Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Persönliche Beratung 02622/120222
Green Church Green Church

Zehn Lernwege – zugleich Schwerpunkte in den Lehrplänen der Sekundarstufe I – werden unterrichtlich erschlossen: Auf eine theologische Reflexion und didaktische Analyse folgen Unterrichtsentwürfe und kopierfähige Materialien. Zugrunde liegt ein neues Konzept, im Religionsunterricht zu verstehen und zu gestalten.

Das Ziel ist Nachhaltigkeit, die Methode der Diskurs, ein Geben und Nehmen von Verbindlichem, ein Prüfen und Weiterentwickeln dessen, was sich schon als verbindlich bewährt hat. Es geht darum, gern ein Lernender zu bleiben (M. Luther) – diesseits und jenseits des Pults. Lehrer und Schüler versammeln sich als Diskurspartner um Glaubensaussagen, die sich als sinnhaft und lebensförderlich erwiesen haben.

Der Umgang mit Fremdem, auch und gerade in der eigenen kulturellen und religiösen Tradition, wird eingeübt, sei es in der Aneignung, in der Opposition oder in kritisch weiterentwickelnden Rezeptionen. Ansatz und Idee solch diskursiven Lernens verdanken sich Luthers Kleinem Katechismus. Die zehn Lernwege folgen ihm: Schöpfung; Beichte; Mensch; Jesus Christus; Ich; Wege, die ich gehe; Zeit; Gelebte Religion; Religion als »Fremdsprache«; Reden von Gott.



Ihre Vorteile

Persönliche Beratung bei LOGO Buchversand

Persönliche
Beratung

Schnelle Lieferung bei LOGO Buchversand

Schnelle
Lieferung

Kauf auf Rechnung bei LOGO Buchversand

Kauf auf
Rechnung

Artikel-Nr.: VR1021
ISBN Nummer: 9783525610213
Größe: 21 x 29,7 cm
Seiten: 142
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Empfehlungen

Katholischer Erwachsenenkatechismus
Auf dem Hintergrund der Zeugnisse der christlichen Tradition bietet der Katholische Erwachsenenkatechismus eine Gesamtdarstellung verbindlicher Inhalte der katholischen Glaubens- und Sittenlehre. Er ist ein Leitfaden für praktisches Christ sein in der Welt von heute und hilft durch eine ausgewogene und sachliche Darstellung, gerade in aktuellen Problemfeldern den Anspruch des Glaubens zu verstehen.Mit einem Vorwort von Joseph Höffner, Karl Lehmann.