Hüpfen macht Spaß ob drinnen oder draußen. Das Springseil mit Holzgriffen und Stoffseil (bunte Farbe auf dem hellen Stoffseil kann abweichen) trainiert die Ausdauer und bringt Spaß. Auf jedem Produkt ist der positive Spruch „Heute ist mein Lieblingstag“ aufgedruckt.Springseillänge: ca. 220 cmLänge Griffe: ca. 14,5 cm Verfügbare Downloads für Sie:› Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema "Psalm 23 für Kinder" als PDF herunterladen
Ein Bewegungsparcours für mehr Geschicklichkeit und erstes Muskeltraining Damit Kinder gesund und fit bleiben, ist es wichtig, ihnen so früh wie möglich die Freude an der Bewegung nahezubringen. Wenn ein Mensch sportlich ist und sich in seinem Körper wohlfühlt, bereichert das sein ganzes Leben - davon ist Sportpädagogin Nicole Becker überzeugt. Um anderen pädagogischen Fachkräften und Übungsleitern neue Impulse zu geben, hat sie ein Bildkarten-Set mit vielfältigen Turnübungen für Kinder zusammengestellt.Damit die Kleinsten schon fit sind: Tolle Ideen für das Bewegungsspiel mit KindernAbwechslungsreiches Körpertraining für Balance, Kraft, Motorik, Koordination und AusdauerAnschauliche Bildkarten: Sport-Übungen für Kinder in der BewegungslandschaftDetaillierte Anleitungen für das Stationstraining: Stärkung von Bein-, Bauch- und RückenmuskulaturPraktisch und handlich: 32 Karten mit 30 Übungen für das Bewegungsangebot in Kita, Grundschule und HortKraft und Ausdauer gemeinsam trainieren – spielerisch und leicht! Die farbig illustrierten Bildkarten bieten Ideen für den Sportunterricht, die Bewegungsstunde und das abwechslungsreiche Zirkeltraining mit Kindern. Reifensprung, Tauschstation oder Boxballon heißen die kreativen Spiele, die schnell aufgebaut sind und spielerisch die Motorik fördern. Auf den Karten finden sich Anregungen zum Geräteaufbau und für die Gestaltung von abwechslungsreichen Bewegungslandschaften. Es ist jeweils vermerkt, welches Material benötigt wird und welche Fähigkeiten die Übung fördert. Dabei kommen Materialien wie Reifen oder Bälle zum Einsatz, die in der Regel in Kitas und Schulen schon vorhanden sind. Mit diesem praktischen Set gehen Ihnen die Ideen für Spaß und Spiele im Kinderturnen niemals aus!Verfügbare Downloads für Sie:› Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema "Reise ins Regenbogenland" als PDF herunterladen
Den Wald erlebenKann man mit Blättern drucken? Warum tun Brennnesseln so weh? Und wie klingt eine selbstgebastelte Astrassel? Zahlreiche Spiel- und Bastelideen laden die Kinder dazu ein, den Wald zu erkunden und mehr über seine Lebewesen zu erfahren. Gleichzeitig werden – ganz nebenbei – Sinneswahrnehmung, Grob- und Feinmotorik sowie soziale und emotionale Fähigkeiten gefördert.Diese Anregungen funktionieren auch, wenn die Kita nicht direkt neben einem Wald liegt.Die schönsten Mini-Projekt-Ideen aus der Projektreihe Kindergarten! Verfügbare Downloads für Sie:› Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema "Psalm 23 für Kinder" als PDF herunterladen
