Amsel, Drossel, Fink und Star – wir meinen alle, sie zu kennen, aber die Welt der heimischen Vögel steckt voller Überraschungen: Schwalben, die fremdgehen, Falken, die mit Papageien verwandt sind, Krähen, die bis sieben zählen können ... Spannende Fakten und überraschende Rekorde aus der heimischen Vogelwelt öffnen uns die Augen für die Wunder direkt vor unserer Haustür.
Natürliche Zutaten sowie der Kreislauf der Natur bestimmen, was bei Lena Fuchs in den Topf und auf den Teller kommt. Mit Liebe und Sorgfalt zubereitetes Essen ist für Lena das, was unsere Seelen nährt und uns Menschen verbindet. Zudem beginnt für sie Selbstliebe mit gutem Essen und dem achtsamen Umgang mit unseren Lebensmitteln: wo und was wir einkaufen und wie wir essen.Mit einfachen, saisonalen und natürlichen Rezepten gesund und bewusst leben – wie das gelingt, verrät uns die ausgebildete Ernährungspädagogin in ihrem Buch. Alltagstaugliche Lieblingsgerichte sorgen für die perfekte Balance zwischen gut & lecker – fast alle Rezepte sind vegan oder vegetarisch, für besondere Tage gibt es ausgesuchte Fleisch- und Fischrezepte.
Gemeinsam Ostern feiern mit Freunden und der Familie, Eier suchen, sich am ersten Grün draußen und einem frischen Hefezopf auf dem Tisch erfreuen: Wer darauf Lust hat, der findet die passenden festlichen Rezepte in diesem himmlischen Osterkochbuch – egal ob für Brunch, den Karfreitagsfisch oder für die große Osterkaffeetafel.Innovative Rezeptideen bringen dabei frischen Wind in alte Traditionen: Rosenküchlein und holländische Macarons bezaubern auf der Kaffeetafel, Blätterteigsonnen und Wachteleier verwöhnen kulinarisch die Brunchgäste. Inspirierende Fotos stimmen auf die Osterzeit ein und machen Lust auf eine schön gedeckte Ostertafel.Verfügbare Downloads für Sie:› Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema "Auferstehung" als PDF herunterladen
Wir lieben es, die Schätze des Herbstes in all ihren Formen zu genießen: Äpfel, Birnen und Quitten – ob säuerlich, süß oder salzig, warm oder kalt: unter den beliebten herbstlichen Obstsorten ist für jedes Gericht und jeden Geschmack etwas Passendes dabei.Dieses Buch bietet von Apfelgalette und Apfel-Sellerie-Salat über Birnen- Kardamom-Kuchen und Birnen-Mirabellen-Porridge bis hin zu Kürbis-Quitten- Eintopf und Marzipanwaffeln mit Quittenkompott eine umfangreiche Rezeptsammlung des erfolgreichen Autorenduos.
Das Leben der Bienen ist voller unglaublicher Tatsachen und ungelöster Rätsel. Wie sehen die Bienen, wie finden sie die Blüten und wie entscheidet das Volk im Stock, welche Waben gebaut werden? Wie schnell fliegt eine Biene, wie viel Bienenarbeit steckt in einem Glas Honig? Wie findet ein Schwarm ein neues Zuhause, und wie treffen sich Bienenkönigin und Drohnen? Aber auch über die Imkerei lässt sich Erstaunliches berichten: Wussten Sie, dass Archäologen eine 3.000 Jahre alte Imkerei entdeckt haben? Und dass der bekannteste Bienenzüchter der Welt ein englischer Mönch mit deutschen Wurzeln war?
