Persönliche Beratung 02622/120222
Green Church Green Church

Das Johannesevangelium heute lesen

Artikel-Nr.: TV8302

14,90 €*

Versandfertig in 5 Tagen, Lieferzeit 3-5 Werktage

Stk.

«Im Anfang war das Wort» – Mit diesem Satz beginnt Johannes sein Evangelium. Viele weitere eingängige Verse folgen: «Ich bin das Licht der Welt» oder «Ich und der Vater sind eins». Über die Jahrhunderte hat das Johannesevangelium seine Leserinnen und Leser zugleich fasziniert und provoziert. Sind diese Verse tiefgründig oder anmassend? Wie ist ein Evangelium zu deuten, in dem Jesus nicht mit einem Schrei der Gottverlassenheit stirbt, sondern mit der feierlich-gewissen Bekräftigung «Es ist vollbracht»? Michael Heymel geht diesen Fragen nach und zeigt, wie die Worte, Szenen und Bilder des Johannesevangeliums ein literarisches Drama bilden.



Ihre Vorteile

Persönliche Beratung bei LOGO Buchversand

Persönliche
Beratung

Schnelle Lieferung bei LOGO Buchversand

Schnelle
Lieferung

Kauf auf Rechnung bei LOGO Buchversand

Kauf auf
Rechnung

Artikel-Nr.: TV8302
ISBN Nummer: 9783290183028
Größe: 11,7 x 17 cm
Seiten: 176
Einband: kartoniert
Verlag: Theologischer Verlag Zürich
Autor: Heymel, Michael

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Empfehlungen

Die Samuelbücher heute lesen
«Die Samuelbücher sind ein grossartiges Stück Literatur. Sie sind auch eine bedeutsame Geschichtsquelle für eine überaus interessante Epoche der Geschichte Israels. Und sie haben schliesslich eine immense Wirkungsgeschichte aus sich herausgesetzt – schon innerhalb der Bibel und bis in unsere Zeit. Wer kennt nicht Geschichten von Samuel und Saul, von David und Batseba und von Absalom?»Das Erste und Zweite Buch Samuel stammen nicht von einem Autor, sondern sind Traditionsliteratur. Sie sind thematisch ungemein reichhaltig, historisch höchst bedeutsam und literarisch von seltener Schönheit.Walter Dietrich schildert ihre Handlung, die tragenden Personen und Themen und beschreibt ihre äusserst vielfältige literarische Gestaltung. Er zeichnet ihre antike Textgeschichte nach, befragt die Samuelbücher auf ihren historischen Aussagewert und setzt einen Schwerpunkt bei der facettenreichen Wirkungsgeschichte im Judentum und im Christentum, in den bildenden Künsten, der Musik und der Literatur. Die gut lesbare und ansprechend bebilderte Einführung befasst sich intensiv mit den biblischen Texten, behandelt aber auch historische und theologische Fragen und sucht nach Bezügen zur Gegenwart.
Studienführer Altes Testament
Wilckens betreibt Bibelkunde vom Feinsten. Im filigranen Gewebe des Alten Testaments legt er den Faden frei, auf dessen rote Einfärbung alles zuläuft: Jesus Christus.