Spiele rund um den Herbst - Ein Praxisheft für Kindergarten & KitaIdeen für einen bunten HerbstWelche andere Jahreszeit bietet so viele tolle Naturmaterialien wie der Herbst? Passend zum Herbst bietet dieses Heft einmal etwas andere Herbst-Ideen auf Sie und die Kinder: Denn alle Ideen sind Sinnesideen, Experimente und spannende (Selbst-)Versuche.Haben Sie beispielsweise schon mal ein Eichel-Memory gespielt, ein Herbstfarbenrennen veranstaltet, im Experiment herausgefunden, warum es im Herbst dunkel wird oder Schattenbäume gemalt? Oder Sie backen Kuchen-Äpfel, lernen Eulen beim Eulentreff kennen oder untersuchen Blätterpickel. Schnuppern Sie Laub, fühlen Sie Rinden und Moos an und stöbern Sie im Wald und Garten nach Pilzen, Beeren und weiteren Herbstwundern.Jetzt kann der Herbst kommen!Mit Kita-Kindern die Jahreszeiten erleben und begleiten - In diesem Heft: Der Herbst!In diesem Heft finden ErzieherInnen, Eltern und Tageseltern viele verschiedene Ideen und Spiele, die Kitakindern den Herbst bewusst erleben lassen. Schnell einsetzbar und leicht umzusetzen für Kindertagespflege, Tagesmutter, Krippe und Kita.Das Buch enthält Sommer-Ideen zu den Themenbereichen:• Draußen im Herbst• Forschen & Experimentieren• Spielen & Bewegung• Backen, kochen & dekorieren• Sprache & RhythmusDie enthaltenen Ideen und Spiele sind schnell einsatzbereit und leicht umsetzbar. In der Praxis mehrfach erprobt und für gut befunden, sind diese Ideen für ErzieherInnen, für Tagesmütter und-pflegende aber auch für Großeltern, Eltern und ihre Kinder geeignet.Enthalten sind Spiele und Aktionen für verschiedene Altersgruppen – Bereits ab 2 und bis zu 6 Jahren.Autorin: Suse KleinIllustriert von: Bibi HecherSeitenanzahl: 64Abmessung: B 21,0 cm x H 29,7 cm x T 0,5 cmVerfügbare Downloads für Sie:› Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema „Psalm 23 für Kinder“ als PDF herunterladen
Yoga ist nicht nur was für Große! Auch Kinder können von einer regelmäßigen und doch spielerischen Yoga-Praxis profitieren. Ob Zuhause, beim Bewegungsangebot im Kindergarten oder in der Grundschule: Die Yoga Karten bringen frische Ideen ins Kinderturnen. Jede Yoga-Asana lässt sich auf zwei Arten üben. Einmal aktivierend, einmal entspannend - aber immer perfekt zum Stressabbau und zur Verbesserung der Körperwahrnehmung!Praktisches Set, das 30 leichte Yoga-Übungen in Bildern zur Aktivierung und Entspannung zeigtBekannte Asanas wie „Hund“ oder „Baum“ kindgerecht umgesetztVielfältige Yogaübungen für Kinder für Konzentration und StressabbauFür Yoga mit Kindern in der Grundschule und im KindergartenYoga Entspannungsübungen, die neue Ideen fürs Kinderturnen liefernDie gut strukturierten Bildkarten machen es Erzieher:innen und Lehrer:innen leicht, die Yogaübungen der Kinder anzuleiten. In jeder Übung führt eine kleine Yoga-Geschichte in den Yoga-Flow. Daneben steht eine einfache Bewegungsanleitung. Die 15 Grund-Ausgangshaltungen können auf zwei unterschiedliche, farblich gekennzeichnete Weisen geübt werden. So können kleine Yogis durch Entspannung oder Aktivierung spielerisch zum Schmetterling, Adler oder Halbmond werden. Verfügbare Downloads für Sie:› Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema "Psalm 23 für Kinder" als PDF herunterladen
In der einen Hand ein Tuch schwingen und mit der anderen einen Ball fangen: Spiele wie diese Überkreuzübung fördern Koordination, Gleichgewichtssinn, Geschicklichkeit, machen Spaß und stacheln den Ehrgeiz an. Gleichzeitig bauen sie geistige Unruhe ab, führen zu neuer Konzentration und fördern die Verbindung von linker und rechter Gehirnhälfte. Diese Übungskarten für Kita und Grundschule beschreiben effektive Übungen aus Kinesiologie, Kinder-Yoga und Gehirnjogging für Bewegungsstunde, Sportunterricht oder die bewegte Pause, wenn in der Gruppe mal die Luft raus ist. Viele Übungen sind im Kreis, in der Halle, draußen oder sogar am Platz möglich und erfordern kein oder nur wenig Material wie Bälle oder Tücher.
