastenbräuche kennenlernen. Kreative Ideen, spirituelle Impulse und religiöses Hintergrundwissen wechseln einander ab – so wird die Zeit vor Ostern in der Kita etwas Besonderes!- 32 Karten mit Aktivitäten für die Fastenzeittage in der Kita, farbig illustriert, inkl. 16-seitigem Begleitheft- Vielfältige Themen: Ende und Neubeginn, Achtsam sein, Teilen, Gemeinsam uvm.- Bildkarten mit Bastelideen, Stille-Übungen, Spielen und Liedern zur Fastenzeit - passend zum Kindergartenjahr: Eine Karte für jeden der 32 Arbeitstage in der Kita- Hintergrundwissen für Erzieherinnen zu Brauchtum und Religion- Abwechslungsreiche Ideen für Morgenkreise und Themenstunden in der KitaDas Praxis-Set enthält alle Informationen, die Sie für eine spielerische und kindgerechte Einführung in die spirituellen Hintergründe der Fastenzeit brauchen. Die niederschwelligen Angebote des Fastenkalenders sind einfach umzusetzen und erfordern kein besonderes religiöses Wissen. Da Fasten nicht unbedingt Nahrungsverzicht bedeuten muss, sondern auch bewussten Verzicht auf liebgewonnene Dinge oder Handlungen, können die Kinder ihre eigenen Ideen und Erfahrungen einbringen. So werden Religion und Spiritualität im kindlichen Alltag erfahrbar!
Gemeinden stehen im Übergang in eine offene Zukunft. Angesichts der Notwendigkeit der Veränderung fragen viele, wie es gehen kann, lebendige und anziehende Gemeinde mit weniger Mitgliedern und weniger Hauptberuflichen zu sein.Nach den Visionen für die gesamte Kirche in ihrem Buch „Kirche gestalten“ entwirft Uta Pohl-Patalong hier konkrete Perspektiven für die Gemeinden, die sich vor Ort auf den Weg machen möchten. Für zehn zentrale Arbeitsfelder wie z.B. Gottesdienst oder Kasualien, Kita-Arbeit oder Diakonie, Konfi-Zeit oder die Arbeit mit Senior*innen wird analysiert, wo genau die aktuellen Herausforderungen liegen. Uta Pohl-Patalong bietet wichtiges Hintergrundwissen, formuliert Alternativen für die Zukunft und unterstützt mit hilfreichen Hinweisen und bibliologischen Impulsen die Entscheidungsfindung vor Ort.Das Buch für die Praxis macht Mut zur Veränderung und eröffnet neue Möglichkeiten, in Dörfern und Städten vor Ort Kirche zu sein
Die erfolgreiche BNE-Reihe „Bildung für nachhaltige Entwicklung: Zukunft leben – Welt gestalten" bekommt mit den neuen BNE-Mini-Projekten eine praxisnahe Ergänzung mit konkreten Umsetzungsideen für die Arbeit mit Kita-Kindern. Die Autorinnen stellen überraschende Ideen zur Arbeit mit Kunststoff und Glas, Pappe und Papier, Holz und Metall, Schnüren und Stoffen vor und zeigen immer wieder die Verbindung zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung und relevanten Bildungsaspekten auf. Mit vielen Fotos, Infos rund um die verwendeten Materialien, Schritt-für-Schritt Anleitungen und zahlreichen weiterführenden Ideen und Impulsen. Ganz nach dem Motto: neu verwendet, statt verschwendet!
Es wird Frühling!Unterstützen Sie Bienen und Insekten und freuen sich an bunten Blüten:3 Pflanzenschilder aus Pappelholz und eine Tüte Wildblumensamen für Ihren Garten oder Balkon. Größe der Pflanzschilder: je ca. 10 x 6 cmVerfügbare Downloads für Sie: › Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema "Das Leben blüht auf" als PDF herunterladen
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...