Brötchen zur Reformation backen
Ende dieses Monats feiern wir das Reformationsfest. Das war aber nicht immer so:
Als Gedenktag der Reformation hat sich in der evangelischen Kirche der 31. Oktober durchgesetzt. Andere mögliche Termine, die zunächst auch als Gedenktage begangen worden sind, waren der Geburtstag Martin Luthers (10. November), sein Todestag (18. Februar) oder auch der 25. Juni, an dem im Jahre 1530 auf dem Reichstag in Augsburg die sog. „Augsburgische Konfession“, die offizielle Darstellung des reformatorischen Bekenntnisses, übergeben worden ist.
› Lesen Sie mehr über das Reformationsfest
Reformations-Brötchen
In Erinnerung an Martin Luthers Wappen, der Lutherrose, werden vielerorts Reformations-Brötchen gebacken. Dabei handelt es sich um ein helles, rosenblättriges Gebäck mit einem roten Herz aus Marmelade in der Mitte. Am Niederrhein gibt es diese "Reformations-Stütchen" ohne Marmelade. Sie werden am Reformationstag an alle evangelischen Kinder verteilt.
› Her gelangen Sie zum Rezept für die Reformations-Brötchen
Mehr Wissenswertes zum Reformationsjubiläum
Im Jahr 2017 feierten wir das 500. Reformationsjubiläum. Zu diesem Anlass erstrahlte die Schlosskirche in der Lutherstadt Wittenberg nach aufwändiger Renovierung in neuem Glanz. Die weltberühmte Schlosskirche, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, steht wie kein anderes Bauwerk für den Beginn der Reformation, die – über die Kirche hinaus – Gesellschaft, Politik und Kultur bis heute beeinflusst. Hier soll der Reformator Martin Luther am 31. Oktober 1517 seine 95 Thesen angeschlagen haben – die Thesen, mit denen er gegen den Ablasshandel protestierte. Ein Erinnerungsfoto von oder ein Selfie mit der weltberühmten Thesen-Tür dieses Gotteshauses gehört zu den Höhepunkten eines Besuches in der Lutherstadt.
In der Kirche sind sowohl Martin Luther als auch der Reformator Philipp Melanchthon bestattet. Beide Gräber kann man besichtigen.
Auch die Orgel ist sehens- und hörenswert. Es handelt sich um eine historische Ladegast-Orgel. Die Orgel wurde 1863 von Friedrich Ladegast erbaut und 1994 durch die Firma Eule restauriert und erweitert. Mit nun insgesamt 57 Registern und etwa 3.500 Pfeifen ist sie ein besonders schönes Instrument, das sich durch warme Klangfarben sowohl im ganz leisen als auch im ganz lauten Spektrum auszeichnet.
Produktempfehlungen
Tipp, Blog, Wissenswertes