Gummihopse (auch: Gummitwist oder Gummihüpfen) ist ein beliebtes Straßen-Kinderspiel, bei dem es auf Geschicklichkeit, Rhythmus und Körperbeherrschung ankommt. Mit Hopsanleitung in einer schön gestalteten Umverpackung "Gott hat alle Kinder lieb". Schwarzes Gummiband, Länge ca. 2,5 MeterMaterial: GummibandLänge: ca. 2,5 mInkl. HopsanleitungVerpackt in GeschenkschachtelAchtung! Nicht für Kinder unter drei Jahren geeignet. Erstickungsgefahr durch verschluckbare Kleinteile. Verfügbare Downloads für Sie:› Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema "Psalm 23 für Kinder" als PDF herunterladen
Innere Balance und Entspannungsübungen für Kinder in Kita und GrundschuleBewegung meets Klang: Yoga und Klangschale bilden bei diesem Bildkarten-Set für kleine Yogis eine gelungene Einheit! Begleitet von sanften Tönen und Vibrationen gelingen die 30 Yoga-Übungen mit Kindern umso besser. Jede der Karten besteht aus einer passenden Illustration auf der Vorderseite und dem erklärenden Teil auf der Rückseite: Hier erhalten Sie neben der Anleitung für die Asanas auch Hinweise zum spezifischen Nutzen der jeweiligen Yoga-Übung.Klang-Yoga in sechs Phasen, von Ankommen bis entspannendem AbschlussVielfältige Yogaübungen für Kinder für bessere Konzentration und innere BalanceEntspannungsübungen mit Klangschale: perfekt für das Kinderturnen oder für zwischendurchHandliches Yoga-Bildkarten-Set: 30 einfache Übungen mit BeschreibungenWenig Material nötig: nur Spaß an der Bewegung und eine KlangschaleVon Klang-Zauberei und wachsamen Erdmännchen: Kinderyoga-KartenDas Kartenset bietet sechs Schwerpunkte für die Yoga-Einheiten: Ankommen, Aufwärmen, in Bewegung, in Balance, Wir-Gefühl und Entspannung mit Savasana zum Abschluss. Zu jeder dieser Phasen hat Nadine Mescher Übungen zusammengestellt, die Klangschale und Yoga verbinden. So kommen die ganzheitliche Wirkung der Asanas und die positiven Effekte der Klänge zur vollen Entfaltung.Kleine Yogis profitieren davon im Kinderturnen oder bei einer kurzen Entspannungseinheit zwischendurch: Selbstwahrnehmung fördern und die innere Balance stärken mit Klang-Yoga!
Gefühle wahrnehmen, Selbstsicherheit fördern: Mitmachreime, die Kinder stärken Ärger loswerden, Ruhe spüren oder den Zappel ausstreichen – die dreißig beschwingten Verse beschreiben alltägliche Situationen für Kita- und Grundschulkinder. Schließlich war jeder schon mal wütend, fröhlich oder abgelenkt, aber es gelingt nicht immer, damit umgehen zu können. Das Bildkarten-Set von Monika Bücken-Schaal unterstützt Kita- und Schulkinder bei der Selbstreflexion in emotionalen Situationen: Die von Nadine Bougie illustrierten Karten zeigen vorne eine Alltagssituation aus dem Leben von Kindern. Auf der Rückseite gibt es passend einen einprägsamen Mitmachreim, zu dem geklatscht, sich bewegt und mitgesprochen werden darf! Mit Bildkarten Gefühle ansprechen: Selbstkompetenz bei Kindern fördern30 Mutmacher für den Morgenkreis, die Bewegungsstunde oder einfach zwischendurch Meine Gefühle und Emotionen sind ok: Selbstwertgefühl bei Kindern stärken 32 stabile Bildkarten (DIN A5), farbig illustriert, inkl. methodischer HinweiseEinprägsame Mitmachverse für den Einsatz in Kita und Grundschule Ein Mutmacher für jede Gelegenheit: Den Körper und Gefühle wahrnehmen und annehmen Von lustig bis betrübt – Kindergarten- und Grundschulkinder machen täglich viele Gemütszustände und Situationen durch. Manchmal kann das ein bisschen überwältigend sein: Wohin mit der überschießenden Energie oder der großen Wut im Bauch? Mit diesen Bildkarten werden Gefühle und typische Erlebnisse für Kinder besser verständlich. Wichtig ist, wie wir damit umgehen! Die Mitmachreime sind leicht zu merken und unterstützen auch abseits des Mitsprechens in der Gruppe dabei, die eigene Laune zu erkennen, den Körper wahrzunehmen, Probleme selbst lösen zu können und zu Selbstvertrauen und Fröhlichkeit zu gelangen. Ein Reim auf jedes Gefühl – stärken Sie spielerisch die Selbstkompetenz der Kinder in Ihrer Gruppe oder Klasse!