Weihnachten ist die schönste Zeit im Jahr – und die süßeste! Rund um Advent und Weihnachten schnürt Belinda uns mit diesem zauberhaften Buch ein köstlich süßes Überlebenspaket. Sie präsentiert uns ihre besten Rezeptideen für wunderbare Kuchen, Torten und Plätzchen, warme Wintergetränke und süße Ideen für weihnachtliche Desserts.Denn wenn Belinda backt, sind »Ahs« und »Ohs« garantiert – dank Lebkuchen-Cupcakes oder Zimtstern-Cheesecake, Zimtrollen-Tarte mit Glühweinkirschen oder Dominostein-Torte. Die liebevoll arrangierten Fotos bringen uns in Weihnachtsstimmung und machen Lust auf Genuss an winterlichen Festtagen.Verfügbare Downloads für Sie:› Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema "Weihnachten - Leuchten" als PDF herunterladen
In der kälteren Jahreszeit, in der die Stunden des Tages kürzer geworden sind, Kerzenschein das Haus erhellt, kleine Tannenzweige die Wohnung schmücken und draußen Herbstlaub unter den Stiefeln raschelt, wächst in uns das Verlangen nach Wohlfühlessen: Gerichte, die von innen wärmen, nach winterlichen Gewürzen schmecken und das Gefühl von Geborgenheit vermitteln. Ob allein, mit der Familie oder mit Freunden: Lasst uns wieder die kleinen Dinge im Leben wertschätzen und verschenken.Lasst uns Zeit nehmen – gemeinsam oder auch für uns selbst – und lasst uns doch einfach mit einer großen Tasse Gewürzschokolade beginnen und die wunderbare Winterzeit genießen.Verfügbare Downloads für Sie:› Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema "Weihnachten - Leuchten" als PDF herunterladen
Amsel, Drossel, Fink und Star – wir meinen alle, sie zu kennen, aber die Welt der heimischen Vögel steckt voller Überraschungen: Schwalben, die fremdgehen, Falken, die mit Papageien verwandt sind, Krähen, die bis sieben zählen können ... Spannende Fakten und überraschende Rekorde aus der heimischen Vogelwelt öffnen uns die Augen für die Wunder direkt vor unserer Haustür.
Sich ausgewogen zu ernähren ohne Verzicht – das ist das Motto von Carolines und Johannas Ernährungsphilosophie. Beide sind professionelle Ernährungsberaterinnen und wissen um die Herausforderungen, im stressigen Alltag »auch noch« gesund und mit mehr Gemüse zu kochen.Wie es dennoch gelingen kann, verraten die beiden Ernährungsexpertinnen in ihrem neuen Buch »Unsere grüne Familienküche«. Die Ideen und Tricks für ihre besten Alltagsrezepte sind kreativ und einfach und dabei jeden Tag abwechslungsreich und vielfältig.
Wissen und Weisheit mittelalterlicher MöncheDie mittelalterlichen Mönche wussten viel über Heil- und Gewürzkräuter. So verfasste bereits im 9.Jahrhundert Walahfried Strabo, der berühmte Abt von der Insel Reichenau, ein Gartengedicht über die Kraft der Kräuter. Hans-Dieter Stoffler lädt uns ein zu einem Spaziergang durch den mittelalterlichen Klostergarten. Farbige Holzschnitte und nostalgische Abbildungen aus verschiedenen Epochen zeigen die Kräuter in ihrer ganzen Pracht. Verfügbare Downloads für Sie:› Kostenlose Arbeitshilfe zum Thema "Brot" als PDF herunterladen
Warum begegnen uns Rotkehlchen überall, während wir Nachtigallen selten zu Gesicht bekommen? Was bedeutet es, wenn die Vögel im Wald plötzlich verstummen? Wie kann ich Vogelstimmen leichter erkennen? Der Wildnispädagoge Paul Wernicke nimmt uns mit auf seine Streifzüge durch die heimische Natur. Er berichtet, wie beobachten und erleben ihn gelehrt hat, die Vögel besser zu verstehen, und gibt Tipps, wie auch uns das gelingen kann.Auf sehr persönliche Weise erzählt der selbsternannte »Voologe« von seinem Leben in der Natur und von seinen Mühen, vielen Vogelarten Lebensraum zu bieten. Die Beobachtungen zur Vogelsprache und zur Signatur der Landschaft beruhen auf den Forschungen und Erlebnissen Paul Wernickes, u.a. in seiner eigenen Wildnisstation in Brandenburg. Sie machen dieses Buch absolut einmalig.»Mein größter Mentor ist die Wildnis vor meiner Haustür. Ich liebe es, andere mit meiner Freude und meinem Enthusiasmus für das Erleben, Lernen und Entdecken der Natur anzustecken.«Paul Wernicke
Produkte aus dem Jan Thorbecke Verlag
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...