Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Persönliche Beratung 02622/120222
Green Church Green Church

Dieses Buch ist voller Heiterkeit: Humorvolle, herzerwärmende und fröhliche Kurzgeschichten, Anekdoten und Minutengeschichten zum Lesen und Vorlesen. Hier finden sich lustige Aussprüche und spaßige Begebenheiten zwischen Enkeln und Großeltern: bei Familienfeiern, im Kindergarten und in der Schule, in der Freizeit und in der Kirche.

Humorvolle Episoden hinter Klostermauern und von Päpsten sowie amüsante Anekdoten von Dichtern und historischen Personen laden zum Lächeln und Schmunzeln ein. Sprichwörter und Gedanken rund
um den Humor runden das Buch ab.

Dr. Reinhard Abeln, (1938-2021), war Redakteur und Referent in der Erwachsenenbildung. Er hat zahlreiche Bücher mit den Schwerpunkten Seniorenliteratur und religiöse Kinderbücher veröffentlicht. Er lebte nach dem Sprichwort : "Wer einen Menschen zum Lachen bringt, tut ein gutes Werk!"


Verfügbare Downloads für Sie:

pdf-download_icon.png› Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema "Gesegnete Jahre" als PDF herunterladen


Ihre Vorteile

Persönliche Beratung bei LOGO Buchversand

Persönliche
Beratung

Schnelle Lieferung bei LOGO Buchversand

Schnelle
Lieferung

Kauf auf Rechnung bei LOGO Buchversand

Kauf auf
Rechnung

Artikel-Nr.: KB2187
ISBN Nummer: 9783460321878
Größe: 14,6 x 21,5 cm
Seiten: 176
Einband: fest gebunden
Verlag: Verlag Katholisches Bibelwerk
Autor: Abeln, Dr. phil. Reinhard

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Empfehlungen

Mit meiner Oma am Kamin
Weihnachten wie es früher war: In diesem Buch finden sich rund um die Winter- und Weihnachtszeit Geschichten zum Nachdenken und Schmunzeln, traditionelle Rezepte, altes Brauchtum, Wetter- und Bauernregeln sowie Heiligenlegenden. Es geht um Weihnachts- und Winterthemen speziell für Senioren: von Allerheiligen, über Allerseelen, Sankt Martin, Hl. Andreas, Advent, Hl. Barbara, Nikolaus, Weihnachten, Silvester, Neujahr, Dreikönig, Mariä Lichtmess bis Fastnacht.Die Texte sind der Erlebenswelt von Senioren angepasst. Die Schrift ist besonders lesefreundlich und groß. Ein perfektes Geschenk zur Weihnachtszeit!Verfügbare Downloads für Sie:› Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema "Gesegnete Jahre" als PDF herunterladen
Als Oma noch mit Kohlen heizte
In den Geschichten dieses Buches, gedruckt in gut lesbarer Schrift, lässt Willi Fährmann die Zeit vor 100 Jahren lebendig werden. Anschaulich erzählt er, wie Omas Ideenreichtum ihr eigenes Leben und das der Mitmenschen angenehmer machte - sei es zum Beispiel ducht eine Brücke aus Eis über den winterlichen Rhein oder durch raffinierte Tricks beim Kochen, um mit wenigen Lebensmitteln eine Mahlzeit für viele Personen zu zaubern. Eine einzigartige Reise in eine Zeit, in der das Leben entbehrungsreich, dafür aber umso bodenständiger und weniger hektisch war.
Als Oma das Papier noch bügelte
Von Willi Fährmann stammt der Satz "Lesen ist wie Reisen". Als Kind war ihm das wirkliche Reisen nicht vergönnt. Man war nicht reich, allenfalls kinderreich. Doch wo das Geld fehlt, kann auch die Phantasie ein guter Reiseleiter werden. So sind auch Willi Fährmanns Geschichten aus der nicht immer guten alten Zeit gleichsam Reisen in die Vergangenheit. Geschichte in Geschichten zu verpacken, damit Vergangenes nicht in Vergessenheit gerät, ist eine Kunst, die kaum einer so gut beherrscht wie Willi Fährmann. Wer von der jüngeren Generation weiß noch, dass Zeitungspapier, unter den Mantel gepackt, im Winter wärmt? Gewiss - heute gibt es Computer, die Daten und Fakten speichern, aber einer muss sie zunächst weitergeben - besser noch: muss davon erzählen, was war. Denn eines steht fest: Jahreszahlen sind schnell vergessen, aber Geschichten, die weitererzählt werden, vergisst keiner so schnell.
Das große Vorlesebuch für Menschen mit Demenz
Dieses Buch ist eine wahre Schatzkiste! Angehörige wie Betreuungskräfte finden hier zu jeder Jahreszeit eine passende Geschichte, ein schönes Gedicht oder ein kniffliges Rätsel. Alle Texte wecken positive Emotionen und sind den Betroffenen eine Stütze, um sich vermeintlich Vergessenes wieder ins Gedächtnis zu rufen. Die zahlreichen Fotos helfen, gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Erinnerungen teilen wird möglich!