Persönliche Beratung 02622/120222
Green Church Green Church
Zur Startseite gehen

Das Judentum. Eine kleine Einführung

Artikel-Nr.: RC8653

6,00 €*

Nicht mehr verfügbar

Diese elementare, kurzgefasste Einführung widmet sich vor allem dem jüdischen Glauben. Daneben kommen aber auch die wesentlichen kulturellen Aspekte dieser Religion in Geschichte und Gegenwart zur Sprache. Es geht zudem um das Verhältnis von Judentum und Christentum und um die Stellung der Juden in der Welt von gestern und heute. Ihr Schicksal gerade im 20. Jahrhundert bildet eines der zentralen Themen des Buches.



Ihre Vorteile

Persönliche Beratung bei LOGO Buchversand

Persönliche
Beratung

Schnelle Lieferung bei LOGO Buchversand

Schnelle
Lieferung

Kauf auf Rechnung bei LOGO Buchversand

Kauf auf
Rechnung

Artikel-Nr.: RC8653
ISBN Nummer: 9783150186534
Seiten: 196
Einband: Taschenbuch
Verlag: Reclam
Autor: Solomon, Norman

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Empfehlungen

Sachlexikon zur liturgischen Kirchenausstattung
»Altar«, »Beichtstuhl«, »Ordenstracht« – Begriffe wie diese sind Allgemeingut; was »Arcosolium«, »Manipel« oder »Ziborium« bedeutet, ist dagegen keineswegs allgemein geläufig. Dieses Sachlexikon bietet in kompakter, verständlicher Darstellungsweise einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Begriffe aus der christlichen Liturgie. In drei jeweils alphabetisch gegliederten Abschnitten erläutert es Kirchenraum, Gewandung/Insignien und liturgische Gerätschaften. Veranschaulicht werden die einzelnen Artikel durch eine Vielzahl von Abbildungen.
Die Gnosis
Die Gnosis gilt als Urgrund aller christlichen Ketzerei, als Opposition in der und gegen »die« Kirche, als Sammelbecken für vermeintlich »wahre« christliche Ansichten jenseits der »kirchlichen Lehre«. Solche Meinungen über die Gnosis sind aber nicht mehr als unhistorische Projektion. Die Münsteraner Theologin und Gnosis-Expertin Barbara Aland unternimmt gegenüber solch popularwissenschaftlichen Ansichten eine neue, quellennahe und historisch abgewogene Darstellung der vielgestaltigen spirituellen Bewegungen der Spätantike, die die christliche Religion philosophisch durchdringen und ausdeuten wollten.Weitere theologische Fachbücher finden Sie auf unserer Auswahlseite.Verfügbare Downloads für Sie:› Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema "Spuren" als PDF herunterladen
Die Benediktsregel
Die Regel des Heiligen Benedikt von Nursia umfasst Vorschriften für das Zusammenleben der Mönche. Vor der Mitte des 6. Jahrhunderts verfasst, ist sie eine der ältesten und gewiss die folgenreichste religiöse Lebensregel der lateinischen Kirche. Sie hat die Vorstellungen vom mönchischen Leben durch das ganze Mittelalter hindurch geprägt und ist bis heute ein grundlegender Text der christlichen Spiritualität. Gernot Krapinger hat den Text neu übersetzt. Der Pater und Kirchenhistoriker Ulrich Faust ordnet ihn in den historischen Zusammenhang ein. Ein Glossar informiert über Spezialbegriffe.