Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Persönliche Beratung 02622/120222
Green Church Green Church

"Warum kommen ältere Menschen eigentlich in den Seniorenkreis?" Eine Antwort hört Susanne Fetzer immer wieder: "Wegen der Gemeinschaft." Sich als Teil einer Gruppe erleben. Sich miteinander verbunden fühlen. Dabei-Sein und mitmachen - es geht um Begegnung und Beteiligung.

In diesem Buch finden Mitarbeitende eine Fülle von ausgearbeiteten Ideen, die genau dies ermöglichen: Ratespiele zum Mitmachen, Geschichten, die zum Erzählen anregen und Gesprächsimpulse für den Austausch in der Gruppe. Mit vielen kunterbunten Tipps zur kreativen Gestaltung und ermutigenden Impulsen.

Die Themen sind mitten aus dem Leben gegriffen, alltagsnah und doch immer wieder überraschend tiefgründig. So können sich die Älteren beteiligen und sich mit ihrem Wissen und ihren Erlebnissen einbringen.

Unter anderem mit den Themen:

  • Einladung zu einem blühenden Nachmittag
  • Zu Gast bei Königs
  • Briefeschreiben früher und heute
  • Geschichten rund ums Handwerken
  • Weihnachtssterne und andere Lichter
  • Ach, du dickes Ei! - Ein spannendes Thema, nicht nur an Ostern


Ihre Vorteile

Persönliche Beratung bei LOGO Buchversand

Persönliche
Beratung

Schnelle Lieferung bei LOGO Buchversand

Schnelle
Lieferung

Kauf auf Rechnung bei LOGO Buchversand

Kauf auf
Rechnung

Artikel-Nr.: NE6843
ISBN Nummer: 9783761568439
Größe: 22 x 14,5 cm
Seiten: 176
Einband: kartoniert
Verlag: Neukirchener
Autor: Fetzer, Susanne

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Empfehlungen

Kreative Schatztruhe für die Seniorenarbeit
Die Arbeit mit Senior*innen muss immer mehr einen Akzent setzen auf Aktivierung und Beteiligung und auf eine Gruppenstruktur, wie sie vielerorts von Diakonie oder Kirche unterstützt wird. Für diese Arbeit legt Rita Kusch nun eine Schatztruhe an Ideen vor. Für jeden Monat bietet sie einen thematischen Vorschlag und eine Fülle methodischer Hinweise zu dessen Umsetzung, z.B. wie viel Zeit eingeplant werden muss, wie auf unkomplizierte Weise passendes Arbeitsmaterial erstellt werden kann oder wie eine zu aktiver Beteiligung der SeniorInnen einladende Atmosphäre geschaffen wird.Ausstattung: Mit CD-ROM
Großes Werkbuch Seniorenarbeit
Wie jemand das Älterwerden erlebt, dafür gibt es keine Regeln. Deshalb greift das erste Kapitel dieses Werkbuchs die Themen des Älterwerdens jeweils im Spannungsbogen eines Gegensatzpaares auf, z. B. Die Alten – Die Jungen, Früher – Heute, Gesundheit – Krankheit, Glück – Leid, Glaube – Unglaube, Leben – Sterben. Zu jedem Themenkreis gibt es einen ausformulierten Gottesdienst und eine extra „Fundgrube” mit Metaphern, Sprüchen und Volksweisheiten sowie mit Geschichten, Legenden und Gedichten. Sie können zusätzlich für Gespräche, Besuche, Einladungen und Seniorennachmittage verwendet werden. In einem zweiten Kapitel folgen Anregungen, Ideen und Impulse zu Festen im Kirchenjahr. Vorschläge zu Liedern und Bildern komplettieren das Angebot.