Mit Kindern spielerisch in die Bewegung– Ein Praxisbuch mit Ideen für die KitaToben, Turnen & BewegungAbwechslungsreiche Bewegungs- und Spielideen für Kitakinder mit Zusatzideen aus der Psychomotorik: Bewegungsbaustellen und -geschichten, Turnideen mit psychomotorischem Material, Spiele für Kleingruppen, Tanzspiele mit Musik, Yoga- und andere Entspannungsübungen.Alle Ideen sind leicht in den Tagesverlauf zu integrieren und werden dem Bewegungsdrang der Kinder gerecht. Zudem unterstützen sie ganzheitlich die kindliche Entwicklung und machen einfach Spaß!In diesem Heft finden ErzieherInnen, Eltern und Tageseltern viele verschiedene Spielideen für Kinder im Kindergartenalter. Schnell einsetzbar und leicht umzusetzen für Kindertagespflege, Tagesmutter, Krippe und Kita.Das Heft enthält Spiele zu folgenden Themen:Bewegungsgeschichten und BewegungsbaustellenSportliche Ideen mit AlltagsgegenständenWir bewegen uns in KleingruppenTurnen und tanzen mit Musik Mit Bewegung in die Ruhe findenDie enthaltenen Ideen und Spiele sind schnell einsatzbereit und leicht umsetzbar. In der Praxis mehrfach erprobt und für gut befunden, sind diese Ideen für ErzieherInnen in Krippe, Kita, für Tagesmütter und -pflegende aber auch für Großeltern, Eltern und ihre Kinder geeignet.Enthalten sind Spiele und Aktionen für verschiedene Altersgruppen – Bereits ab 3 und bis zu 5 Jahren.
Durch Klopfen mit den Handflächen oder lockeren Fäusten auf verschiedene Körperteile werden in der Lehre des Qigong die Energieflüsse aktiviert - Bewegungen, die Kindern viel Spaß machen. Zuzana Sebkova-Thaller hat im Don Bosco Bildkarten-Set 30 abwechslungsreiche Klopfübungen zusammengestellt, die in großen und kleinen Kindern die Energie wecken. Mit kurzen Erklärungen und lustigen Reimen fallen die Übungen zur Körperwahrnehmung gleich noch leichter:Übungseinheiten, die Sinne und Konzentration fördern: Für Körperarbeit und innere Balanceabwechslungsreiche Klopfübungen mit und ohne Schwingen oder Rotation – so kommt garantiert keine Langeweile aufKörpertherapie und Selbstmassage ohne Zubehör: Zum Klopfen braucht es keine VorbereitungKörper-Meridiane, Jadekissen, Lebensbrunnen: Qigong für Kinder30 Bildkarten mit detaillierten Anleitungen für Erzieher, Lehrer und Eltern – geeignet für Kindergruppen, Grundschule und Kinderturnen
Mit diesen psychomotorischen Spielen und Übungen unterstützen Sie die Kinder bei der Entdeckung ihrer Selbstwirksamkeit und fördern die Entwicklung eines positiven Selbstkonzepts: Beim "Schachtelturm", "Tauziehen im Kreis" oder "Luftballonhimmel" können sich die Kinder selbst ausprobieren, kreativ sein sowie eigene Stärken und Schwächen kennenlernen.Vielfältige Situationen ermöglichen es den Kindern, ihre Kompetenzen in den Bereichen "Körpererfahrung", "Materialerfahrung" und "Sozialerfahrung"zu erweitern. Jede der praktischen DIN-A5-Karten bietet eine kurze Beschreibung der Übung, methodisch-didaktische Hinweise sowie eine detaillierte, kindgerechte Abbildung. 30 Übungen und Spiele für Kita und Kinderturnen.- Altersempfehlung: 3 bis 8 Jahre
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...