Benediktinerinnenabtei St. Hildegard in Rüdesheim am Rhein
Filter
–
Sortieren nach:
Ursprung und Behandlung der Krankheiten
19,90 €*
Vollständig neu übersetzt und eingeleitet von Professor Ortrun Riha“Causae et curae” ist heute das weithin bekannteste und meist gelesene Werk Hildegards von Bingen. In dieser faszinierenden Heilkunde entwirft die große Benediktinerin ein umfassendes Bild des gesunden und des kranken Menschen und weist konkrete Wege zu einer heilen Lebensordnung und Lebensführung. Welt und Mensch, Leib und Seele, Heil und Heilung gehören für Hildegard untrennbar zusammen. Krankheit ist für sie – exemplarisch für alle Schicksalsschläge – Bewährungsprobe und Aufgabe zugleich und erhält damit einen persönlichen Sinn. Vor dem Hintergrund der menschlichen Sündhaftigkeit betont Hildegard dabei immer auch die kosmischen Auswirkungen jedes Handelns. Auf diese Weise wird der Mensch in die Verantwortung genommen, nicht nur für sich selbst und seine Gesundheit, sondern ebenso für die gesamte Schöpfung. Verfügbare Downloads für Sie:› Kostenlose Arbeitshilfe zu "Hildegard von Bingen" als PDF herunterladen
Ökologisch
St. Hildegard Kräutertee zur Fastenzeit
6,90 €*
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung hat positive Auswirkungen auf das körperliche und seelische Wohlbefinden des Menschen, daher legt die Abtei einen großen Wert auf die Vollwertigkeit und die Qualität ihrer Produkte.Kräutertee zum Neubeginn. Mit wohltuendem Tee die innere Reinigung unterstützen.Das sanfte Entschlacken des Körpers wird durch die Kraft der Brennessel und des Grünen Tees bewirkt, während Pfefferminze und Zitronenverbene der Mischung eine erffrischend-spritzige Note verleihen. Süße Brombeerblätter runden die Geschmackskomposition lieblich ab und lassen den Tee zu einem wohlschmeckenden Begleiter während der Fastenzeit werden.Zubereitunsempfehlung: 1-2 Teelöffel mit 200 ml sprudelnd kochendem Wasser übergießen und zugedeckt 5-8 Minuten ziehen lassen, abseihen und bei Bedarf mit Honig oder Kandis süßen.Fastentee aus der Benediktinerinnenabtei St. Hildegard.Verfügbare Downloads für Sie:› Kostenlose Arbeitshilfe zu "Hildegard von Bingen" als PDF herunterladen
Dinkel-Knusper-Müsli 500g
6,20 €*
Eine Auswahl an Speisen aus der Benediktinerabtei St. Hildegard. Gesunde und ausgewogene Ernährung wirkt sich gut auf die körperliche und geistige Gesundheit der Menschen aus, weshalb das Kloster die Gesundheit und Qualität seiner Produkte sehr ernst nimmt.Besonders hervorzuheben ist hier die alte Urgetreidesorte Dinkel. Die sehr genügsame und winterharte Pflanze wächst auf nährstoffarmen Böden und benötigt daher wenig Dünger. Das ausgewogene Nährwertprofil des Dinkels macht ihn zu einem besonders geeigneten Grundnahrungsmittel für empfindliche Menschen, wie z. B. bei einer Weizenallergie. Aber Vorsicht, die Schreibweise enthält auch Gluten.Beginnen Sie Ihren Tag mit diesem köstlichen Dinkel-Crunch, einer ausgewogenen Mischung aus Haferflocken, knackiger Kleie und Sultaninen.Verfügbare Downloads für Sie:› Kostenlose Arbeitshilfe zu "Hildegard von Bingen" als PDF herunterladen
Heilsame Schöpfung - Die natürliche Wirkkraft der Dinge
19,90 €*
Die „Physica“ der heiligen Hildegard repräsentiert eine typisch mittelalterliche Textgattung. Die neun „Bücher“ – Kräuter, Elemente, Bäume, Steine, Fische, Vögel, Landtiere, Kriechtiere, Metalle – lassen das Bestreben Hildegards nach Vollständigkeit erkennen. Der Text ist unter einer gezielt medizinischen Perspektive geschrieben: Nicht die Ausrichtung auf die Heilsgeschichte im Sinne einer spirituellen Ausdeutung der Natur ist die Motivation der Autorin, sondern die Nutzanwendung des Naturwissens in der Heilkunde, wobei diese nicht nur die Behandlung von Krankheiten, sondern auch die Vorbeugung, besonders im Sinn gesunder Ernährung, umfasst. Verfügbare Downloads für Sie:› Kostenlose Arbeitshilfe zu "Hildegard von Bingen" als PDF herunterladen