Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Persönliche Beratung 02622/120222
Green Church Green Church

Was macht der Maulwurf unter der Wiese? Welche Blumen und Pflanzen blühen hier? Wer kribbelt und krabbelt auf der Wiese? Und welche Fluginsekten flattern von Blüte zu Blüte?

Die Wiese stellt einen vielfältigen Lernort für Kinder dar. Hier können sie die Tier- und Pflanzenwelt entdecken, diese mit allen Sinnen erleben und sich mit viel Spaß ausprobieren.

Eine Krabbeltier-Safari, ein eigenes Pflanzen-Herbarium, selbst gemachte Zahlen- und Fädelspiele und vieles mehr – beim Thema Wiese sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. In diesem Buch finden Sie zahlreiche kreative Ideen für Ihr ganz individuelles Wiesenprojekt.

Inklusive vieler praktischer Kopiervorlagen zur Gestaltung von Arbeitsblättern sowie zur Vorlage für Bastelarbeiten.

Spiel und Spaß für Kindergarten- und Kitakinder:

Das Motto der "Projektreihe Kindergarten": Alle Ideen sollen Sie bei der Arbeit kompetent und zielführend unterstützen.

Darum sind sie:
schnell einsatzbereit und leicht umsetzbar
• in der Praxis mehrfach erprobt und für gut befunden
• differenziert auf den Erfahrungs- und Wissenshorizont von Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren ausgerichtet
• klar strukturiert und im Buch schnell zu finden

Verfügbare Downloads für Sie:

pdf-download_icon.png› Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema "Psalm 23 für Kinder" als PDF herunterladen


Ihre Vorteile

Persönliche Beratung bei LOGO Buchversand

Persönliche
Beratung

Schnelle Lieferung bei LOGO Buchversand

Schnelle
Lieferung

Kauf auf Rechnung bei LOGO Buchversand

Kauf auf
Rechnung

Artikel-Nr.: KV5174
ISBN Nummer: 9783780651747
Größe: 21 x 29.7 cm
Seiten: 80
Einband: kartoniert
Verlag: Kaufmann - Verlag
Autor: Mohr, Anja
Altersempfehlung: ab 3 Jahre

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Empfehlungen

Projektreihe Kindergarten - Ritter und Burgen
Auf zu den Rittern! Spannend aufbereitetes Sachwissen und zahlreiche Kreativaktionen rund um das Leben auf der Burg im Mittelalter warten auf die Kinder. Ein Portal wird geöffnet in eine Welt voller Möglichkeiten, eine Welt der Fantasie. Und in dieser Welt können selbstverständlich alle Kinder Ritter sein – egal ob Jungen oder Mädchen!Die Kinder erleben Geschichte hautnah, aber auch Kreativität, Sprache, Feinmotorik und Konzentration werden bei diesem Projekt gefördert.Wie wurde man zum Ritter? Welche Aufgaben hatte der Ritter? Was für Berufe gab es noch auf einer Burg und wie war eine solche aufgebaut? In diesem Heft finden Sie zahlreiche kreative Ideen für Ihr ganz individuelles „Ritter- und Burgen“-Projekt.Inklusive praktischer Kopiervorlagen zur Gestaltung von Arbeitsblättern sowie zur Vorlage für Bastelarbeiten und Spiele.Spiel und Spaß für Kindergarten- und Kitakinder. Mit Kreativität und Fantasie Ritter, Burgen und das Mittelalter kennenlernen. Das Motto unserer "Projektreihe Kindergarten": Alle Ideen sollen Sie bei der Arbeit kompetent und zielführend unterstützen.Darum sind sie:• schnell einsatzbereit und leicht umsetzbar,• in der Praxis mehrfach erprobt und für gut befunden,• differenziert auf den Erfahrungs- und Wissenshorizont von Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren ausgerichtet,• klar strukturiert und im Buch schnell zu finden.  Verfügbare Downloads für Sie:› Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema "Psalm 23 für Kinder" als PDF herunterladen
Mini-Projekte für die Kita - 3 bis 6 Jahre
Erforschen, Entdecken und Erleben im Kindergarten ist immer ein kleines Abenteuer! In diesem Buch stellt Monika Klages acht Projekte vor, die sie gemeinsam mit Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren erlebt hat. Die Projekte führen durch das Jahr und sind an der Erlebniswelt der Kinder orientiert. Themen wie Waldtiere, Steine, "Das bin ich" und viele mehr sorgen für Abwechslung und Spaß. Die Möglichkeit selbstständig tätig zu werden und durch das eigene Handeln zu lernen, fördert die Fantasie und Kreativität der Kindergartenkinder und stärkt das Selbstbewusstsein.