Krippenkinder als Naturforscher
Wo ist das Licht, wenn’s dunkel wird? Woher kommen die Blubberblasen, wenn ich eine Flasche mit Wasser schüttle? Und wer wohnt im Schneckenhaus? Kinder sind von Natur aus kleine Forscher und Forscherinnen. Der pädagogischen Fachkraft kommt dabei vor allem die Aufgabe zu, das Interesse der Kinder zu erkennen und daran anzuknüpfen. Denn beim naturwissenschaftlichen Forschen in der Krippe bildet immer die Orientierung an der „Kinderfrage“ den Ausgangspunkt.
„Krippenkinder als Naturforscher“ von Catrin Witt und Evan von Löbbecke gibt deshalb Erziehern und Erzieherinnen praxisnahe Anregungen, um den Forscherdrang der Kleinsten aufzugreifen und mit ihnen spannenden Naturphänomenen nachgehen zu können.
Anhand von 12 Forschungsthemen veranschaulicht das Buch, wie frühe naturwissenschaftliche Bildung in der Krippe funktioniert. Die vorgestellten Themen wie
- Licht und Dunkelheit
- Schnirkel-Schnecken
- Wind
- Wasser hat Kraft
und viele weitere.
Auf jeweils zwei Doppelseiten werden dabei der Forscheranlass sowie Angaben zum verwendeten Material, zur Dauer, zum Alter der Kinder und zum Forschungsablauf vorgestellt. Die vielen Bilder und O-Töne von Kindern unterstützen die Praxisausrichtung des Buchs.
Achtung: Die Forschungsprojekte dienen als Beispiele, um sich mit der Natur zu beschäftigen. Sie sind nicht dazu vorgesehen, sie unreflektiert zu übernehmen. Denn: Jede Kindergruppe ist anders!
Ihre Vorteile

Persönliche
Beratung

Schnelle
Lieferung

Kauf auf
Rechnung
Details
Artikel-Nr.: | HE7911 |
ISBN Nummer: | 9783451379116 |
Seiten: | 64 |
Einband: | kartoniert |
Verlag: | Herder-Verlag |
Autor: | Witt, von Löbbecke |
Altersempfehlung: | ab 1 Jahre |
Bewertungen
Anmelden